5€¹ Rabatt bei Bestellungen per App

Merken
Merken
 
 
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 137825295

Taschenbuch 11.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    3 von 5 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Langeweile, 20.08.2022

    Als Buch bewertet

    Inhalt übernommen:

    Mallorca 1929: Nur mit den allergrößten Anstrengungen gelingt es der Familie Delgado, sich auf der paradiesischen Insel über Wasser zu halten.Carla kämpft mit ihren Dämonen, die sehen nach einer persönlichen Tragödie in einen tiefen Abgrund stürzen. Ihr Bruder Leo verstrickt sich immer tiefer in Schmuggelgeschäfte, während er unablässig versucht, Carla die Weinfelder streitig zu machen. Für seinen Ehrgeiz zahlt er einen hohen Preis, denn der Graben zwischen ihm und seiner Familie vertieft sich immer weiter.

    Carla kämpft mit ihren Dämonen, die sehen nach einer persönlichen Tragödie in einen tiefen Abgrund stürzen. Ihr Bruder Leo verstrickt sich immer tiefer in Schmuggelgeschäfte, während er unablässig versucht, Carla die Weinfelder streitig zu machen. Für seinen Ehrgeiz zahlt er einen hohen Preis, denn der Graben zwischen ihm und seiner Familie vertieft sich immer weiter.

    Währenddessen haben Antonia und ihr Mann auf Kuba ein florierendes Geschäft aufgebaut. Antonias Bemühungen , ihre Familie zu sich zu holen, bleiben jedoch fruchtlos. Und auch auf Kuba zieht ein Sturm auf, denn die Mafia gewinnt immer größeren Einfluss. Antonia muss sich entscheiden: Freiheit oder Sicherheit.

    Meine Meinung:

    Auch im zweiten Teil der Saga,welcher sich über den Zeitraum von 1927-1942 erstreckt, geht es spannend weiter. Die Familie Delgado kämpft an verschiedenen Stellen und auf unterschiedliche Art um ihre weitere Existenz. Dabei haben Antonia und ihr Mann nach einigen Tiefschlägen mehr Glück,was aber durch die überstürzte Heirat ihrer Tochter auf tönernen Füßen steht.

    Auf Mallorca hat es immer noch keine Annäherung zwischen Leo und seiner Schwester Carla gegeben, lediglich Alba und ihre Schwägerin, haben sich inzwischen getroffen.Neben den verschiedenen Ereignissen in den Familien, geht es auch um die politische Lage der damaligen Zeit. Der Einfluss der Nazis nimmt auch auf Mallorca immer mehr zu,was die Familie zu einigen Entscheidungen zwingt ,die sich mit ihrem Gewissen nur schwer vereinbaren lassen.

    Es gefiel mir gut, dass auch einige reale Persönlichkeiten in die Geschichte integriert wurden. Erneut hat mich der flüssige Schreibstil nur so durch die Seiten fliegen lassen, ich konnte das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen.

    Es endet an einer sehr spannenden Stelle, meine Neugierde auf den Folgeband ist riesengroß.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    lesenaturelfe, 08.09.2022

    Als Buch bewertet

    Zeiten der Sehnsucht

    2. Teil der Mallorca Saga

    Von Carmen Bellmonte

    Es geht weiter mit der Familie Delago. Es spielt in den Jahren 1927-1942. Die Welt ist in Umbruch: Weltwirtschaftskrise, Bürgerkrieg, der 2. Weltkrieg und die Mafia.

    Antonia ist glücklich mit Federico verheiratet sie haben 4 Kinder und ihr Lebensunterhalt ist mit der Zigarrenfabrik relativ sicher. Auch mit dem Weinbau auf Antonias Grundstück geht es voran. Was sich bei Antonia bewahrheitet ist kleine Kinder kleine Sorgen grosse Kinder grosse Sorgen. Bin ja schon auf den 3 Teil der Saga gespannt.

    Carla leidet unter dem Tod ihrer kleinen Tochter und als der Antrag auf Adoption abgelehnt wird bricht für sie eine Welt zusammen. Zum Glück hat sie einen tollen Mann. Die Zeiten sind hart auf Mallorca die Insel wird fast völlig von Zufuhr von wahren abgeschottet. Hitler und Franco lassen auch auf der Insel ihre Spuren.

    Leo ist immer noch besessen vom Weinbau und lässt sich auf dunkle Geschäfte ein. Was tragische Folgen für seine Frau Alba hat. Sie möchte so gerne Malen ist aber halt auch nicht einfach in dieser Zeit sein Lebensunterhalt mit Kunst zu verdienen.

    Ein sehr Interessante Vorsetzung der Saga und ich kann es kaum erwarten bis der 3 Teil kommt .

    Von mir gibt es natürlich 5 von 5 Sterne für diesen tollen Roman

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ursula L., 06.12.2022

    Als Buch bewertet

    Meine Meinung:
    Im ersten Buch habe ich alle Mitglieder der Familie Delgado und deren Freunde kennen gelernt. Ich fühlte mich zugehörig und war nun gespannt, was sie noch alles erleben werden.
    Die Geschichte startet im Jahr 1929 und endet 1942. Es ist ein ereignisreicher Zeitraum und die Familie ist natürlich ebenfalls betroffen. Im Grunde sind wir über die meisten Begebenheiten informiert, aber es ist doch etwas anderes, wenn geschildert wird, was eine bestimmte Familie so erleben musste und damit klar kam. Im Vordergrund standen Antonia auf Kuba und ihre Geschwister Carla und Leo auf Mallorca und mit ihnen deren Familien.
    Die beiden Autorinnen haben mir viele Informationen darüber vermittelt, wie sich das Leben zur damaligen Zeit auf Kuba und Mallorca abspielte. Alle waren von der Weltwirtschaftskrise betroffen, hinzu kamen politischen Entwicklungen, die das Leben vieler Menschen beeinflusste und sogar gefährdete.
    Im Wechsel war ich mal auf Kuba und Mallorca und konnte somit das Leben der Geschwister bestens verfolgen. Denn innerhalb der Familien gab es reichlich Entwicklungen, die interessant waren. Nicht jedes Kind schlug den Weg ein, den die Eltern sich vorgestellt hatten. Im Grunde wiederholte sich einiges. So mussten familiäre und auch beruflich Entscheidungen getroffen werden.
    Mir hat es hervorragend gefallen, wie die beiden Autorinnen das alles geschildert haben und ich fand auch gut, dass sie sich in ihrer Erzählung auf Begebenheiten rund um die Familie Delgado beschränkt haben. Es ist schließlich soviel passiert und sie haben Realität mit fiktiven Geschehnissen bestens verbunden.


    Fazit:
    Das zweite Buch ist eine gelungene Fortsetzung der Mallorca-Saga und gerne gebe ich eine Leseempfehlung.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sonja W., 11.11.2022

    Als Buch bewertet

    „Zeiten der Sehnsucht“ ist die spannende Fortsetzung der Mallorca-Saga aus der Feder von Carmen Bellmonte (hinter diesem Pseudonym stehen die Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler). Und wieder entführen uns die Autorinnen in dieser bewegenden Familiensaga auf die Trauminsel Mallorca, außerdem verbringen wir auch einige Zeit auf Kuba, denn hier hat sich Antonia – eine Tochter der Delgados - ein neues Leben aufgebaut.
    Der Inhalt: Mallorca, 1929. Die Zeiten sind hart, und die Familie Delgado wird auf eine Probe nach der anderen gestellt. Tochter Carla kämpft mit Depressionen und Intrigen, ihr Bruder Leo verstrickt sich immer tiefer in heikle Machenschaften, und die ältere Schwester Antonia muss sich im Exil der Mafia stellen. Sie alle vereint der Wunsch, den alten Glanz des Weinguts Delgado und das Ansehen der Familie wiederauferstehen zu lassen. Gelingt es den Geschwistern, ihre eigenen Dämonen zu besiegen und wieder zueinanderzufinden?
    WoW! Was für eine beeindruckende, emotionale und spannende Fortsetzung, der ich schon mit großer Spannung entgegengefiebert habe. Im ersten Teil durfte ich ja die Familie Delgado mit ihren vier Kindern kennenlernen. Diese sind nun alle erwachsen und habe ihre eigene Familie. Leider habe alle mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen. Die Geschichte spielt dieses Mal abwechselnd auf Mallorca und Kuba und das fand ich total faszinierend. Im Exil kämpfen Antonia und ihr Mann um ihre Tabakfabrik, die ihnen der American Trust streitig machen will. Antonie ist eine Kämpferin und hat ihren Traum vom eigenen Weinanbau nicht aufgegeben. Dann ist da Carla Delgado, leider wird ihr Kinderwunsch nicht erfüllt und sie hofft mit ihrem Mann auf eine Adoption. Das schwarze Schaf der Familie ist Leo, der sich auch seinen Traum erfüllen will. Als Winzer will er sich einen Namen machen. Doch leider verstrickt er sich immer mehr in illegale Machenschaften. Seine Frau Alba hingegen ist sehr erfolgreich und verkauft Gemälde in die USA. Doch auch die Geschichte spielt eine große Rolle, da ist der Bürgerkrieg in Spanien, der den Menschen viel abverlangt und dann kündigt sich der zweite Weltkrieg an. Uns wird in dieser packenden Lektüre auch vergangene Geschichte wieder nahe gebracht. Mit großer Begeisterung habe ich am Leben der Familien teilgenommen, habe mit ihnen gelitten, gehofft und war manchmal tief berührt. Auch wurde ich beim Lesen von zahlreichen Emotionen übermannt.
    Eine sensationelle Fortsetzung – ein echter Pageturner, den ich nicht mehr aus der Hand legen konnte. Für mich wieder ein Lesehighlight für das ich sehr gerne 5 Sterne vergebe. Übrigens das Cover hat für mich schon Wiedererkennungswert.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Michaela W., 08.09.2022

    Als Buch bewertet

    Die Familiengeschichte der Familie Delgado geht weiter.Nachdem ich schon den ersten Teil der Mallorca „Zeit des Wandels“ gelesen habe ,war ich sehr gespannt auf den zweiten Teil der Saga“Zeit der Sehnsucht“.Und ich wurde kein bischen enttäuscht,spannend ging es mit den Familien weiter.

    Carla leidet immer noch sehr unter dem Tod ihrer kleinen Tochter.Nachdem sie und ihr Mann nun keine eigenen Kinder mehr bekommen können ,endschließen sie sich ein Kind zu adoptieren.Doch ihre Anträge zur Adoption werden einer nach dem anderen abgelehnt.Ihr Lichtblick in dieser schlimmen Zeit ist ihr Patenkind Xisca.Und auch die Geschäfte mit dem Mandel und Aprikosenanbau gehen nicht so gut,und nur von der Arbeit Franciscos als Steinmetz-kann die Familie sich kaum ernähren….

    Leos Wunsch ,das eigene Weingut zu bewirtschaften,trotz Geldmangels,läßt ihn immer wieder für seinen Chef Schmuggelgeschäfte machen .Die zwar einträglich sind aber schlimme Folgen haben….

    Als dann 1936 der spanische Bürgerkrieg ausbricht ,die auch das nationalsozialistische Deutschland unterstützt, merken das auch die Mallorquiner.Schweren Herzens müßen Cala und Leos Familien mit den auf der Insel lebenden Deutschen Geschäfte machen,wenn sie nicht ihre Existenz verlieren wollen…..

    Antonias und Federico sind in Kuba halbwegs gesichert,es geht ihnen soweit gut-zwar verzeichnen sie Einbußen beim Zigarettenmarkt.Frederico will aber mit den American Trust keine Geschäfte machen…..

    Die beiden Autorinnen Elke Becker und Ute Köhler die unter dem Pseudonym Carmen Bellmontedie Malloca Saga schreiben,haben mich gleich wieder in die Geschichte gebracht.So das ich an den Seiten der Charaktere alles wieder sehr nah miterlebt habe.Ihr Schreibstil ist flüssig und wunderbar bildhaft.Ich habe Malloca und Kuba durch ihre Erzählung vor mir gesehen.Sehr gerne 5 Sterne und ich bin mega gespannt wie es mit der Familie Degado weitergeht.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Gartenfee Berlin, 28.08.2022

    Als eBook bewertet

    Ich habe beide Bände direkt nacheinander gelesen, weshalb ich besonders tief in die Geschichte eingetaucht bin. Waren mir die Geschwister Antonia, Carla und Leo (okay, der weniger) schon beim ersten Band ans Herz gewachsen, habe ich hier deren Werdegang wieder mit Begeisterung verfolgt. Erzählt wird auch immer mehr von deren Kindern, die ebenfalls versuchen, sich in ihrem Leben zu behaupten.
    Der Bürgerkrieg machte damals das Leben auf Mallorca nicht leicht, viele Menschen auf dem Land konnten sich kaum das tägliche Essen leisten. Importe waren so gut wie unmöglich und die Nazis machten sich auch langsam auf der Insel breit. So mussten sich sowohl Carla und Franzisco als auch Leo und Alba überlegen, ob sie mit den Deutschen zusammenarbeiten oder alles verlieren.
    Antonia dagegen geht es auf Kuba relativ gut, nachdem sie und Federico sich dem Trust widersetzt hatten und auch ihre vier Kinder leiden keine Not.
    Ohne jetzt zuviel von der Geschichte zu verraten, kann ich nur sagen, das Lesen lohnt sich! Es gibt immer wieder spannende Augenblicke, traurige Stellen aber auch glückliche Momente und die Protagonisten sind so wunderbar beschrieben, dass man sich beim Lesen gut hineinfühlen kann.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Philiene, 28.08.2022

    Als Buch bewertet

    Die Entfernung kann das Band der Schwestern nicht trennen. Obwohl die Schwestern Antonia und Carla viele Kilometer voneinander entfernt leben, sind sie im Herzen immer verbunden. Und das in einer Zeit in der man nicht mal schnell in ein Flugzeug stieg und noch kaum jemand ein Telefon hatte.

    Die unterschiedlichen Lebensumstände der Geschwister sind wie schon im ersten Teil sehr glaubhaft und emotional dargestellt. Vor allem Carla auf Mallorca ist mir sehr ans Herz gewachsen, sie ist diejenige die für mich das schwerste Schicksal hat und doch die Stärkste ist. Antonius Leben auf Kuba ist ganz anders. Und genau das macht den Roman aus. Er lässt tief in die unterschiedlichen Familien blicken und erzählt fast nebenbei aber sehr gut recherchiert die Geschichte der beiden Inseln. Ich habe so zum Beispiele viel über das Leben und die politische Situation auf Mallorca in den dreißiger Jahren gelernt.

    Mir gefällt es sehr, wie nah wir an die Familie herangeführt werden und mit ihnen ihren Alltag, ihre Sorgen und ihre Hoffnungen teilen. Ein wunderschöner Familienroman.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    Isabell, 21.10.2022

    Als Buch bewertet

    Es handelt sich um den zweiten Teil rund um die Familie Delgado, der im Zeitraum von 1927 bis 1940 spielt und deren Leben auf Mallorca sowie auf Kuba stattfindet. Obwohl ich den ersten Teil mit Begeisterung gelesen habe, musste ich feststellen, dass ich eine Zeitlang brauchte um die Personen wieder einzuordnen. Danach hat die Geschichte mich nicht mehr losgelassen, denn nicht nur die persönlichen Schicksale der einzelnen Protagonisten und zwar nicht nur die der Hauptpersonen, sondern auch die "Nebenrollen" haben mich in ihren Bann gezogen. Das damalige Leben wird so lebendig geschildert, dass ich in die damalige Zeit eintauchen konnte. In diesem Roman geht es nicht nur um die persönlichen Schicksale sondern auch um politische Entwicklungen, wirtschaftliche Situationen, Rassismus, Antisemitismus die Rolle der Frau, Weinanbau, Tabakanbau, Religion und vieles mehr. Mich hat dieser Roman sehr bewegt und ich bin neugierig, mir ist der Familie Delgado weitergeht, da das Ende des zweiten Teils in "Zündstoff" bietet. 5 Sterne!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    elfriede G., 27.01.2024

    Verifizierter Kommentar
    Als Buch bewertet

    Nachdem mir der erste Band von der Mallorca Saga so gut gefallen hat, kaufte ich sofort die nächsten Bände. Man freut sich einfach mit Antonia in Kuba wie sich alles zum Guten wendet.
    Mit Carla leidet man mit und freut sich, dass sie in Francesco einen Traummann gefunden hat.
    Ja und Leo und Alba führen auch ein sehr interessantes Leben.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    0 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Siglinde H., 12.09.2022

    Als Buch bewertet

    Drei starke Frauen in schweren Zeiten
    Die Zeit steht nicht still , weder auf Mallorca noch auf Kuba.

    Antonia auf Kuba, Carla und Alba auf Mallorca müssen sich nicht nur mit familiären Veränderungen auseinandersetzen, sondern auch mit gesellschaftlichen Umbrüchen.

    Antonias Mann Federico steht 1927 vor der Entscheidung, die Zigarrenfabrik an den alles beherrschenden amerikanischen Trust zu verkaufen. Trotz großer Risiken kann Antonia ihn davon abhalten. Kurz darauf bricht die Weltwirtschaftskrise über Kuba herein. Nun zeigt sich, dass es richtig war, die Eigenständigkeit zu bewahren. Antonia kann sich als erfolgreiche Weingutbesitzerin beweisen. Die Kinder wachsen heran und treffen Entscheidungen, die auf das Leben der ganzen Familie erheblichen Einfluss haben.

    Auf Mallorca wird Leo aus dem Gefängnis entlassen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten scheinen sich die Eheleute Alba und Leo wieder einander anzunähern. Während Leo weiterhin die Zukunft im Weinbau sieht, erkennt Alba die Erfolg versprechenden Möglichkeiten im aufstrebenden Tourismus und eröffnet ein Hotel. Was nicht vorhersehbar war, ist Francos Putsch, der Bürgerkrieg und die wachsende Anzahl von deutschem Militär auf der Insel, was Alba zu unliebsamen Kompromissen zwingt.

    Carla und Francisco führen ein von schwerer Arbeit geprägtes ruhiges Leben. Da beschert ein unvermutetes Unglück Carla die Erfüllung ihres Lebenstraums von einem Kind. Auch bei der neue kleine Familie hält der Bürgerkrieg den Alltag fest im Griff.

    Da ich bereits den 1. Band mit Freude gelesen habe, fand ich mich in der Handlung schnell zurecht.

    Neben dem Auf und Ab im Familienleben sind die historischen Gegebenheiten ein bestimmendes Element im Roman.

    Mir war bis zu diesem Buch nicht bewusst, welche Auswirkungen die Weltwirtschaftskrise auf Kuba hatte, während der 2. Weltkrieg kaum spürbar ist. Was ich besorgniserregend fand, war dagegen der immer stärker werdende Einfluss der Mafia, gefördert durch einen korrupten kubanischen Präsidenten.

    Alba ist die Figur, mit der ich mich am wenigsten anfreunden konnte. Während ich Antonia für ihren Einsatz für die Firma und dem Zusammenhalt mit Federico schätze, bewundere ich Alba für ihre gewonnene Selbstständigkeit und ihr Unternehmertum, aber ans Herz gewachsen ist sie mir nicht. Vielleicht liegt es daran, dass ich sie gegenüber Leo als unaufrichtig empfinde.

    Leo selbst ist weiterhin besessen von seinem Traum des eigenen Weinguts. Zumindest lässt er Alba, was das Hotel anbetrifft, gewähren.

    Mein Herzensmensch ist wie bereits im 1. Band weiterhin die bescheidene Carla. Mir imponiert, wie sie trotz gesundheitlicher Einschränkungen den Alltag meistert und alles tut, damit es der Familie gut geht was angesichts von Lebensmittelknappheit und schwindender Einkünfte eine Herkulesaufgabe ist..

    Das Buch hat mein Herz erobert durch liebeswerte Figuren, spannende Familiengeschichten und für mich völlig neue und überraschende Einblicke in das damalige Weltgeschehen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein