Bestellnummer: 135150886
Sonderausgabe**
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 135150886
Sonderausgabe**
**Sonderausgabe in anderer Ausstattung
12.99 €
14.40 €
28.80 €
20.60 €
9.99 €
12.40 €
10.30 €
11.40 €
6.99 €
11.30 €
6.99 €
6.99 €
37.10 €
Räuber - Priester - Königskinder. Die Gräber KV 40 und KV 64 im Tal der Könige
Andreas Bühler
70.00 €
23.99 €
23.99 €
12.99 €
12.99 €
8.50 €
18.20 €
16.50 €
12.90 €
Wie alles zusammenhängt: Aufstieg und Untergang antiker Hochkulturen
Im Jahr 1177 v. Chr. stehen die ersten großen Zivilisationen unserer Menschheit vor dem Ende. Marodierende Seevölker bedrohen Ägypten unter König Ramses III. Wie Dominosteine fallen Mykene, Troja und Milet nach Jahrhunderten des Aufstiegs. Doch was hat wirklich den Kollaps von Kulturen herbeigeführt, die über 2000 Jahre lang ihre Macht und Robustheit bewiesen hatten? Worin lagen die Stärken und die Schwächen eines für damalige Verhältnisse hochgradig vernetzten Wirtschaftsraums?
Faszinierender Einblick in die Geschichte des 15. bis 12. Jahrhunderts v. Chr. Ein komplexes System: Aufstieg und Fall einer kosmopolitischen WeltDas Ende der Bronzezeit im Mittelmeer-RaumJetzt als Taschenbuch in der Reihe "wbg Paperback"
Damals, vor mehr als 3000 Jahren: Krisen in einer globalisierten Welt
In seinem internationalen Bestseller erzählt der renommierte Archäologe und Kulturanthropologe Eric H. Cline die Hintergründe eines wichtigen Wendepunkts der Geschichte. Kriege und Flüchtlinge, Klimawandel und Naturkatastrophen, Wirtschaftskollaps und Hungersnöte - die Zusammenhänge zwischen den historischen Ereignissen, die er aufzeigt, erinnern durchaus an die aktuelle Nachrichtenlage. Doch erst die katastrophale Summe all dieser Krisen stürzte die ersten großen Zivilisationen für Jahrhunderte in die Dunkelheit. Folgen Sie Eric H. Cline in eines der spannendsten Kapitel der Menschheitsgeschichte!
Vorwort 13
Danksagung 19
Prolog
Zusammenbruch der Zivilisationen: 1177 v. Chr. 23
Kapitel eins
Akt I
Arma virumque: das 15. Jahrhundert v. Chr. 39
Zurück zu den Hyksos 40
Rückblende: Mesopotamien und die Minoer 44
Entdeckung der Minoer und Überblick 46
Zurück nach Ägypten 49
Hatschepsut und Thutmosis III. 54
Ägypten und Kanaan in der Schlacht
von Megiddo (1479 v. Chr.) 57
Ägypten und Mitanni 60
Der Aufstand von ASSuwa in Anatolien 61
Exkurs: Entdeckung der Hethiter und Überblick 63
Der Aufstand von ASSuwa und die Achijawa-Frage 67
Exkurs: Entdeckung der Mykener und Überblick 69
Ein Trojanischer Krieg vor dem Trojanischen Krieg? 73
Abschließende Bemerkungen 75
Kapitel zwei
Akt II
Ägypter und Ägäer: das 14. Jahrhundert v. Chr. 77
Die Ägäische Liste Amenophis' III. 78
Die Amarna-Archive 87
Geschenke und Familienbande 89
Gold, Katzengold und hochrangige Handelsbeziehungen 95
AlaSija und Assyrien treten auf den Plan 98
Nofretete und Tutanchamun 101
suppiluliuma I. und die Zannanza-Affäre 106
Hethiter und Mykener 112
Kapitel drei
Akt III
Für Götter und Heimatland: das 13. Jahrhundert v. Chr. 115
Das Schiff von Uluburun 116
Sinaranu aus Ugarit 122
Die Schlacht bei QadeS und die Folgen 124
Der Trojanische Krieg 128
Auslandskontakte und das griechische Festland
im 13. Jahrhundert v. Chr. 133
Der Auszug der Israeliten und die Eroberung Israels 136
Hethiter, Assyrer, Amurru und Achijawa 145
Die Hethiter überfallen Zypern 149
Die Schiffswracks von Kap Iria und Kap Gelidonya 150
Kapitel vier
Akt IV
Das Ende einer Ära: das 12. Jahrhundert v. Chr. 153
Die Entdeckung von Ugarit und Minet el-Beida 153
Die Handelsbeziehungen von Ugarit und seinen Kaufleuten 155
Zerstörungen in Nordsyrien 161
Zerstörungen in Südsyrien und Kanaan 168
Zerstörungen in Mesopotamien 179
Zerstörungen in Anatolien 181
Zerstörungen auf dem griechischen Festland 185
Zerstörungen auf Zypern 191
Kämpfe in Ägypten und die
Fazit 198
Kapitel fünf
Eine ganze Serie von Katastrophen? 201
Erdbeben 202
Klimawandel, Dürre und Hungersnot 205
Aufstände 212
Invasoren und der Zusammenbruch
des internationalen Handels 214
Dezentralisierung und der Aufstieg der privaten Kaufleute 219
Waren es die Seevölker - und wo sind sie eigentlich hin? 221
Argumente für einen Zusammenbruch des Systems 229
Überblick über die Möglichkeiten und
die Komplexitätstheorie 234
Epilog
Und was kam danach? 245
Was wäre, wenn ... ? 252
Dramatis Personae 253
Anmerkungen 258
Literaturverzeichnis 285
Illustrationen 322
Abbildungen 322
Tabellen 322
Register 323
- Autor: Eric H. Cline
- 2021, 3. Aufl., 336 Seiten, 11 Schwarz-Weiß-Abbildungen, Maße: 14,3 x 21,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Mitarbeit:Parzinger, Hermann;Übersetzung:Hartz, Cornelius
- Übersetzer: Cornelius Hartz
- Verlag: wbg Academic
- ISBN-10: 3534273303
- ISBN-13: 9783534273300
»Eric H. Cline hat das alles in einem spannend zu lesenden Buch dargelegt, das nicht umsonst für den Pulitzer Preis 2015 nominiert war.« Fränkische Nachrichten
»Im Jahr 1177 vor Christi Geburt geschah für den Archäologen Eric H. Cline der erste Zusammenbruch der Zivilisation. Was damals passierte, erzählt der Autor in fünf spannenden Kapiteln.« P.M. History
»Ein spannendes Buch.« Mannheimer Morgen
»Vorbildhaft verständlich.« Evangelisches Sonntagsblatt
»Eine bereichernde Lektüre.« Damals
»In seinem neuen Buch entführt uns der Archäologe Eric H. Cline in eine vergangene Welt, die auf geradezu unheimliche Weise an unsere Gegenwart erinnert.« New York Post
»Erfrischend und mitreißend.« Current World Archaeology
»Diese bewundernswerte Einführung in das Studium der Zeit zwischen der glorreichen Vergangenheit Ägyptens (die Pyramiden von Gizeh waren immerhin schon 1500 Jahre alt) und dem Aufstieg des Klassischen Griechenland (immerhinerst 750 Jahre später) ist eine lohnenswerte Lektüre für allgemein interessierte Leser wie auch für Fans der Klassischen Antike.« Library Journal
»Ein neuartiges und aufregendes Buch.« New Yorker
»Eine faszinierende Reise in die Vergangenheit.« Prof. Dr. Hermann Parzinger (Autor des Vorworts)
»Ein spannendes, fundiertes Buch mit neuen Erkenntnissen über Untergang und Neuentstehung großer Kulturen mit einem nicht zu unterschätzenden zukunftsweisenden Aspekt!« Ancient Mail
»Umso größer ist der Verdienst von Cline, die damaligen Ereignisse, die an sich unendlich fern wirken, derart anschaulich darzustellen, dass sie ähnlich nah rücken wie die heutige Nachrichtenlage.« (Tagesspiegel)
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "1177 v. Chr.".
Kommentar verfassen37.10 €
Räuber - Priester - Königskinder. Die Gräber KV 40 und KV 64 im Tal der Könige
Andreas Bühler
70.00 €
39.10 €
11.30 €
10.30 €
Vom Künstlichen Stein zum durchsichtigen Massenprodukt / From Artificial Stone to Translucent Mass-Product
Florian Klimscha, Hans-Jörg Karlsen, Svend Hansen
69.90 €
29.90 €
10.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "1177 v. Chr.".
Kommentar verfassen