Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip
20 % Verhalten ändern, 80 % Essgewohnheiten behalten
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip “
Klappentext zu „Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip “
Sie suchen ein Patentrezept, um wirklich erfolgreich und dauerhaft abzunehmen? Das 20:80-Prinzip macht es möglich! Denn dieses Diät-Konzept bietet individuelle Abnehmstrategien für die fünf gängigsten Esstypen. Mit Dr. Matthias Riedl - dem bekannten Ernährungs-Doc aus dem TV - analysieren Sie Ihr Essverhalten, bestimmen Ihren Esstyp und bekommen die perfekte Lösung für Ihre persönlichen Problemzonen. Denn nur, wer sich selbst ehrlich unter die Lupe nimmt, weiß, welche Schrauben er zum Abnehmen drehen muss. Kein Hunger, kein Verzicht, keine Verbote! Eine Veränderung von nur 20 Prozent Ihrer normalen Essgewohnheiten reicht aus, um Sie an Ihr Ziel zu führen. Unser Ernährungsmediziner bringt Sie mit praktischen Hinweisen für den Alltag auf Erfolgskurs. Gekocht wird hier natürlich auch: Rund 90 gesunde Genuss-Rezepte begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Wunschgewicht - schnelle Snacks, sattmachende Hauptgerichte und beliebte Klassiker auf schlanke Art.Autoren-Porträt von Matthias Riedl
Riedl, MatthiasDr. Matthias Riedl ist Ernährungsmediziner, Diabetologe, erfolgreicher Buchautor sowie ärztlicher Leiter und Gründer des medicum Hamburg. Bekannt wurde Dr. Riedl durch Fernsehauftritte, insbesondere als ERNÄHRUNGS-DOC beim NDR und durch diverse Publikationen. Er ist im Vorstand des Bundes Deutscher Ernährungsmediziner. 2013 wurde er vom Focus in die Empfehlungsliste der Topmediziner aufgenommen.
Produktdetails
2017, 192 Seiten, 120 Abbildungen, Maße: 17,2 x 23,3 cm, Klappenbroschur, Deutsch, Verlag: Gräfe & Unzer, ISBN-10: 3833859970, ISBN-13: 9783833859977, Erscheinungsdatum: 02.02.2017
Weitere Empfehlungen zu „Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip “
Sie sind aus Deutschland? Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip"
Durchschnittliche Bewertung
4 von 5 Sternen
5 Sterne0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Abnehmen nach dem 20:80-Prinzip".
Kommentar verfassen69 von 94 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
https://www.buecherwesen.de, 03.03.2017
Als eBook bewertetMeine Meinung:
In unserer Familie haben viele Personen Übergewicht. Auf der Suche nach DER Abnehmmethode, bzw. Ernährungsumstellung, haben sich meine Mutter und ich zusammen getan und das 20:80 Prinzip getestet.
80% der Essgewohnheiten beibehalten und nur 20% ändern? Das ist für Gewohnheitstiere doch sehr verlockend.
Zunächst einmal liest sich das 20:80 Prinzip optimal.
Interessant sind vor allem der Selbstcheck und die Selbsteinschätzung welcher Essenstyp wir sind.
Als wir dann merkten, dass in uns verschiedene Typen stecken, waren wir beide etwas erschrocken.
Das Prinzip an sich ist einleuchtend.
Es gibt viele Anreize und gute Rezepte. Gut ist auch die Übersicht was sich im Kühlschrank befinden sollte.
Zunächst haben wir versucht auf drei Mahlzeiten zu gehen. Das funktioniert bei meiner Mutter leider nur wenn sie zuhause ist oder Urlaub hat. Während der Arbeitstage schafft sie es nicht mit drei Mahlzeiten auszukommen. Sie versucht allerdings dann ein Stück Obst zu essen.
Für mich selbst sind drei Mahlzeiten auch schwierig, denn ich hatte 2011 eine Magenop und durch den verkleinerten Magen, muss ich mehrere kleine Mahlzeiten zu mir nehmen.
Schwierig ist es für meine Mutter auch auf Kohlehydrate in einer Mahlzeit zu verzichten. Das gelingt ihr nicht sehr oft, sie bemüht sich aber. Ich habe dagegen nicht so viel Probleme damit, denn mit dem kleineren Magen habe ich schnell gelernt, dass nicht alles passt und so esse ich eh lieber Fleisch und Gemüse.
Eiweiß zählen ist für uns auch nicht so einfach. Allerdings achten wir jetzt mehr auf Nahrungsmittel die Eiweiß enthalten, bzw. darauf wie viel Eiweiß sie enthalten.
Meine Mutter bemüht sich täglich zu kochen und viel Gemüse zu essen, denn das isst sie ja eh gerne.
Wir kochen hier jeden Tag, da unsere Große schon normal mit uns mit isst und eine ausgewogene Ernährung uns sehr wichtig ist, vor allem damit sie nicht so endet wie ich selbst.
Bei Fetten achten wir auf gesunde Fette/Öle, ansonsten nehmen wir Halbfettmargarine.
Auch die Raumtemperatur ist bei uns nicht so hoch, so dass der Körper arbeiten muss. Ich habe noch ein Baby und da liegt die ideale Schlaftemperatur eh zwischen 16 und 18 Grad.
Alles in allem haben wir für uns mitgenommen das wir besser planen müssen, denn ohne geht es nicht. Da wir gerne kochen und auch frisch ist das allerdings kein Problem.
Meine Mama wird weiterhin versuchen sich nach dem Prinzip zu ernähren und hofft auf einen langfristigen Erfolg. Für mich dagegen ist es allein durch die drei Mahlzeiten leider nicht das Richtige.
Fazit:
Eigentlich ein einfaches Prinzip, aber für mich leider nicht umsetzbar. Trotzdem haben wir einiges für uns mitnehmen können und meine Mutter möchte sich weiterhin danach richten.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein