Arno Schmidt zum Vergnügen
"Das Rathaus. (Ob die Blumen davor 'Gremien' hießen?)" Obwohl Arno Schmidt als schwieriger Autor gilt, findet sich unterhaltsamer Unfug in jedem seiner Romane - zur Freude des Lesers. Seine komplex gebauten Texte, geprägt durch eine ironische Haltung zur...
lieferbar
Buch (Kartoniert)
6.20 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Arno Schmidt zum Vergnügen “
Klappentext zu „Arno Schmidt zum Vergnügen “
"Das Rathaus. (Ob die Blumen davor 'Gremien' hießen?)" Obwohl Arno Schmidt als schwieriger Autor gilt, findet sich unterhaltsamer Unfug in jedem seiner Romane - zur Freude des Lesers. Seine komplex gebauten Texte, geprägt durch eine ironische Haltung zur Welt, verblüffen immer wieder mit ihrem direkten, frischen Ton. Nach seinen schriftstellerischen Stärken befragt, entgegnete Schmidt einmal trocken, diese lägen "in der Beobachtung. Und in Witzen." Gute Voraussetzungen, um in die 'Zum Vergnügen'-Reihe aufgenommen zu werden!
"Das Rathaus. (Ob die Blumen davor 'Gremien' hießen?)" Obwohl Arno Schmidt als schwieriger Autor gilt, findet sich unterhaltsamer Unfug in jedem seiner Romane - zur Freude des Lesers. Seine komplex gebauten Texte, geprägt durch eine ironische Haltung zur Welt, verblüffen immer wieder mit ihrem direkten, frischen Ton. Nach seinen schriftstellerischen Stärken befragt, entgegnete Schmidt einmal trocken, diese lägen "in der Beobachtung. Und in Witzen." Gute Voraussetzungen, um in die 'Zum Vergnügen'-Reihe aufgenommen zu werden!
Inhaltsverzeichnis zu „Arno Schmidt zum Vergnügen “
Vorworti Sie haben einfach keine Zeit, Kitsch oder auch nur Durchschnittliches zu lesen!ii Seliger Beruf, wo man sich 60 Stunden um ein einziges Wort mühen kanniii Ein Blick zu den Herren Kollegeniv Und die Landschaft scharf im Auge behaltenv Die Politik ist das Schicksal! vi Ich näherte Mich=Ihr also mehr aus Fürwitzvii Von allen guten Geistern ohnehin verlassen; zumindest seit 3 Tagenviii Wer nur kann groß sein? Künstler und Wissenschaftler!ix Daß man immer essen muß ... widerlich!x Sport; viel vom Sportxi Die Katzen pulsierten im Pelzxii Der Wind haucht verdächtig aus allen Weltgegendenxiii Komisch ist der Mensch, inclusive Schmidtxiv Also Schluß!!: ent-güll-tich-Schluß!Textnachweise Verzeichnis der Abbildungen
Autoren-Porträt von Arno Schmidt
Arno Schmidt wurde am 18. Januar 1914 in Hamburg geboren und starb am 3. Juni 1979 an einem Schlaganfall im Krankenhaus in Celle. Er wuchs in Hamburg auf. Nach dem Tod des Vaters 1928 zog die Mutter mit ihm und seiner älteren Schwester nach Lauban in Schlesien. Arno Schmidt absolvierte das Abitur und arbeitete von 1934 an in der Textilindustrie in Greiffenberg, wo er auch Alice Murawski heiratete. 1940 wurde er zur Artillerie der Wehrmacht eingezogen. Zunächst stand er im Elsass, ab 1942 dann in Norwegen. Im letzten Kriegsjahr meldete er sich an die Front, um einen kurzen Heimaturlaub zu bekommen, in dem er die Flucht seiner Frau nach Westen organisierte. Er kam nach kurzem Kampfeinsatz in Niedersachsen in englische Kriegsgefangenschaft in ein Lager bei Brüssel. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete Arno Schmidt zunächst als Dolmetscher und trat 1949 mit der Erzählung "Leviathan" erstmals hervor. Nach sechsjährigen Vorarbeiten veröffentlichte Schmidt 1970 sein Hauptwerk "Zettel's Traum". 1973 erhielt Schmidt den Goethe-Preis der Stadt Frankfurt am Main. 1981, zwei Jahre vor ihrem Tod, gründete Alice Schmidt mit Jan Philipp Reemtsma die Arno Schmidt Stiftung.Susanne Fischer, 1960 in Hamburg geboren, ist Autorin, Herausgeberin und Literaturwissenschaftlerin und hat als Journalistin und Hörspiellektorin gearbeitet. Seit 2001 ist sie Geschäftsführerin der Arno-Schmidt-Stiftung, Bargfeld. Sie schreibt Romane und Kolumnen. Susanne Fischer lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf bei Celle.Susanne Fischer, 1960 in Hamburg geboren, ist Autorin, Herausgeberin und Literaturwissenschaftlerin und hat als Journalistin und Hörspiellektorin gearbeitet. Seit 2001 ist sie Geschäftsführerin der Arno-Schmidt-Stiftung, Bargfeld. Sie schreibt Romane und Kolumnen. Susanne Fischer lebt mit ihrer Familie in einem kleinen Dorf bei Celle.
Bibliographische Angaben
- Autor: Arno Schmidt
- 2013, 191 Seiten, 13 Abbildungen, Maße: 9,7 x 14,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben:Fischer, Susanne
- Herausgegeben: Susanne Fischer
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- ISBN-10: 3150189314
- ISBN-13: 9783150189313
- Erscheinungsdatum: 04.11.2013
Kommentar zu "Arno Schmidt zum Vergnügen"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Arno Schmidt zum Vergnügen".
Kommentar verfassen