Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel
Ein Abenteuer aus dem Singeland zur Bewegungsförderung - mit lustigen Bakabu-Liedern und Ideen für Kita-Sport. Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren.
Bakabu, Mimi Lou und Charlie Gru landen auf einer seltsamen Insel im Stillen Ozean. Jack Embalo ist krank und die drei suchen nach dem Katzuh, einem sagenumwobenen Wesen, das über wundersame Kräfte verfügt. Auf ihrem Weg durch Dschungel und Steppe, über...
Leider schon ausverkauft
Buch (Gebunden)
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel “
Bakabu, Mimi Lou und Charlie Gru landen auf einer seltsamen Insel im Stillen Ozean. Jack Embalo ist krank und die drei suchen nach dem Katzuh, einem sagenumwobenen Wesen, das über wundersame Kräfte verfügt. Auf ihrem Weg durch Dschungel und Steppe, über wilde Flüsse und schneebedeckte Berge erleben sie viele gefährliche Abenteuer, die sie nur bewältigen können, indem sie bestimmte Bewegungen ausführen. Dabei helfen ihnen neue Freunde und ein Zaubermittel, mit dem alles leichter geht ... natürlich die Musik.
Klappentext zu „Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel “
Bewegungsförderung durch Musik und ein neues Abenteuer mit Bakabu, dem OhrwurmWas für ein Unglück - Jack Embalo hat Rückenschmerzen. Bakabu und seine Freunde wollen dem armen Maulesel natürlich helfen und treten die Reise auf eine sagenumwobene Insel an, um ein geheimes Heilmittel zu finden. Dort begegnen sie nicht nur einer Marionette, einem Roboter und einem Plapperfloh, sondern lernen auch tolle, groovige neue Lieder kennen, mit denen zugleich richtige Bewegungsabläufe, koordinative Fähigkeiten sowie das Benennen der Körperteile trainiert und geübt werden.Dass der Ohrwurm aus dem Singeland gerne ein Liedchen trällert, ist nichts Neues. In dieser Bakabu-Geschichte verbindet sich seine Liebe zur Musik allerdings mit gezielter Bewegungsförderung. Das Buch enthält Übungen zur motorischen Entwicklung, die von Physiotherapeut:innen unter der Leitung von Gudrun Höllebrand konzipiert wurden. Zu den elf Bakabu-Songs von Manfred Schweng wurden eigene Videos mit den korrekten Bewegungsabläufen produziert, die gemeinsam mit den Liedern über QR-Codes im Buch abrufbar sind.Mit diesem multimedialen Paket machen die Aktivitäten und Herausforderungen auf der geheimnisvollen Insel richtig Spaß und fördern automatisch Beweglichkeit, Motorik und Körperbewusstsein. - Musikalische Sprachförderung und Bewegungsangebot in einem: Fit wie ein Ohrwurm!- Sport in Kita und Grundschule: 11 lustige Turnübungen für Kinder ab 5 Jahren- Auch als Audio-CD mit elf neuen Bakabu-Liedern erhältlich- Mit QR-Codes zu den Songs und Übungsvideos- Eine Bakabu-Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und gesunden SportVorlesen und gemeinsam Turnen: Sprach- und Bewegungsförderung mit BakabuWenn ein Freund Hilfe braucht, ist die bunte Truppe aus dem Singeland selbstverständlich zur Stelle! Mit einem lustigen Lied auf den Lippen machen auch die verschiedenen sportlichen Aktivitäten auf der Bewegungsinsel so richtig Spaß.Kinder in Kindergarten und Grundschule werden von den Geschichten aus Hornhausen
... mehr
nicht nur dabei unterstützt, ihre Sprachkompetenzen zu erweitern: Das neue Abenteuer von Bakabu und seinen Freunden weckt auch die Freude an der Bewegung!
... weniger
Autoren-Porträt von Ferdinand Auhser, Gudrun Höllebrand
Ferdinand Auhser initiierte nach seinem Studium der Philosophie das Projekt ¿Hör zu, Bakabu ¿ Kinderlieder zur sprachlichen Frühförderung¿ mit den Komponisten Arthur Lauber und Manfred Schweng Dafür erfand er Bakabu, den Ohrwurm, und ist seitdem Autor sämtlicher Bakabu-Bücher, zu denen auch Musik- und Hörbuch-CDs erscheinen. Er lebt und arbeitet in München und Tulln an der Donau. Die Co-Projektinitiatorin Gudrun Höllebrand ist Physiotherapeutin in Tulln an der Donau und arbeitet seit vielen Jahren freiberuflich in eigener Praxis mit Kindern und Jugendlichen mit Fehlhaltungen, Haltungsschwächen, Skoliosen und Brustkorbdeformitäten. Weitere Schwerpunkte in ihrer Arbeit sind die Viszerale Therapie, Sportphysiotherapie sowie die Bereiche Urologie und Gynäkologie. Der Komponist Manfred Schweng studierte Jazz-Bass, war langjähriges Bandmitglied von Ludwig Hirsch, Co-Komponist des Erfolgsmusicals ¿Falco meets Amadeus¿ und zahlreicher Filmmusiken (u. a. mit Arthur Lauber ¿Dolce Vita & Co¿). Seit 1995 betreibt er das Tonstudio Soundgarden Vienna und ist Komponist, Texter, Interpret und Produzent sämtlicher Bakabu-Lieder. Manfred Schweng lebt und arbeitet in Wien.
Bibliographische Angaben
- Autoren: Ferdinand Auhser , Gudrun Höllebrand
- Altersempfehlung: 5 - 99 Jahre
- 2022, 60 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 21,5 x 26,3 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Vermes-Verlag GmbH
- ISBN-10: 3903300349
- ISBN-13: 9783903300347
- Erscheinungsdatum: 09.12.2022
Rezension zu „Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel “
"Interessant als spielerische Bewegungsanregung (u.a. für Kita-Gruppen)." ekz.bibliotheksservice "Gekonnt verknüpft Autor Ferdinand Auhser in seinem neuen Konzept die klassische Abenteuergeschichte mit Bewegungen aus der Physiotherapie. Durch die musikalische Komponente und die episodischen Erzählungen wird aus dem Haltungsturnen ein unterhaltsamer Bewegungsspaß. Die Lieder laufen nicht als Hintergrunduntermalung, sondern geben die Übungen direkt vor. Kinder werden von den lustigen Figuren abgeholt, unterhalten und somit spielerisch motiviert, sich zu bewegen und ihren Körper bewusster wahrzunehmen." Janett Cernohuby, Bücherkarussell.eu "Gerne empfohlen für Bewegungs- und Musik-Kitas, für Einheiten in der Grundschule oder für kurze Bewegungspausen." Helene Schäuble, Evangelische Büchereien im Rheinland
Kommentar zu "Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Bakabu auf der verrückten Bewegungsinsel".
Kommentar verfassen