Bleib immer ein Mensch
Heinz Drossel. Ein stiller Held 1916-2008
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Früher 20.60 €*
Jetzt nur
Sie sparen 76%
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Bleib immer ein Mensch “
Klappentext zu „Bleib immer ein Mensch “
Eine deutsch-jüdische FamiliengeschichteHeinz Drossel hatte dank seines katholischen Elternhauses von Jugend an verinnerlicht, dass Menschlichkeit auch in schwierigen Zeiten über allem stehen soll. Um sie zu verteidigen, scheute er kein Risiko. Der Wehrmachtoffizier ließ einen gefangenen Rotarmisten entkommen und organisierte für mehrere Juden ein Versteck. Auch Marianne Hirschfeld, eine junge Mutter von zwei Kindern, die sich aus Verzweiflung umbringen wollte, rettete er. Die Nazis hatten fast alle ihre Angehörigen ermordet, sie überlebte im Untergrund - und traf Heinz nach dem Krieg zufällig wieder. Sie heirateten 1946. Der Neubeginn war für beide schwer. Ihre Emigrationspläne scheiterten. Drossel erlebte im Justizdienst, wie Nazis weiterhin Karriere machten. Seine Eltern wohnten seit der Liquidation ihres Geschäfts Anfang 1943 in Senzig bei Königs Wusterhausen. Der Vater, 1946 zum Bürgermeister der Gemeinde gewählt, musste wegen angeblicher Wirtschaftsvergehen drei Jahre im Zuchthaus Luckau absitzen. Heinz und Marianne Drossel blieben Außenseiter, auch als sich Heinz von Westberlin nach Baden Württemberg versetzen ließ, wo er es zum Präsidenten des Sozialgerichts in Freiburg brachte. Erst mit der Ehrung als "Gerechter unter den Völkern" im Jahr 2000 und der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes 2001 wurde Heinz Drossels Widerstand gegen das Unrecht im Nationalsozialismus gewürdigt.
"Für Heinz Drossel war die Solidarität mit Verfolgten 'eine Selbstverständlichkeit'. Er war ein außergewöhnlicher und mutiger Mann, ein moralisches Vorbild." Wolfram Wette
Autoren-Porträt von Katharina Stegelmann
Katharina Stegelmann, geboren 1968 in Dortmund, studierte in Hamburg und London Linguistik und Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und ist seit 1999 Redakteurin beim Spiegel, seit 2012 im Ressort Kultur; in Spiegel -Wissen und Spiegel -Geschichte veröffentlicht sie regelmäßig Artikel. Sie lebt mit ihrem Mann in Hamburg.Rezension zu „Bleib immer ein Mensch “
" außerordentlich gut und spannend geschrieben " Ingo Way Jüdische Allgemeine 20130221Produktdetails
2013, 1, 256 Seiten, 37 Abbildungen, Maße: 12,8 x 22,1 cm, Geb. mit Su., Deutsch, Verlag: Aufbau-Verlag, ISBN-10: 3351027591, ISBN-13: 9783351027599
Weitere Empfehlungen zu „Bleib immer ein Mensch “
Sie sind aus Deutschland? Bleib immer ein Mensch bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Bleib immer ein Mensch"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Bleib immer ein Mensch".
Kommentar verfassen