Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament
Diss.
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 1009997
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament “
Autoren-Porträt von Sonja Ackermann
Sonja Ackermann, Jahrgang 1966, ist Historikerin und promovierte in Alter Geschichte (Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament).Produktdetails
1997, 193 Seiten, Maße: 14,3 x 20,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Verlag: Katholisches Bibelwerk, ISBN-10: 3460003618, ISBN-13: 9783460003613
Weitere Empfehlungen zu „Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament “
Sie sind aus Deutschland? Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Christliche Apologetik und heidnische Philosophie im Streit um das Alte Testament".
Kommentar verfassen