Bestellnummer: 130201999
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 130201999
29.80 €
45.00 €
70.00 €
102.95 €
159.95 €
41.20 €
37.10 €
7.95 €
27.70 €
37.00 €
14.40 €
72.00 €
Braucht Malerei Musik? Braucht Musik Malerei? Wie tauschen diese Künste sich aus, finden zueinander, verwandeln die Sprache der anderen in eine neue, eigene Gestalt? Malerei und Musik üben seit jeher eine Faszination für einander aus. Seit der Romantik hat die Musik aufgrund ihrer Immaterialität, Unsichtbarkeit und souveränen Unabhängigkeit von reproduktiven Verpflichtungen einen maßgeblichen Einfluss auf das Schaffen der Künstler ausgeübt. Zahlreiche Beispiele belegen diese musikalisch-malerische Konvergenz. Die Forderung nach einer intensiven Beziehung der beiden Künste wurde um die Wende des 20. Jahrhunderts immer stärker und zeigte sich unter anderem in der impulsiv-expressionistischen Umsetzung der Musik bei Kandinsky oder in der vielmehr strukturellen Vorgehensweise bei Klee. Paul Klee, der selbst Musiker war, analysierte die Kompositionen, zerlegte sie in Tonart, Takte, Rhythmus. "Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder - sondern macht sichtbar.": So suchte er nach Äquivalenten in der Malerei, strebte nach einer musikalischen Architektonik seiner Bilder.
(Aus dem Vorwort von Laura-Violetta Czichon)
- Autor: Joachim Czichon
- 2019, 64 Seiten, Maße: 22,6 x 26,6 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Info
- ISBN-10: 3963080701
- ISBN-13: 9783963080708
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Czichon, J: Der klang eines Abends".
Kommentar verfassen29.80 €
45.00 €
70.00 €
102.95 €
159.95 €
41.20 €
37.10 €
7.95 €
27.70 €
37.00 €
14.40 €
72.00 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Czichon, J: Der klang eines Abends".
Kommentar verfassen