Das Samtkleid
Erzählungen. Ausgewählt und aus dem Georgischen übersetzt von Kristiane Lichtenfeld
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
lieferbar
Bestellnummer: 102741592
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Das Samtkleid “
Klappentext zu „Das Samtkleid “
Dschawachischwilis Erzählungen spielen zwischen Stadt und Land, zwischen Moderne und Tradition und führen nach Tiflis und bis nach Paris. Viele von ihnen rufen eine Epoche der Unruhe und der Umwälzungen wach, wie sie auch in sein Leben eingriffen: die Jahre von der russischen Revolution von 1905 bis zu der von 1917, von der georgischen Unabhängigkeit 1921 bis zu deren Zerschlagung nur drei Jahre später.Immer wieder portraitiert Dschawachischwili vermeintlich Schwache, die "Erniedrigten und Beleidigten": den Liliputaner "Tschantura", der zur Jahrmarktsattraktion gemacht wird, oder Frauen, die männlicher Willkür und Gewalt ausgesetzt sind. Es geht um Liebe und Leidenschaft, um Not und um Verluste von geliebten Menschen, um "Schuld und Sühne" oder unerwartete Fügungen des Schicksals.
Zu den eindrucksvollsten Erzählungen gehört "Der Stein des Teufels" um die Entfesselung einer Masse von Menschen, die schließlich zur Selbstjustiz greifen und so von Opfern zu Tätern werden. In der Titelerzählung versucht ein junger Witwer mit dem Samtkleid seiner verstorbenen Frau zu leben, als sei es sie selbst.
Während Dschawachischwili heute als Romancier bekannter ist, zeigen gerade die hier gesammelten Erzählungen seine ganze Vielfalt. Die einfühlsame psychologische Figurengestaltung jenseits von moralischer Bewertung - häufig von Frauen -, die feine Ironie, der harte Realismus, das Aufgreifen der Volkssprache weisen ihn als einen herausragenden Schriftsteller seiner Zeit aus. Dabei fallen immer wieder Vergleiche mit französischer Literatur: mit Stendhal, Zola und Maupassant, aber auch mit Russen von Dostoevskij bis zu Ivan Bunin, von Gorkij bis hin zu Michail Bulgakov.
Produktdetails
2018, 247 Seiten, Maße: 13,1 x 21,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch, Übersetzung: Lichtenfeld, Kristiane; Auswahl: Lichtenfeld, Kristiane, Übersetzer: Kristiane Lichtenfeld, Verlag: Arco, Wuppertal, ISBN-10: 3938375930, ISBN-13: 9783938375938
Weitere Empfehlungen zu „Das Samtkleid “
Sie sind aus Deutschland? Das Samtkleid bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Das Samtkleid"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Das Samtkleid".
Kommentar verfassen