" das tun wir nicht wieder"
Bremen Osterholz-Tenever - Geschichte eines Demonstrativbauvorhabens
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Jetzt vorbestellen
Jetzt vorbestellen
Bestellnummer: 45028633
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „" das tun wir nicht wieder" “
Klappentext zu „" das tun wir nicht wieder" “
Das Demonstrativbauvorhaben Osterholz-Tenever, schon während der Bauzeit "Klein-Manhattan" genannt, ist ein Musterbeispiel für die "Unwirtlichkeit" profitorientierten Städtebaus. Planungschaos, Kostenlügen und Versagen durch Unterlassen paarten sich mit Machtbeflissenheit, Realitätsverlust und einer Zukunftsgläubigkeit, die bewusst Fehlleistungen und Misswirtschaft in Kauf nahm. Wendelin Seebacher, seinerzeit als Stadtplaner dabei, macht auf der Grundlage von Dokumenten, Protokollen und Befragungen durchschaubar, wie man mit traumwandlerischen Argumenten die Zukunft schön redete, den Beton in den Himmel wachsen ließ und einen neuen Stadtteil ins soziale Elend manövrierte. Jahre später musste alles mit hohem Aufwand zurückgebaut werden. Ein Lehrstück über die "Arroganz der Macht", das verdeutlicht, wie so etwas - einst in Bremen und heute anderswo - funktioniert.Autoren-Porträt von Wendelin Seebacher
Wendelin Seebacher, *1938, nach dem Abitur in Bremen und einem Praktikum auf dem Bau 1957-60 Studium an der Technischen Hochschule Darmstadt, 1961 Praktisches Jahr bei den Bremer Architekten Störmer und Zill, 1962-65 Fortsetzung des Studiums mit Vertiefung Städtebau und Diplomhauptprüfung, 1965-72 Technischer Angestellter und (ab 1970) Baurat beim Stadtplanungsamt Bremen, 1973-1994 Leiter der Abteilung Städtebau bei der Bremischen Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, 1995-2002 Geschäftsführer der STAVE Stadtentwicklung Vegesack, seit 2002 im Ruhestand. Diverse Veröffentlichungen, u.a. ¿Neues Altes Vegesack¿, ¿Ostertor¿, ¿Riga¿, ¿350 Jahre Havenhaus¿, ¿Arberger Mühle¿.Produktdetails
2013, 144 Seiten, Maße: 17,7 x 24,6 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: Donat, ISBN-10: 3943425193, ISBN-13: 9783943425192, Erscheinungsdatum: 15.02.2013
Weitere Empfehlungen zu „" das tun wir nicht wieder" “
Sie sind aus Deutschland? " das tun wir nicht wieder" bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "" das tun wir nicht wieder""
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "" das tun wir nicht wieder"".
Kommentar verfassen