Bestellnummer: 5736228
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
15.50 €
10.30 €
12.40 €
12.40 €
12.40 €
12.40 €
15.50 €
12.40 €
12.40 €
15.50 €
15.50 €
15.50 €
9.30 €
8.30 €
13.40 €
14.40 €
16.50 €
12.40 €
10.30 €
10.30 €
15.50 €
20.60 €
5.20 €
25.50 €
20.00 €
10.30 €
Der Räuber Hotzenplotz - Hörspiele - Der Räuber Hotzenplotz - Hörspiele: Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete - Das Hörspiel
Otfried Preußler
6.95 €
9.95 €
22.00 €
10.00 €
Ab 6 Jahren!
Otfried Preußler wurde am 20. Oktober 1923 im nordböhmischen Reichenberg geboren. Nach dem Krieg und fünf Jahren in sowjetischer Gefangenschaft, kam er 1949 nach Oberbayern. Bevor er sich ganz der Schriftstellerei zuwandte, arbeitete er als Lehrer an einer Volksschule. "Der kleine Wassermann", sein erstes Kinderbuch, wurde 1956 veröffentlicht. Otfried Preußler hat über 35 Bücher geschrieben, die in mehr als 50 Sprachen übersetzt wurden und für die er viele Auszeichnungen erhalten hat. Die weltweite Gesamtauflage seiner Bücher beträgt rund 50 Millionen Exemplare. Otfried Preußler starb am 18. Februar 2013.Gebhardt, Winnie
Winnie Gebhardt wurde 1929 in Stuttgart geboren. Schon in ihrer Schulzeit zeichnete sie oft zum jeweiligen Thema an den Rand ihrer Schulhefte. Als der Krieg begann, war sie zehn Jahre alt. Mit 16 Jahren, die Schulen waren seit mehr als einem Jahr geschlossen, stand sie in den Ruinen Stuttgarts - an Ausbildung war vorerst nicht zu denken. Nach Ende des Krieges und der Nachkriegszeit machte sie ihr Abitur nach.Später bewarb sie sich an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und wurde aufgenommen. Sie studierte fünf Jahre Graphik, Malerei und Lithographie. Der Zufall verschaffte ihr die ersten Aufträge als Illustratorin: Über Bekannte lernte die frisch gebackene Studienabgängerin Lotte Weitbrecht kennen, die bald Michael Ende entdecken würde. "'Fräulein Weitbrecht', wie man damals noch sagte, zeigte mir das eben eingetroffene Manuskript vom Wassermann und bat mich um Probezeichnungen und einen Umschlagentwurf." Wenig später illustrierte Winnie Gebhardt auch "Die kleine Hexe" und schuf eine charakteristische Umschlaggestaltung, an der der Verlag seither nichts verändert hat.Sie illustrierte viele weitere erzählende Kinderbücher für den Thienemann Verlag, schuf sich aber auch bei Schulbuch-Verlagen einen Namen, bei denen sie Fibeln gestaltete. Neben ihrer Tätigkeit als Illustratorin entwarf sie für ein englisches
- Autor: Otfried Preußler
- Altersempfehlung: 6 - 8 Jahre
- 2013, 11. Aufl., 112 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Gebunden, Deutsch
- Illustration: Gebhardt, Winnie; Weber, Mathias
- Verlag: Thienemann in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH
- ISBN-10: 3522183630
- ISBN-13: 9783522183635
- Erscheinungsdatum: 15.07.2013

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der kleine Wassermann".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
4 Sterne
9 von 10 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Petra S., 09.10.2016
Als eBook bewertetEin schönes Buch zum vorlesen für kleine Kinder. Leicht verständlich und auch in der ebook-Version mit schönen Bildern.
-
5 Sterne
2 von 4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Bücherbrunnenkobold, 16.11.2019
Als eBook bewertetDer erste Blick
Das Hardcover ist stabil und hat ein angenehmes Format. Groß genug um schöne große Bilder unterzubringen, klein genug um kleinen Händen das Blättern zu ermöglichen. Die Schrift ist in normaler Größe, das Buch scheint also zunähst einmal als Vorlesebuch konzipiert zu sein. Die Illustrationen sind zahlreich und in passendem, nostalgischem Stil. Die Bildkompositionen und Farbwahl gefallen mir meist sehr, die Darstellung der Figuren trifft nicht ganz meine Geschmack, finde ich aber weitestgehend passend zur Geschichte.
Meine Meinung
Schon als Kind mochte ich Ottfried Preußlers Geschichten und so ist es erstaunlich, dass „Der kleine Wassermann“ damals nicht zu meinem Lesestoff gehörte. Umso gespannter war ich, ob ich ihn so sehr mögen würde wie z.B „Die kleine Hexe“ und „Das kleine Gespenst“.
Anfangs brauchte ich ein paar Seiten, um mich wieder an den Stil des Autors zu gewöhnen. Die Sprache ist ein etwas altmodisch, der Erzählstil erinnert mich ein wenig an Märchen. Nach kurzem Eingewöhnen, fand ich das sehr charmant und liebenswert.
Der kleine Wassermann ist ein sympathischer aber oft auch ziemlich frecher Kerl. Es macht Spaß, ihm beim Entdecken des Weihers zuzuschauen und zu sehen, wie er immer abenteuerlustiger wird.
Über die Wassermenschenfamilie musste ich ein bisschen schmunzeln, da diese doch arg altmodisch wirkt. Die Mutter kümmert sich um den Haushalt und ist ein wenig übervorsichtig mit ihrem kleinen Jungen, während der Vater seinen Sohn mit nach draußen nimmt und ihm die Welt zeigt. Dass der Vater den Jungen einmal ganz selbstverständlich mit Schlägen bestraft gefällt mir gar nicht. Allerdings galt was heute per Gesetz verboten ist zu dem Zeitpunkt als das Buch geschrieben wurde noch als „normal“. Ich finde, es ist nicht die Aufgabe eines Kinderbuchklassikers, Kindern zu vermitteln wie die Dinge heute in unserem Alltag laufen. Im Gegenteil, so ein Klassiker macht den jungen Lesern begreiflich, dass die Welt sich ständig verändert, und regt vielleicht zum Nachdenken an. Umso wichtiger finde ich es, mit Kindern Gelesenes zu reflektieren und über Werte und Gepflogenheiten zu sprechen.
Von dieser Szene abgesehen empfinde ich die Geschichte als fröhlich und unbeschwert. Ich hatte beim Lesen vielleicht ein ganz kleines bisschen weniger Spaß als mit den anderen Werke Preußlers, die ich bereits als Kind kannte... Es geht schließlich nichts über die „alten Freunde“, aus den Büchern der Kindheit!
Alles in allem ist „Der kleine Wassermann“ aber ein sehr schönes und unterhaltsames Buch, das ich jungen Lesern/Zuhörern ab 6 Jahren empfehlen kann!
15.50 €
10.30 €
12.40 €
12.40 €
12.40 €
12.40 €
12.40 €
15.50 €
12.40 €
15.50 €
13.40 €
15.50 €
15.50 €
9.30 €
8.30 €
8.30 €
- Klassiker - Otfried Preußler
- Klassiker - Otfried Preußler
- Kinderbücher - Klassiker
- Kinder- und Jugendbücher - Klassiker
- Kinder- & Jugendbücher zu Weihnachten - Die schönsten Vorlesebücher
- Kinder- und Jugendbücher - Vorlesebücher – die schönsten Geschichten
- Weltbild-Bestseller - Kinder- & Jugendbücher
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Der kleine Wassermann".
Kommentar verfassen