Die Arznei der Könige
Historischer Roman
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 5699897
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Die Arznei der Könige “
Klappentext zu „Die Arznei der Könige “
Ein stimmungsvoller, spannender Historischer Roman, inspiriert vom Leben der historischen Medica Jakoba die GlücklicheLüneburg im 14. Jh. Nach dem Tod ihrer Familie hat die junge Adlige Jakoba in einem Kloster ihre Bestimmung als Krankenpflegerin gefunden. Doch ihr Bruder zwingt sie in eine neue Ehe, und als ihr brutaler Mann einem Unfall zum Opfer fällt, muss Jakoba fliehen. Nur der Hilfe Arnolds, eines Theriak-Krämers, hat sie es zu verdanken, dass sie sich nach Paris durchschlagen und als Heilerin einen Namen machen kann. Rasch ist sie so erfolgreich, dass sogar der sieche König nach ihr ruft und nach der "Arznei der Könige" verlangt. Doch damit macht sie sich gefährliche Feinde ...
Autoren-Porträt von Sabine Weiß
Sabine Weiß, Jahrgang 1968, arbeitete nach ihrem Germanistik- und Geschichtsstudium zunächst als Journalistin. 2007 veröffentlichte sie ihren ersten historischen Roman, der zu einem großen Erfolg wurde und dem viele weitere folgten. Im März 2017 erschien ihr erster Kriminalroman, Schwarze Brandung. Mehr über die Autorin im Internet: §(LEhttp://www.sabineweiss.com/:www.sabineweiss.com)§Produktdetails
Altersempfehlung:, 2018, 2. Aufl., 637 Seiten, Maße: 12,8 x 18,5 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: Bastei Lübbe, ISBN-10: 3404176464, ISBN-13: 9783404176465, Erscheinungsdatum: 29.03.2018
Weitere Empfehlungen zu „Die Arznei der Könige “
Sie sind aus Deutschland? Die Arznei der Könige bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Die Arznei der Könige"
Durchschnittliche Bewertung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Arznei der Könige".
Kommentar verfassen5 Sterne
5 Sterne
Alle Kommentareikatzhorse2005, 17.04.2018
Die Arznei der Könige ein historischer Roman von Sabine Weiß über das Leben und Wirken um die junge Heilkundige Jakoba.
Auf 636 Seiten erweckt dieser bewegende Roman das 14. Jh. in einer farbenreichen Palette zum Leben. Die Geschichte beginnt in Lüneburg. Die Adelige Jakoba hat nach einem Schicksalsschlag im Kloster ihre Bestimmung als Krankenpflegerin gefunden. Doch ihr Oheim und Vormund entreißt sie der schützenden Obhut des Klosters und zwingt sie erneut in eine ungewollte brutale Ehe. Die Männer an ihrer Seite, Bruder Anno und Ehemann Gevehard, kalt, missbilligend, berechnend, sie benutzend,...sehen sie als Mittel zum Zweck. Ein gefährliches Leben, dem sie sich entzieht und unter Angst in Richtung Süden flieht. Aufgenommen von Arnold einem Theriak-Krämer und dessen exotischer Frau Mona erlernt sie die Methoden und Künste des Heilwissens. Rasch macht sie sich als einfühlsame angesehene Heilerin einen Namen und erlernt, dank eines venezianischen Apothekers die geheimnisumwobene Herstellung der Arznei der Könige, des Theriaks.
Urchristliche Ideale und der Lange Arm der Macht der Männer und Gelehrten bringen sie fast zum Fall und wollen verhindern, dass sie das aufgibt, was ihre Bestimmung im Leben ist und sie vollkommen ausfüllt - das Heilen und Behandeln von Kranken!
Ein bewegendes menschliches Drama nach Vorlagen einer wahren Begebenheit mit realem Hintergrund.
Fiktion und Wirklichkeit verschwimmen gekonnt in einem flüssig zu lesenden Text. Die Protagonisten sind klar gezeichnet. Gefühle und Begebenheiten werden anschaulich dargestellt und lassen den Leser mit Jakoba weinen, verzweifeln, leiden, lieben, hoffen und kämpfen. Die Geschehnisse sind sehr gut recherchiert und es entfaltet sich ein malerisches Bild des Mittelalters. Ritter, Knechte, Mägde, Könige, Hunger, Leid, Rivalitäten, Prunk und Macht, Stand, Tugenden,...Medica Jakoba ist ein Spielball des ganzen Geschehens. Anschaulich, spannend und deutlich werden die Heilanwendungen, Kräuterkenntnisse und Arzneimittelherstellungen in den stimmungsvollen Roman verpackt.
Fazit: Mich konnten die lebhaften Zeilen aus der Feder von Sabine Weiß restlos begeistern. Ein Schatz unter den historischen Romanen. Eine unfreiwillige Reise einer mutigen Frau auf dem Weg zu sich selbst.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein1 von 2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Vanessa K., 15.04.2018
Ein spannender und lehrreicher historischer Roman über eine Adelige, die es wirklich gegeben hat, die Ihren Weg als Heilerin geht.
Wir begleiten Jakoba durch Ihr schweres, gewalttätiges und emotionales Leben. Mir hat Jakoba sehr gut gefallen, ich habe sie bewundert und mit ihr gefühlt. Es werden deutlich die schweren Zeiten von damals gezeigt, wie Hungersnot, Krankheiten und die Unterwürfigkeit der Frauen.
Jakobas Reise nach Paris ist an keiner Stelle langweilig gewesen.
Auch die anderen Charaktere fand ich alle sehr gut dargestellt.
Man empfindet für die einen Mitleid und Wohlwollen und für andere wiederum Hass und Wut.
Ich fühlte mich emotional richtig intrigiert.
Der Schreibstil ist toll und flüssig, trotz der "alten Sprache" die immer mal wieder vorkommt, war es klar und verständlich. Ich konnte das Buch immer schwer weg legen.
Das Cover ist ein Traum! Die Farben passen perfekt zur Zeit und die goldene Schrift verleiht dem ganzen etwas edles. Der runde Buchrücken macht das Lesen zu einem Vergnügen, denn man kann es leicht aufschlagen, ohne das Leserillen entstehen.
Fazit
Für mich ein hervorragender historischer Roman, mit tollen Figuren und Hintergrundwissen der Medizin und Kräuterkunde. Er war spannend und lehrreich auf jeder Seite. Ich habe die Geschichte geliebt, und kann sie jedem empfehlen, der historische Romane mag!
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein