Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Beststellerautor erzählt echte Geschichten über Hass und wie jeder von...
Bestellnummer: 141153166
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 141153166
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Beststellerautor erzählt echte Geschichten über Hass und wie jeder von...
18.99 €
19.50 €
21.95 €
Psychologie im Alltag
Jo Hemmings, Catherine Collin, Joannah Ginsburg Ganz, Merrin Lazyan, Alexandra Black
20.60 €
15.50 €
16.50 €
12.40 €
22.70 €
20.60 €
18.50 €
21.90 €
12.40 €
20.60 €
17.50 €
15.50 €
25.70 €
15.50 €
18.99 €
5.49 €
24.70 €
19.99 €
21.99 €
23.99 €
18.99 €
21.90 €
21.95 €
24.00 €
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Beststellerautor erzählt echte Geschichten über Hass und wie jeder von uns dieses dunkle Gefühl überwinden kann.
Der Gerichtspsychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor über eines der brennendsten Themen unserer Zeit
Der Hass, oft auch als Gegenpol der Liebe bezeichnet, ist die destruktivste und bedrohlichste aller Emotionen des Menschen - und gehört doch zur unserer psychischen Grundausstattung. Er kann sich äußern in verbalen Attacken, persönlichen oder gesellschaftlichen Konflikten, am intensivsten in Verbrechen und Krieg. Heute erreicht dieses Gefühl durch Hass im Netz, Radikalisierung der Sprache, Extremismus und Fanatismus neue Dimensionen.
Professor Reinhard Haller, bekannter Gerichtspsychiater und Bestsellerautor, hat hunderte von Straftätern untersucht, darunter Sexualmörder, Serienkiller, Amokläufer und Terroristen. So bekam er einzigartige Einblicke in die dunkelsten Bereiche unserer Psyche.
In diesem Buch ergründet er, wie Hass entsteht, wie er sich äußern und wie er überwunden werden kann. Dabei bezieht er neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Genetik, Hirnforschung, Psychologie und Soziologie ebenso mit ein wie Beispiele aus seiner psychiatrischen Praxis. Er geht Fragen nach wie: Können wir alle Hass empfinden? Wer ist für Hassbotschaften besonders anfällig? Welchen Einfluss haben Erziehung, soziales Umfeld, Ideologien? Wie wird Hass gesät und geschürt?
Professor Haller leuchtet jedoch nicht nur die Hintergründe der dunklen Leidenschaft hell aus, sondern gibt auch Hinweise, wie wir ihre Impulse beherrschen und so verhindern können, dass sich ein Klima des Hasses ausbreitet.
- Autor: Reinhard Haller
- 2022, 240 Seiten, Maße: 14 x 21,7 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Gräfe & Unzer
- ISBN-10: 3833880228
- ISBN-13: 9783833880223
- Erscheinungsdatum: 04.06.2022

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die dunkle Leidenschaft".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Meany, 18.06.2022 bei Jokers bewertet
Der Preis der menschlichen Freiheit
Dies ist kein 08/15-Psychoratgeber, sondern eine wissenschaftliche Untersuchung des Phänomens Hass unter Berufung auf Psychologen, Hirnphysiologen und Philosophen aus Vergangenheit und Gegenwart. In einem sind sie sich einig: Hass zielt auf Vernichtung.
Warum soll ich mir ein ganzes Buch über ein so eng gefasstes Thema zu Gemüte führen? Hass ist leider zur Zeit ganz besonders in der realen und der virtuellen Welt allgegenwärtig mit den übelsten Auswirkungen, die Medien sind voller Klagen darüber. Außerdem kann man die gesamte Gesetzmäßigkeit menschlichen Verhaltens anhand der Untersuchung dieses Segments veranschaulichen. In seinem systematisch aufgebauten Werk zitiert Haller eine Vielfalt von Wissen, angefangen bei antiken Philosophen wie Aristoteles über den Gründer der Psychoanalyse Sigmund Freud bis hin zum Dichter Dostojewskij und dem Astrophysiker Stephen Hawking. Das Ganze illustriert er mit erhellenden Beispielen, hochinteressanten Forschungsergebnissen und treffenden literarischen Zitaten. Sein außerordentlich sorgfältig recherchiertes Quellenstudium hat wertvolles Material zutage gefördert. Die Beispiele sind in ihrer Intensität schockierend, aber so sachlich geschildert, dass sie nicht die Sensationsgier nähren.
Die Beleuchtung aller Facetten ergibt ein umfassendes, differenziertes Bild und führt zu Rückschlüssen auf die moderne Gesellschaft. Genaue Definitionen und Abgrenzungen erleichtern die exakte Bezeichnung der Sachverhalte, die ansonsten häufig in verschmommener Weise gebraucht werden, z.B. Zorn, Wut und Groll. Ein Beispiel vom Februar 2022 und die Erwähnung des russischen Angriffs auf die Ukraine zeugen von der Aktualität des Titels.
Haller bezieht eindeutig Position und stellt die Feiglinge, die besonders im Netz ihr Unwesen treiben, psychologisch fundiert an den Pranger. Nach all der mikroskopischen Betrachtung dieser niederschmetternden Gefühle widmet sich der Autor auf den letzten 25 Seiten aufbauenden und hilfreichen Überlegungen, wie man zunächst als Individuum, aber darauf aufbauend auch als Gesellschaft den Hass entlarven und möglichst ausmerzen kann. Hier rekapituliert er noch einmal kurz das vorher Erarbeitete und projiziert es ins Positive, indem er Schritt für Schritt die Richtung weist aus dieser Sackgasse.
Von Hass Getriebene werden selbstverständlich so ein Buch nicht lesen. Es ist geschrieben für aufgeklärte Bürger, die den beobachteten Umtrieben etwas entgegensetzen möchten. Ihnen gelten besonders die erwähnten letzten beiden Kapitel über Maßnahmen gegen den Hass und die entsprechende Stärkung des gesellschaftlichen Klimas.
Wer anstelle der Dünnbrettbohrerei Tiefgründigeres bevorzugt, wird hier auf seine Kosten kommen. -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wetterfrosch, 06.07.2022
Dunkle Abgründe in der menschlichen Gefühlswelt und deren Auswege
Was treibt einen Menschen zu Taten, die unvorstellbar grausam und brutal sind? Das ist eine der Fragestellungen, die zum beruflichen Feld von Prof. Dr. med. Reinhard Haller gehören. Als Psychiater, Psychotherapeut und Neurologe hat er in seinem erfahrungsreichen Berufsleben zahlreiche Menschen in psychischen Ausnahmezuständen erlebt, analysiert und therapiert. Als Autor dieses Buches zeigt er, wie Menschen negative Gefühle entwickeln und wie diese Auslöser für bestialische Gewaltverbrechen werden können. Die Aggression wird zur treibenden Kraft für Zerstörung, Schweigen, Fehlinterpretationen und Enttäuschung zu Grundlagen des Hasses. Kränkung, Neid, Eifersucht, Gier und Rache werden zum Zündstoff des Hasses ebenso wie Angst und Ohnmacht.
Prof. Dr. med. Reinhard Haller beschreibt in diesem Buch zahlreiche Fälle, die in gut verständlicher Sprache, die tiefen Beweggründe des Hasses erklären. Dabei nimmt er Bezug zu geschichtlichen und biblischen Erklärungen. Er beschreibt jedoch auch die Gefahren von Hass in unserer digitalen Welt im Netz, deren Beweggründe und mögliche Maßnahmen. Und er zeigt auch Wege für die Gesellschaft ein Klima des Hasses zu überwinden.
Als renommierter Gerichtsgutachter kennt der Autor Reinhard Haller spektakuläre Verbrechen und deren Täter. Dieses Buch kann zur Entschlüsselung negativer Gefühle beitragen und vielleicht auch Verbrechen verhindern.
Das schwarz-weiße Cover symbolisch die Härte des Hasses.
Ich fand die Aufschlüsselung unserer Gefühlswelt in diesem Buch hochinteressant und kann dieses Buch allen an der menschlichen Psyche interessierten Menschen sehr empfehlen -
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
iGirl, 19.06.2022
Mögliche Erklärung zu Putins Wahnsinn
Wissenschaftliche Bücher lesen sich ja nicht immer einfach. Dem Autor dieses Buchs ist es aber gelungen ein sehr komplexes, facettenreiches Thema sprachlich hervorragend aufzubereiten, so dass ich es am liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte.
Sehr klar differenziert der Autor zwischen verschiedenen äußerst starken Gefühlen, wie Ärger, Grausamkeit, Wut, Zorn und grenzt diese menschlichen Grenzbereiche ab zu dem Gefühl des Hasses. Noch nie habe ich so viel über mögliche Gefühle nachgedacht, habe überlegt was davon ich bei mir entdecken kann bzw. wen ich kenne, an dem ich derlei Gefühlsausbrüche schon beobachten/erleben konnte.
Sehr bildhaft fand ich die Beispiele zu Putin mit seinem unsäglichen Krieg, der Querdenker-Bewegung, zu Rassismus, Terror und Beziehungstaten. Auch die Auswüchse der Hasstiraden in den sozialen Medien sind allgegenwärtig und im Buch gut beleuchtet, jedoch stehen wir hier vermutlich erst am Anfang möglicher Auswirkungen. Es ist schon beängstigend, wie sich Hass als Gefühl im Menschen aufbaut und wie lange dieser Prozess dauert. Und wie schrecklich ist die Erkenntnis, dass es schier unmöglich scheint diese starke Emotion wieder abzubauen. Was bewirken Mobbing, Ausgrenzung, Liebesentzug, Missbrauch, Beschämung, Sadismus und welch entsetzlichen Lebensweg gehen Menschen, die dem ausgesetzt sind und schließlich bei Hass enden.
Fazit: Das Buch enthält eine hervorragende Analyse zu einem der stärksten menschlichen Gefühle. Mich hat es zum Nachdenken gebracht, darüber was jeder einzelne dazu beitragen kann, um Hass in unserer Gesellschaft zu verhindern.
21.95 €
20.60 €
20.60 €
21.90 €
18.50 €
18.50 €
24.70 €
22.70 €
32.90 €
22.70 €
11.40 €
15.50 €
18.60 €
22.00 €
12.40 €
10.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 15Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die dunkle Leidenschaft".
Kommentar verfassen