Bestellnummer: 113416218
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 113416218
44.40 €
Psychoedukation und Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS
Mariella Matthäus, Andreas Stein
40.10 €
27.80 €
25.70 €
Identifying, Assessing, and Treating ADHD at School
Stephen E. Brock, Shane R. Jimerson, Robin L. Hansen
142.99 €
41.20 €
Identifying, Assessing, and Treating ADHD at School
Stephen E. Brock, Shane R. Jimerson, Robin L. Hansen
93.49 €
20.55 €
15.50 €
Kinder brauchen Freunde - Soziale Fertigkeiten fördern, m. CD-ROM
Marion Schmitman gen. Pothmann
27.80 €
25.60 €
30.80 €
Kognitive Verhaltenstherapie des ADHS des Erwachsenenalters
Steven A. Safren, C. A. Perlman, S. Sprich, M. W. Otto
51.45 €
48.20 €
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten- und Vorschulkinder
Dieter Krowatschek, Sybille Albrecht, Gita Krowatschek
41.20 €
39.05 €
25.70 €
Die Autorin eröffnet eine neue Perspektive auf ADHS, indem sie den Trend zur Medikalisierung und Biologisierung ebenso wie die epidemieartige Verbreitung der Diagnose beleuchtet. Sie dekonstruiert die bisherige Diagnose- und Behandlungspraxis und plädiert für eine Abkehr von ADHS als diagnostisch klar abgrenzbare Krankheitskategorie.
1 Methodologische Orientierung - zumAnsatz der Dekonstruktion
1.1 Dekonstruktion nach Jacques Derrida
1.2 Weiterentwicklung der Dekonstruktion
1.3 Dekonstruktion als methodologische Orientierung
Resümee I
2 ADHS - Rekonstruktion eines Krankheitsbildes
2.1 Historischer Abriss der Aufmerksamkeitsdefizithyperaktivitätsstörung
2.2 Biomedizinische, psychodynamische und soziokulturelle Zugänge
2.3 Epidemiologie, Diagnostik und Therapie von ADHS
2.4 Abweichendes Verhalten und psychiatrische Diagnose
Resümee II
3 Dekonstruktion der Diskurse um ADHS
3.1 Überwindung monokausaler Perspektiven
3.2 Kindheit unter Optimierungsdruck
3.3 Selbstverbesserung, Neuroenhancement und Ritalin
3.4 Geschlechterdimension in Diskursen um ADHS
3.5 Psychodynamik - Familiendynamik - Soziodynamik
Resümee III
4 Ausblick und transdisziplinäre Öffnung der Diskurse
4.1 Transdisziplinärer Blick auf ADHS und Geschlecht
4.2 Abkehr von ADHS als nosologische Entität
4.3 Hinwendung zu einer sinnerschließenden Perspektive auf Unaufmerksamkeit, Impulsivität und Hyperaktivität
Resümee IV
Schlussbetrachtung
Literatur
- Autor: Anna Katharina Bischoff
- 2019, 216 Seiten, Maße: 15,2 x 21,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Psychosozial-Verlag
- ISBN-10: 3837929361
- ISBN-13: 9783837929362
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Jungenkrankheit der Moderne?".
Kommentar verfassen44.40 €
Psychoedukation und Psychotherapie für Jugendliche und junge Erwachsene mit ADHS
Mariella Matthäus, Andreas Stein
40.10 €
27.80 €
25.70 €
Identifying, Assessing, and Treating ADHD at School
Stephen E. Brock, Shane R. Jimerson, Robin L. Hansen
142.99 €
41.20 €
Identifying, Assessing, and Treating ADHD at School
Stephen E. Brock, Shane R. Jimerson, Robin L. Hansen
93.49 €
20.55 €
15.50 €
Kinder brauchen Freunde - Soziale Fertigkeiten fördern, m. CD-ROM
Marion Schmitman gen. Pothmann
27.80 €
25.60 €
30.80 €
Kognitive Verhaltenstherapie des ADHS des Erwachsenenalters
Steven A. Safren, C. A. Perlman, S. Sprich, M. W. Otto
51.45 €
48.20 €
Marburger Konzentrationstraining (MKT) für Kindergarten- und Vorschulkinder
Dieter Krowatschek, Sybille Albrecht, Gita Krowatschek
41.20 €
39.05 €
25.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Jungenkrankheit der Moderne?".
Kommentar verfassen