Die profanen Stunden des Glücks
Roman
Das fesselnde Porträt einer der faszinierendsten Frauen des 18. Jahrhunderts
Als 1771 ihr Briefroman erscheint, ändert sich Sophie von La Roches Leben über Nacht. Bisher war sie die Gattin eines Staatsrates - jetzt ist sie eine berühmte...
Als 1771 ihr Briefroman erscheint, ändert sich Sophie von La Roches Leben über Nacht. Bisher war sie die Gattin eines Staatsrates - jetzt ist sie eine berühmte...
Jetzt vorbestellen
versandkostenfrei
Taschenbuch
10.30 €
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Die profanen Stunden des Glücks “
Klappentext zu „Die profanen Stunden des Glücks “
Das fesselnde Porträt einer der faszinierendsten Frauen des 18. JahrhundertsAls 1771 ihr Briefroman erscheint, ändert sich Sophie von La Roches Leben über Nacht. Bisher war sie die Gattin eines Staatsrates - jetzt ist sie eine berühmte Schriftstellerin. Die Geistesgrößen ihrer Zeit bewundern sie ebenso wie die Damen der Gesellschaft. Doch bald lernt Sophie auch die Schattenseiten des Erfolgs kennen. Neidern und Intrigen zum Trotz kämpft sie weiter - für ihre literarische Entwicklung und ihre Eigenständigkeit.
Autoren-Porträt von Renate Feyl
Renate Feyl, geboren in Prag, studierte Philosophie und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Im Diana Verlag erschienen Idylle mit Professor, Die profanen Stunden des Glücks, Das sanfte Joch der Vortrefflichkeit und Aussicht auf bleibende Helle.
Bibliographische Angaben
- Autor: Renate Feyl
- 2014, Überarbeitete Neuausgabe, 300 Seiten, Maße: 11,8 x 18,8 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Diana
- ISBN-10: 3453358325
- ISBN-13: 9783453358324
- Erscheinungsdatum: 09.10.2014
Rezension zu „Die profanen Stunden des Glücks “
»Das ist ein wunderbares Buch, und unter uns Freundinnen, die wir es schon gelesen haben, bereits so etwas wie ein Kultbuch.« Elke Heidenreich
Pressezitat
»Das ist ein wunderbares Buch, und unter uns Freundinnen, die wir es schon gelesen haben, bereits so etwas wie ein Kultbuch.« Elke Heidenreich
Kommentar zu "Die profanen Stunden des Glücks"