Die Stille der Lärchen / Commissario Grauner Bd.2
Am Rande eines 300-Seelen-Dorfes wird an einem Frühlingsmorgen die Leiche eines Mädchens entdeckt. Blutüberströmt liegt sie bei den Urlärchen von...
Bestellnummer: 76180249
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 76180249
Am Rande eines 300-Seelen-Dorfes wird an einem Frühlingsmorgen die Leiche eines Mädchens entdeckt. Blutüberströmt liegt sie bei den Urlärchen von...
9.99 €
11.40 €
11.40 €
11.40 €
11.40 €
9.99 €
11.40 €
12.40 €
10.30 €
24.99 €
11.40 €
11.30 €
11.30 €
11.30 €
10.30 €
11.30 €
14.00 €
11.40 €
11.40 €
10.30 €
11.40 €
11.40 €
Am Rande eines 300-Seelen-Dorfes wird an einem Frühlingsmorgen die Leiche eines Mädchens entdeckt. Blutüberströmt liegt sie bei den Urlärchen von St. Gertraud, die jedes Kind in Südtirol kennt. Generationen lang haben die Bäume allem getrotzt, Wind, Wetter und den Menschen; unter ihren Wurzeln soll sich der Eingang zur Hölle befinden. In ihrem neuen Fall ermitteln Grauner und Saltapepe im Ultental, dessen Bewohner schweigsam, stolz und gottesfürchtig sind. Erstaunlich schnell ist ein Geständiger gefunden: Haller, ein zugezogener Architekt. Die Dorfgemeinschaft aber sagt: Haller deckt nur seinen Sohn Michl, der seltsam ist und niemandem geheuer. Und auch Grauner ahnt, dass alles komplizierter ist. Zumal unweit des Tatorts altertümlich anmutende Schriftstücke gefunden werden. Sie könnten aus den verschollenen Tagebüchern eines berühmten Gastes der Ultentaler Heilbäder stammen. Und sie berichten von einem kaltblütigen Mord, der vor über hundert Jahren geschah. Einem Mord, der das Dorf bis heute umtreibt.
- Autor: Lenz Koppelstätter
- 2016, 8. Aufl., 320 Seiten, 2 farbige Abbildungen, Maße: 12,6 x 19,1 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- ISBN-10: 3462047345
- ISBN-13: 9783462047349
- Erscheinungsdatum: 13.10.2016

4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 23Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stille der Lärchen / Commissario Grauner Bd.2".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
20 von 32 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
schlaflos, 29.10.2016
Zum Inhalt
In einem kleinen, sehr isolierten Dorf wird ein junges Mädchen ermordet aufgefunden. Kaum wird das bekannt, gibt es auch schon ein Geständnis. Die Ermittler Commissario Grauner und sein Kollege Saltepe hegen jedoch ihre Zweifel, genauso wie die Dorfbewohner. Laut ihnen war es nicht der Geständige, sondern dessen Sohn. Im Laufe der Handlung wird schnell klar, dass in diesem Dorf nicht der Bürgermeister das Sagen hat, sondern vielmehr der Pfarrer, der Selbstjustiz gutheißt.
Ganz so einfach ist die Situation allerdings doch nicht, denn schnell führen Spuren in die Vergangenheit des Ortes, die so manches in ganz anderem Licht erscheinen lassen.
Zum Autor
Lenz Koppelstätter, Jahrgang 1982, ist in Bozen geboren und in Südtirol aufgewachsen. Nach dem Studium der Politik in Bologna und der Sozialwissenschaften in Berlin absolvierte er in München die Deutsche Journalistenschule. Als Autor und Medienentwickler arbeitet er für zahlreiche renommierte Verlage, Magazine und Zeitungen. »Der Tote am Gletscher – Ein Fall für Commissario Grauner« war sein erstes Buch und ein großer Erfolg bei Lesern und Presse. (Quelle: vorablesen)
Zur Leseerfahrung
Das Buch hat mich schnell neugierig gemacht und die handelnden Personen sind sehr authentisch gezeichnet. Besonders interessant fand ich den Einbezug der Vergangenheit des Ortes.
Ich habe den ersten Band nicht gekannt, aber das Buch auch so einwandfrei verstanden. Jetzt bin ich aber neugierig und werde den ersten Band auch lesen.
Zum Fazit
Interessante Charaktere und ein gut konstruierter Kriminalfall – sehr empfehlenswert, wie alle Krimis des KiWi-Verlags!
Zu den Eckdaten
Titel: Die Stille der Lärchen
Autor: Lenz Koppelstätter
Verlag: KiWi
ISBN: 978-3462047349
Seiten: 303
Preis: 9,99 € -
5 Sterne
26 von 41 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Amena25, 12.10.2016
Trügerische Idylle
Im abgelegenen und idyllischen Ultental wird an einem Frühlingsmorgen die blutüberströmte Leiche der 17-jährigen Marie Bachlechner entdeckt. Offenbar wurde das Mädchen erschossen. Der Fundort, die Urlärchen von St. Gertraud, die jeder in Südtirol kennt, da sich unter ihren Wurzeln der Eingang zur Hölle befinden soll, kann aber nicht der Tatort sein. Und von der Tatwaffe fehlt jede Spur. Dafür findet sich umso rascher ein Täter: Benedikt Haller, ein schnöseliger, zugezogener Architekt, gesteht die Tat überraschend schnell. Zu schnell, findet Commissario Johann Grauner. Wohingegen die Dorfbewohner sich einig sind, dass Haller nur seinen psychisch kranken Sohn Michael schützen will. Dieser sei ,,des Teufels“, weiß der Pfarrer, der die Dorfgemeinschaft gegen Haller und seinen Sohn aufwiegelt.
Doch Grauner und sein neapolitanischer Kollege Saltapepe vertrauen auf ihren eigenen Spürsinn. Als plötzlich alte Schriftstücke auftauchen, die von einem Mord berichten, der vor über hundert Jahren geschehen sein soll, verfolgt Grauner Spuren, die in die Vergangenheit des Ultentals mit prominenten Kurgästen wie Sigmund Freud, der Kaiserin Sissi und sogar den Brüdern Heinrich und Thomas Mann führen. Ist diese Vergangenheit der Schlüssel zum Mord an Marie?
Dies ist der 2. Band der Reihe um Commissario Grauner und seinen Kollegen Ispettore Saltapepe, den man allerdings gut auch ohne Kenntnis des Vorgängerbandes lesen kann.
Während Grauner als Teilzeit-Bauer und mit einigermaßen intaktem Familienleben einen typischen, sympathischen Südtiroler verkörpert, tut sich sein Kollege Saltapepe als Neapolitaner schwer mit der weitläufigen Natur und den vielen Bergen. Selbst die Südtiroler Spezialitäten und Gepflogenheiten sind ihm suspekt, was dem Leser so manches Schmunzeln entlockt. Allerdings tritt das Privatleben der Ermittler nie zu sehr in den Vordergrund.
Eindrückliche Landschaftsbeschreibungen, die z.B. die Geräusche und Gerüche des Waldes hautnah vermitteln, aber auch die authentische Schilderung der Dorfbewohner oder der Atmosphäre im Wirtshaus, verleihen diesem Krimi eine besondere Note.
Für Freunde des Regionalkrimis unbedingt lesenswert. -
3 Sterne
5 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
coffee2go, 12.12.2016 bei Jokers bewertet
Kurze Inhaltszusammenfassung:
Commissario Grauner und Saltapepe ermitteln in ihrem neuen Fall gemeinsam am Mord eines jungen Mädchens, das in einem kleinen Dorf in Südtirol neben alten Lärchen abgelegt wurde. Im Dorf gibt es viele alte und neue Geheimnisse und Ereignisse über die niemand spricht. Dies macht die Arbeit der Ermittler keineswegs einfacher. Nachdem auch alte Fehden und hundertjährige Feindschaften zwischen den Einheimischen bestehen ist es nicht einfach herauszufinden, was Tatsachen und was Gerüchte sind.
Meine Meinung zum Buch:
Für meinen Geschmack hat das Buch zu ruhig begonnen. Auf den ersten 100 Seiten ist kaum etwas passiert, sodass ich trotz der sympathischen Ermittler und der Anekdoten der Einwohner etwas gelangweilt war. Doch plötzlich ändert sich die ruhige Stimmung, es wird spürbar hektischer und spannend und das Buch hat mich dann doch noch gepackt und mitgezogen. Das Ende des Krimis und die Aufklärung des Falles, sowie die Auflösung der Verstrickungen zwischen den Dorfbewohnern war sehr interessant und spannend. Was mir gut gefällt ist, dass der Krimi gar nicht so blutrünstig und brutal ist, sondern eher aufgrund der idyllischen Landschaft und von den geschichtlichen Hintergründen über berühmte Schriftsteller, die sich in den ehemaligen Heilbädern erholt haben, getragen wird. Außerdem ist das Ermittlungsduo recht sympathisch und auch das Gasthausflair war gut spürbar, sodass der Krimi aufgrund der Atmosphäre dann doch noch gut gelungen ist.
Titel und Cover:
Das Cover finde ich optisch sehr ansprechend und wirklich wunderschön, sodass man das Gefühl hat, sich mitten in Südtirols Bergwelt zu befinden. Auch die Landkarte auf der Innenseite war für die Orientierung recht hilfreich.
Mein Fazit:
Der Beginn hätte ruhig etwas spannender und handlungsreicher sein können, dann hätte mir der Krimi noch viel besser gefallen. Ab Seite 100 etwa habe ich eine deutliche Steigerung bemerkt.
11.40 €
11.40 €
11.40 €
11.40 €
11.30 €
11.30 €
11.30 €
10.30 €
11.30 €
13.30 €
14.00 €
9.95 €
14.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 23Schreiben Sie einen Kommentar zu "Die Stille der Lärchen / Commissario Grauner Bd.2".
Kommentar verfassen