Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt. Das Werk...
Bestellnummer: 13009352
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 13009352
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt. Das Werk...
59.80 €
20.60 €
59.95 €
66.90 €
59.95 €
59.80 €
59.80 €
20.60 €
59.80 €
59.95 €
19.60 €
15.40 €
30.90 €
72.00 €
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt. Das Werk zeigt die zeitgenössischen Kontexte, die Dynamiken und die Zwischenstufen des politischen und gesellschaftlichen Prozesses, der zu dem beispiellosen Massenverbrechen führte.
Es lässt sich als wissenschaftliches Hilfsmittel nutzen oder kann als Schriftdenkmal für die ermordeten Juden Europas gelesen werden: von Lehrern, Forschern, Studenten und von allen Interessierten, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen wollen. Die Edition umfasst authentische Zeugnisse der Verfolger und der Opfer. Sie sind wissenschaftlich kommentiert und werden zum weit überwiegenden Teil erstmals veröffentlicht.
Band 1 dokumentiert die Judenverfolgung zwischen 1933 und 1937. Die chronologisch angeordneten Schriftzeugnisse lassen sichtbar werden, wie die Entrechtung und soziale Isolation der Juden in Deutschland vorangetrieben wurde, welche Rolle der Terror, das staatliche Kalkül und die Gleichgültigkeit sehr vieler Deutscher spielten. Nach kurzer Zeit war ein Zustand erreicht, wie ihn der Berliner Rabbiner Joachim Prinz 1935 beschrieb: "Des Juden Los ist: nachbarlos zu sein. Wir würden das alles nicht so schmerzlich empfinden, hätten wir nicht das Gefühl, dass wir einmal Nachbarn besessen haben."
Mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistisch regierte Deutschland wird erstmals eine umfassende, auf 16 Bände geplante Auswahl von Quellen vorgelegt. Das Werk zeigt die zeitgenössischen Kontexte, die Dynamiken und die Zwischenstufen des politischen und gesellschaftlichen Prozesses, der zu dem beispiellosen Massenverbrechen führte. Es lässt sich als wissenschaftliches Hilfsmittel nutzen oder kann als Schriftdenkmal für die ermordeten Juden Europas gelesen werden: von Lehrern, Forschern, Studenten und von allen Interessierten, die sich mit dem Holocaust auseinandersetzen wollen. Die Edition umfasst authentische Zeugnisse der Verfolger und der Opfer. Sie sind wissenschaftlich kommentiert und werden zum weit überwiegenden Teil erstmals veröffentlicht.
Band 1 dokumentiert die Judenverfolgung zwischen 1933 und 1937. Die chronologisch angeordneten Schriftzeugnisse lassen sichtbar werden, wie die Entrechtung und soziale Isolation der Juden in Deutschland vorangetrieben wurde, welche Rolle der Terror, das staatliche Kalkül und die Gleichgültigkeit sehr vieler Deutscher spielten. Nach kurzer Zeit war ein Zustand erreicht, wie ihn der Berliner Rabbiner Joachim Prinz 1935 beschrieb: 'Des Juden Los ist: nachbarlos zu sein. Wir würden das alles nicht so schmerzlich empfinden, hätten wir nicht das Gefühl, dass wir einmal Nachbarn besessen haben.'
2;Vorwort;8
3;Editorische Vorbemerkung;11
4;Einleitung;14
4.1;Judenemanzipation und Kulturnation;15
4.2;Vom Kaiserreich zum Ersten Weltkrieg;18
4.3;Juden im Ersten Weltkrieg;23
4.4;Antisemitismus während der Weimarer Republik;25
4.5;Die deutschen Juden zu Beginn der NS-Zeit;30
4.6;Antisemitismus als Staatsziel;31
4.7;Verhaltensweisen der "arischen" Mehrheit;36
4.8;Reaktionen der Verfolgten;37
4.9;Zwischen Gewalt und Sonderrecht;39
4.10;Rückzug, Selbsthilfe und Emigration;42
4.11;1935, das Jahr der Nürnberger Gesetze;45
4.12;Die Zentralisierung der Judenpolitik;48
5;Dokumentenverzeichnis 1933-1937;52
6;Dokumente des Jahres 1933;66
7;Dokumente des Jahres 1934;280
8;Dokumente des Jahres 1935;408
9;Dokumente des Jahres 1936;547
10;Dokumente des Jahres 1937;632
11;Glossar;764
12;Abkürzungsverzeichnis;765
13;Verzeichnis der im Dokumententeil genannten Archive, Quellen und Darstellungen;776
14;Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften;784
15;Ortsregister;795
16;Personenregister;800 1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort;8
3;Editorische Vorbemerkung;11
4;Einleitung;14
5;Dokumentenverzeichnis 1933-1937;52
6;Glossar;764
7;Abkürzungsverzeichnis;765
8;Verzeichnis der im Dokumententeil genannten Archive, Quellen und Darstellungen;776
9;Register der Institutionen, Firmen und Zeitschriften;784
10;Ortsregister;795
11;Personenregister;800
- 2008, 811 Seiten, Maße: 17 x 24,7 cm, Leinen, Deutsch
- Mitarbeit:Gruner, Wolf
- Verlag: OLDENBOURG
- ISBN-10: 3486584804
- ISBN-13: 9783486584806
- Erscheinungsdatum: 14.01.2008
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945".
Kommentar verfassen59.80 €
59.80 €
20.60 €
59.80 €
59.95 €
82.30 €
59.95 €
19.60 €
59.95 €
15.40 €
30.90 €
72.00 €
62.00 €
28.80 €
37.00 €
18.50 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Die Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland 1933-1945".
Kommentar verfassen