"Ein Mann namens Ove" von Fredrik Backman ist der Nr.-1-Bestseller aus Schweden!
Einen Nachbar wie Ove wünscht man seinen Feinden nicht … – denn dieses Ekel ist eigentlich ein richtiger Goldschatz. ...
Bestellnummer: 5835020
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
12.40 €
12.40 €
Statt 12.40 € 19
9.99 €
Us Against You \ Nosotros contra ti (Spanish edition) / HarperCollins Espanol
Fredrik Backman
14.32 €
My Grandmother Asked Me to Tell You She's Sorry \ (Spanish edition) / HarperCollins Espanol
Fredrik Backman
14.32 €
9.99 €
9.99 €
12.40 €
12.40 €
12.40 €
Statt 12.40 € 19
9.99 €
"Ein Mann namens Ove" von Fredrik Backman ist der Nr.-1-Bestseller aus Schweden!
Einen Nachbar wie Ove wünscht man seinen Feinden nicht … – denn dieses Ekel ist eigentlich ein richtiger Goldschatz.
"Ein Mann namens Ove", das Romandebüt von Fredrik Backmann, ist ein Buch mit Wohlfühlfaktor und zurecht ein Sensationserfolg.
"Ein Mann namens Ove" – schräg, witzig, anrührend
Ove ist ein richtiger Horrornachbar. Mit seinen Blockwart-Allüren tyrannisiert der Frührentner seine Umgebung. Doch was niemand weiß: Der pedantische Ove, der scheinbar mehr Gefühl für gutes Werkzeug aufbringt als für seine Mitmenschen, ist im Grunde ein sensibler, einsamer Mann. Seit dem Tod seiner geliebten Frau sieht er keinen Sinn mehr im Leben und verfolgt nur noch ein Ziel: seinen Suizid – perfekt geplant und ausgeführt natürlich.
Doch seine neuen Nachbarn scheinen alles daran zu setzen, sein letztes Ziel vereiteln zu wollen: Eine junge Familie, die nicht nur ständig gegen Oves Regelwerk verstößt, sondern sich zu allem Überfluss auch noch langsam aber sicher in sein Herz schleicht. Wie soll Ove sich da in Ruhe umbringen? …
"Dieses Buch ist einfach wunderbar – es gibt einem tatsächlich ein Stück Vertrauen in die Menschheit zurück." LITERATUR MAGAZINET
"Liebevoll und unglaublich komisch erzählt." DAGENS NYHETER
Fredrik Backman, Jahrgang 1981, hat als Lkw-Fahrer und Kolumnist gearbeitet und wurde als Blogger bekannt. In seinem Blog schrieb er auch über einen "Mann namens Ove", woraus schließlich die Idee zu diesem Buch entstand.
Auch Fredriks zweiter Roman ist schon ein Riesenerfolg bei den schwedischen Lesern. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden kleinen Kindern in Solna bei Stockholm.
Fredrick Backmans Roman-Debüt ist eine berührende Feel-Good-Geschichte und eroberte bereits Tausende von Leserherzen im Sturm – männliche und weibliche, junge und alte – wie damals der „Hundertjährige“. „Ove“ erscheint bereits in über 30 Ländern und wird verfilmt.
Bestellen Sie "Ein Mann namens Ove" am besten gleich online, damit sie diesen liebenswürdigen und kauzigen Kerl bald kennen lernen!
Eine Geschichte über Nachbarn, Freundschaft, Liebe, das richtige Werkzeug und was sonst noch wirklich zählt im Leben witzig, rührend, grummelig, großartig.
Haben Sie auch einen Nachbarn wie Ove? Jeden Morgen macht er seine Kontrollrunde und schreibt Falschparker auf. Aber hinter seinem Gegrummel verbergen sich ein großes Herz und eine berührende Geschichte. Seit Oves geliebte Frau Sonja gestorben ist und man ihn vorzeitig in Rente geschickt hat, sieht er keinen Sinn mehr im Leben und trifft praktische Vorbereitungen zum Sterben. Doch dann zieht im Reihenhaus nebenan eine junge Familie ein, die als Erstes mal Oves Briefkasten umnietet
- Autor: Fredrik Backman
- 2014, 3. Aufl., 368 Seiten, Geb. mit Su., Deutsch
- Übersetzer: Stefanie Werner
- Verlag: FISCHER Krüger
- ISBN-10: 3810504807
- ISBN-13: 9783810504807
- Erscheinungsdatum: 21.08.2014
Stephanie Lamprecht, Hamburger Morgenpost, 23.10.2014
"ein zum Weinen tragisches und gleichzeitig absolut komisches Buch. Ove ist ein wortkarger Fiesling, den man am liebsten sofort adoptieren würde."
Brigitte, 8.10.2014
"Tragikomischer Roman über ein liebenswertes Ekelpaket, das mit seinem blockwartmäßigen Kontrollwahn die Nachbarschaft terrorisiert."
Der Spiegel, 1.12.2014
"Humorvoll und gleichzeitig melancholisch, in knappen Worten, aber sehr einfühlsam hat Fredrik Backman sein Erstlingswerk geschrieben."
Doris Wasserman, Westfalen-Blatt, 21.9.2014
"Ein Überraschungserfolg aus Schweden, melancholisch geschrieben und trotzdem herzerwärmend zu lesen."
Woman, 12.9.2014
"Der Bestseller aus Schweden überzeugt mit seinem liebenswerten Personal und der sehr witzigen und zugleich rührenden Geschichte."
Jörn Pinnow, Literaturkurier/FAZ Literaturkalender, 8.9.2014
"Rührende Liebesgeschichte Nach dem Hundertjährigen das nächste Kultbuch aus Schweden!"
Freundin, 27.8.2014
"Das alles liest sich also ebenso heiter wie anrührend kitschig oder gar langweilig wird es nie. [ ] eine literarische Entdeckung auf internationalem Niveau"
Andreas Thiemann, Westfalenpost, 26.8.2014

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Mann namens Ove".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
16 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
cachingguys, 22.08.2014
Ove , 59 Jahre alt und seit sechs Monaten verwitwet, soll sich ein wenig mehr Zeit für sich gönnen, meint der Chef. Dabei ist Zeit das einzige was er im Überfluss hat. Ein alter Gandler ist er, der alles kontrolliert und bei dem alles korrekt sein muss. Ein personifizierter Alptraum als Nachbar. Doch dann zieht in sein Nachbarhaus ein junges Paar, eine hübsche junge schwangere Ausländerin mit zwei kleinen Mädchen und einem unbeholfenen Mann. Eigentlich ist Oves einziger Wunsch so schnell wie möglich wieder mit seiner Frau vereint zu sein, doch es kommt ihm immer wieder etwas dazwischen. So nachvollziehbar, herzerwärmend und voller Humor geschrieben, dass ich verstehe warum es in Schweden zum Verkaufsschlager wurde. Ein Buch, aus dem Leben gegriffen, über das Alter, die Einsamkeit und das Leben miteinander und Ove, einem Mann, der sich einem ins Herz stiehlt.
-
5 Sterne
10 von 14 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Carola M., 10.11.2014
"Jemanden zu lieben ist, als würde man in ein Haus einziehen. Am Anfang verliebt man sich in all das remde, man ist jeden Morgen aufs neue erstaunt, dass es einem plötzlich gehört, und hat ständig Angst, jemand könnte hereinstürmen und sagen, ihm sei da ein grober Fehler unterlaufen und es sei gar nicht vorgesehen gewesen, dass man ein so schönes Zuhause bekommt. Aber mit den Jahren bröckelt die Fassade, das Holz reißt hier und da auf, und man fängt an, die Macken in diesem Haus zu lieben. Da kennt man bereits alle Ecken und Winkel. Man weiß, was man tun muss, damit der Schlüssel nicht im Schloss stecken bleibt, wenn es draußen kalt wird. Welche Dielen etwas nachgeben, wenn man darauftritt, und wie man die Schranktüren so öffnet, dass sie nicht knarren. Und das sind all die kleinen Geheimnisse, die es eben genau zu Deinem Zuhause machen!"
Ove ist das Buch des Jahres, warmherzig und humorvoll geschrieben. Manchmal lacht man aus vollem Herzen, dann wieder schaut man sich unauffällig um, ob auch keiner beobachtet, wie man sich verstohlen eine Träne aus dem Augenwinkel wischt. -
5 Sterne
7 von 9 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Wortschätzchen, 13.09.2014
Mir gefällt sehr, wie der Autor für jedes nummerierte Kapitel eine Überschrift gewählt hat, die mit „Ein Mann namens Ove ...“ beginnt und einen Hinweis auf den Inhalt, der folgt, gibt. Auch die letzten Sätze jedes Kapitels sind besondere Bonbons: fast immer sind es kurze, einzelne Sätze, die betonen, dass Ove mal wieder im Recht war, obwohl es vorher keiner glauben wollte.
Es ist schwer, nicht das komplette Buch nacherzählen zu wollen, wenn man über „Ein Mann namens Ove“ spricht. Es beinhaltet so viel Liebe und Weisheit – da läuft mir das Herz über!
Ich habe mit Ove gelacht und geweint. Ove hat mich sehr beeindruckt und auch verändert. Dieses Buch wird immer einen Ehrenplatz bei mir haben und ist jetzt schon das nicht mehr einzuholende Highlight meines Lesejahres! Ganz sicher wird es viele Leser geben, die Ove nicht mögen werden – aber ich liebe ihn! -
5 Sterne
5 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Ingeborg Remberger, 12.01.2015
Das Cover ist herrlich passend zum Inhalt des Buches. Da steht Ove und beobachtet, was sich in seinem Wohnviertel so tut. Wer parkt falsch, wer fährt überhaupt mit dem Auto durch das Viertel, in dem Autofahren verboten ist? Und neben Ove sitzt "die Katze", die er eigentlich überhaupt nicht mag. Ove ist zunächst einmal ein Nachbar, den man nun wirklich nicht leiden kann. Er mischt sich in alles ein, er will immer Recht behalten und bei seinen morgendlichen Kontrollgängen deckt er so allerhand Dinge auf, die ihm nicht in den Kram passen. Da zögert er auch nicht, die Nachbarn wegen angeblicher Vergehen bei der Polizei anzuzeigen. Hätte der Autor Fredrik Backman Ove nicht so herrlich beschrieben und sein Leben aufgezeichnet, wäre dem Leser verwehrt geblieben, Ove letztendlich in sein Herz zu schließen.
Ove mußte als Kind den frühen Tod seiner Eltern verkraften, was ihn zum Eigenbrötler werden ließ. Erst seine Frau Sonja half ihm, glückliche Zeiten zu erleben. Nach einem Unfall ist Sonja aber an den Rollstuhl gefesselt, was Ove veranlaßt, schier aussichtslose Kämpfe mit den Behörden auszufechten, um Sonjas Rechte durchzusetzen, z. B., daß Sonja weiter als Lehrerin arbeiten kann. Aber alles Mühen war umsonst. Jetzt ist Sonja an Krebs gestorben und Ove hat nur eins im Sinn, seinem Leben ein Ende zu setzen. Da zieht im Nachbarhaus Patrick ein mit seiner schwangeren Frau Parvaneh und ihren beiden Töchtern. Der Nachbar ist fortan nur "der Trottel", weil er beim Rückwärtseinparken Oves Briefkasten verschrammt, und Ove findet, daß einer, der nicht rückwarts einparken kann, einfach doof ist. Parvaneh, die fortan nur "die Schwangere" ist, ist eine muntere Person, die sich an Oves Kratzbürstigkeit überhaupt nicht stört und ihm allerlei Hilfsbereitschaft abverlangt. Ove ist gutmütig und gegen jede eigene Überzeugung läßt er sich auf Parvanehs Bitten immer ein. Er bringt ihr sogar das Autofahren bei, obwohl das ziemlich nervenaufreibend ist. So wird er von seinem Vorhaben, sich zu erhängen oder zu erschießen, immer wieder abgebracht.
Was sich sonst noch alles ereignet, kann ich nur herzlich empfehlen, zu lesen. Es gibt noch viele Personen, mit denen sich Ove auseinandersetzt, und jedes einzelne Kapitel, von denen alle mit einer besonderen Überschrift versehen sind, ist lesenwert. 5 Sterne für ein besonderes Buch.
16.00 €
Statt 61.99 €
41.99 €
16.99 €
20.60 €
20.60 €
29.99 €
11.99 €
26.80 €
22.00 €
27.90 €
12.40 €
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 21Schreiben Sie einen Kommentar zu "Ein Mann namens Ove".
Kommentar verfassen