Eine Melange für den Schah

Kriminalroman
 
 
Merken
Merken
 
 
Wien, Februar 1965. Die Stadt fiebert der Ankunft des persischen Schahs entgegen, doch Chefermittler Wilhelm Fodor beschäftigt eine Mordserie an Mitgliedern einer linken Studentengruppierung. Eskaliert hier ein Streit mit nationalsozialistischen...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 108431393

Buch 15.40
In den Warenkorb
  • Kauf auf Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
Andere Kunden interessierten sich auch für
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 13.09.2010
lieferbar
Buch

11.40

In den Warenkorb
Erschienen am 17.09.2018
lieferbar

Die Alpen sehen und sterben

Isabella Archan

4.5 Sterne
(17)
Buch

12.30

In den Warenkorb
Erschienen am 21.03.2019
lieferbar
Buch

12.90

In den Warenkorb
lieferbar

Die schwarze Dame / Peter Hogart Bd.1

Andreas Gruber

5 Sterne
(2)
Buch

11.30

In den Warenkorb
Erschienen am 14.09.2020
lieferbar
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 29.04.2019
lieferbar

Tannenstein / Born-Trilogie Bd.1

Linus Geschke

4.5 Sterne
(21)
Buch

11.30

In den Warenkorb
Erschienen am 24.01.2020
lieferbar

Das Fundstück

Frank Kodiak

4.5 Sterne
(6)
Buch

10.30

In den Warenkorb
Erschienen am 04.11.2019
lieferbar
Buch

17.50

In den Warenkorb
Erschienen am 31.05.2021
lieferbar
Buch

10.30

In den Warenkorb
Erschienen am 13.12.2021
lieferbar
Buch

11.40

In den Warenkorb
Erschienen am 10.01.2022
lieferbar

Halbseidenes mittelalterliches Wien

Günther Zäuner

5 Sterne
(1)
Buch

12.90

In den Warenkorb
lieferbar

Tod in Baden

Beate Maly

4.5 Sterne
(4)
Buch

12.40

In den Warenkorb
Erschienen am 17.10.2019
lieferbar

Mord auf der Donau

Beate Maly

5 Sterne
(5)
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 11.10.2018
lieferbar
Buch

20.60

In den Warenkorb
Erschienen am 27.09.2021
lieferbar

Mord auf dem Eis

Beate Maly

4.5 Sterne
(9)
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 21.10.2021
lieferbar

Donaumelodien - Totentaufe

Bastian Zach

4.5 Sterne
(3)
Buch

14.00

In den Warenkorb
Erschienen am 07.07.2021
lieferbar

Wiener Hochzeitsmord

Michael Ritter

2.5 Sterne
(2)
Buch

13.00

In den Warenkorb
Erschienen am 04.08.2021
lieferbar
Mehr Bücher des Autors

Jugendstil und Heinerblut / KBV-Krimi Bd.507

Eric Barnert, Ivonne Keller, Gisa Klönne, Tatjana Kruse, Ivar Leon Menger, Sabina Naber, Ingrid Noll, Michaela Pelz, Thomas Schrage, Jutta Siorpaes, Roland Spranger, Michael Kibler, Johannes Maria Stangl, Ella Theiss, Sabine Altermatt, Klaus Berndl, David Frogier de Ponlevoy, Susanne Hanika, Elisabeth Herrmann, Almuth Heuner, Patricia Holland Moritz

0 Sterne
eBook

Statt 14.40 22

11.30

Download bestellen
Erschienen am 24.04.2023
sofort als Download lieferbar

Mord in der Buchhandlung / Krimi im GMEINER-Verlag

Gitta Edelmann, Barbara Saladin, Ulrike Schäfer, Regina Schleheck, Tanja Steinlechner, Ingrid Werner, Fenna Williams, Heike Gerdes, Peter Gerdes, Brigitte Glaser, Ule Hansen, Thomas Kastura, Tessa Korber, Sabina Naber, Günter Neuwirth

0 Sterne
eBook

11.99

Download bestellen
Erschienen am 08.09.2021
sofort als Download lieferbar

Mord in der Buchhandlung / Krimi im GMEINER-Verlag

Gitta Edelmann, Barbara Saladin, Ulrike Schäfer, Regina Schleheck, Tanja Steinlechner, Ingrid Werner, Fenna Williams, Heike Gerdes, Peter Gerdes, Brigitte Glaser, Ule Hansen, Thomas Kastura, Tessa Korber, Sabina Naber, Günter Neuwirth

0 Sterne
eBook

11.99

Download bestellen
Erschienen am 08.09.2021
sofort als Download lieferbar

Leopoldstadt

Sabina Naber

4.5 Sterne
(3)
eBook

Statt 13.40 22

9.49

Download bestellen
Erschienen am 22.04.2021
sofort als Download lieferbar

Leopoldstadt

Sabina Naber

4.5 Sterne
(3)
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 22.04.2021
lieferbar

Eine Melange für den Schah

Sabina Naber

5 Sterne
(5)
eBook

Statt 15.40 22

9.49

Download bestellen
Erschienen am 29.01.2019
sofort als Download lieferbar

Flamencopassion

Sabina Naber

5 Sterne
(2)
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 03.02.2016
lieferbar

Auf in den Süden! / Krimi im GMEINER-Verlag

Dieter Bührig, Hajo Heider, Sabina Naber, Edi Graf

0 Sterne
eBook

14.99

Download bestellen
Erschienen am 01.09.2016
sofort als Download lieferbar

Urlaubsfeeling / Frauenromane im GMEINER-Verlag

Petra M. Klikovits, Barbara Traber, Susanne Oswald, Sabina Naber

0 Sterne
eBook

14.99

Download bestellen
Erschienen am 01.07.2016
sofort als Download lieferbar

Tatort Hofburg / Tatort Kurzkrimis Bd.11

Theresa Prammer, Sylvia Treudl, Peter Wehle, Manfred Wieninger, Constanze Dennig, Raoul Biltgen, Daniela Larcher, Beate Maxian, Nora Miedler, Sabina Naber, Günter Neuwirth, Andreas P. Pittler

0 Sterne
eBook

18.99

Download bestellen
Erschienen am 13.04.2016
sofort als Download lieferbar
eBook

9.99

Download bestellen
Erschienen am 03.02.2016
sofort als Download lieferbar
Kommentare zu "Eine Melange für den Schah"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
Alle Kommentare
  • 5 Sterne

    18 von 22 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Caren L., 31.03.2019

    aktualisiert am 06.04.2019

    Als Buch bewertet

    Mörderjagd im Wien der 60er Jahre

    Inhalt:
    Kommissar Wilhelm Fodor und seine Mit-Ermittler werden mit mehreren Mordfällen konfrontiert. Augenscheinlich hängen sie alle zusammen. Aber wo ist das Motiv zu finden? Im politischen oder eher doch im privaten Bereich? Die Beamten ermitteln in alle Richtungen. Hat der Besuch des Schahs etwas mit den Morden zu tun?

    Meine Meinung:
    Sabine Naber entführt uns in das Wien der 1960er Jahre. Immer wieder war ich erstaunt, was es damals alles noch nicht gab. Anstatt Handys gab es Viertelanschlüsse am Festnetz. Fernsehen war längst nicht in jedem Haushalt vertreten und die Programmauswahl war eher bescheiden. NIcht jeder hatte eine Auto. Die Liste könnte man ewig fortsetzen. Von der Mode ganz zu schwiegen..... Was allerdings noch weit verbreitet war, war das nationalsozialistische Gedankengut. Der Krieg ist noch nicht allzulange her, die Folgen sind noch deutlich zu spüren.
    Eine Gruppe junger Männer des VSStÖ (Verband Sozialistischer Studenten in Österreich) steht im Mittelpunkt des Geschehens. Sie werden der Reihe nach ermordet. Bei Nachfragen im persönlichen Umfeld der Opfer stoßen die Ermitlter auf Lügen oder eine Mauer des Schweigens.
    Die Möderjagd ist spannend und abwechslungsreich. Der Leser wird verwirrt und auf falsche Fährten gelockt, bis zum (überraschenden!) Ende war ich völlig ahnungslos, was Täter und Motiv angeht.
    Die Ermittler sind keine knallharten Kops ohne menschliche Züge, im Gegneteil! Sie haben Schwächen, sind nur allzu menschlich. Das macht sie sympathisch und glaubwürdig.
    Die Autorin erzählt die Geschichte mit dem typischen Wiener Charme und Humor. Die besondere Würze waren für mich die vielen österreichischen mundartlichen Ausdrücke. Sie haben mich in meine Kindheit zurückversetzt, die ich in diesem Umfeld verbracht habe.

    Fazit:
    Ein absolut lesenswerter Krimi! Hoffentlich lesen wir bald mehr von Fodor und Co.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 4 Sterne

    11 von 17 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    ysa, 25.03.2019

    Als Buch bewertet

    Kommissar Fodor und seine Assistenten werden im Wien des Jahres 1965 mit mehreren Morden an Mitgliedern einer linken Studentengruppe konfrontiert. Ein politisches Motiv? Oder ist der Mörder doch im privaten Umfeld zu suchen? Und welche Rolle spielt der Besuch des Schahs in Österreich?

    Es wurde eine sehr spannende und abwechslungsreiche Mörderjagd und ich gebe gerne zu, dass ich bis zum Schluss völlig ahnungslos war, was den Täter angeht. Die Autorin versteht es, den Leser immer wieder auf falsche Spuren zu führen und zu verwirren. Die Ermittler selber sind keineswegs coole Superhelden, sie haben Ecken und Kanten und an vielen Aussagen merkt man deutlich, dass sie Kinder ihrer Zeit sind.

    Der Stil ist sehr angenehm zu lesen. Mit typisch wienerischem Witz und Charme zeichnet Sabina Naber nämlich einüberaus interessantes Bild der 60iger Jahre: bunte Mode und lange Haare waren in Wiens Straßen keineswegs üblich, sondern eher ein Skandal. Geraucht wurde immer und überall, Handys gab es noch keine – beim Telefon musste man sich mit einem Viertelanschluss begnügen, im Radio hörte man Beatles oder Drafi Deutscher und Fernsehprogramm gab es noch lange nicht rund um die Uhr. Nationalistisches Gedankengut war allerdings noch immer weit verbreitet und im Alltag durchaus toleriert, die Gleichberechtigung der Frau noch weit, weit entfernt. Es ist nicht immer ein angenehmes Bild, das die Autorin uns präsentiert – die 60iger Jahre sind in vielen Bereichen ein unbekanntes Jahrzehnt! Also Zeitgeschichte in einen spannenden Krimi verpackt.

    Fazit: ein lesenswerter Krimi mit Tiefgang und viel historischen Informationen und ich hoffe, bald wieder von diesem Ermittlerteam zu lesen!

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    6 von 8 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karin W., 02.04.2019

    Als eBook bewertet

    Endlich wieder ein Krimi von Sabina Naber

    Wien 1965: während die Wiener dem Besuch des persischen Schahs entgegenfiebern, wird der Chefermittler Wilhelm Fodor und seine Kollegen mit mehreren Morden in Studentenkreisen konfrontiert. Die Toten haben sich zwar untereinander gekannt und bewegten sich in der linken Szene, aber ihre Freunde und Bekannte mauern gegenüber der Polizei und machen es Fodor dadurch ziemlich schwer, dem Mörder auf die Spur zu kommen. Es gibt sowohl Hinweise für eine politische wie auch persönliche Motivation der Taten.

    Endlich wieder ein Buch von Sabina Naber – das war mein erster Gedanke, als ich erfahren habe, dass ihr neuester Krimi erscheinen wird. Ich war schon immer begeistert von ihrer Reihe um die Wiener Ermittler Katz und Mayer und daher natürlich auch auf ihr neues Werk sehr gespannt, welches den Leser in das Wien der 1960er Jahre führt und hoffentlich den Auftakt für eine neue Reihe darstellt.

    Bisher fand ich dieses Jahrzehnt nicht allzu spannend und dachte, das Wichtigste darüber zu wissen, aber der vorliegende Krimi hat mich eines besseren belehrt. Mir war beispielsweise nicht klar, dass die Emanzipation der Frau damals noch in den allerkleinsten Kinderschuhen steckte. Auch hatte ich mir nie so bewusst gemacht, dass die Auswirkungen und die Erfahrungen des Zweiten Weltkriegs für die Menschen in diesem Jahrzehnt noch sehr präsent waren. Und auch bei der zeitlichen Einschätzung einiger Songs bin ich einige Male ziemlich daneben gelegen.

    Die Autorin führt den Leser auf eine spannende Zeitreise und ich muss sagen, mit meiner Einschätzung der 1960er Jahre lag ich ziemlich falsch, wie ich erkennen musste. Aber es wird natürlich in dem Krimi auch gemordet und ermittelt. Und wie ich das von Sabina Naber schon gewohnt bin, hatte ich mal wieder bis beinahe zum Schluss keinen blassen Schimmer, wer der oder die Täter sind oder wo das Motiv liegt. Aber da war ich nicht alleine, denn den Ermittler ging es nicht viel besser.

    Das Ermittlerteam besteht aus drei Charakteren: Wilhelm Fodor ist der Chefermittler, der mir mit seiner Toleranz gegenüber Neuem oder auch Frauen im Kollegenkreis gut gefallen hat. Allerdings hat er kein glückliches Händchen mit seinen Freundinnen.
    Sein Kollege Lukaschek ist eher der gemütliche Typ, während Siegfried Fischer ab und zu wie ein Bulldozer daherkommt. Wegen seiner Abneigung Ausländern gegenüber hatte ich mit ihm die meiste Mühe. Aber gerade diese Mischung aus unterschiedlichen Figuren macht das Ermittlertrio umso interessanter.

    Die Beschreibungen von Charakteren und Situationen waren und sind eine ganz große Stärke der Autorin: sie ist in der Lage mit wenigen und so treffenden Worten Personen, Stimmungen und Gesten einzufangen, dass ich immer das tollste Kopfkino habe. Durch die Verwendung von Wiener Dialektwörtern wird es noch authentischer und lebendiger.

    Ich habe mich mit dem neuesten Krimi der Autorin wieder bestens unterhalten gefühlt und die Auflösung am Ende war raffiniert und nachvollziehbar. Nun hoffe ich sehr, dass Fodor, Fischer und Lukaschek viele Anhänger finden werden, damit es mit der Krimireihe weitergehen wird.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
Andere Kunden kauften auch
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 13.09.2010
lieferbar
Buch

11.40

In den Warenkorb
Erschienen am 17.09.2018
lieferbar

Die Alpen sehen und sterben

Isabella Archan

4.5 Sterne
(17)
Buch

12.30

In den Warenkorb
Erschienen am 21.03.2019
lieferbar
Buch

12.90

In den Warenkorb
lieferbar

Die schwarze Dame / Peter Hogart Bd.1

Andreas Gruber

5 Sterne
(2)
Buch

11.30

In den Warenkorb
Erschienen am 14.09.2020
lieferbar
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 29.04.2019
lieferbar

Tannenstein / Born-Trilogie Bd.1

Linus Geschke

4.5 Sterne
(21)
Buch

11.30

In den Warenkorb
Erschienen am 24.01.2020
lieferbar

Das Fundstück

Frank Kodiak

4.5 Sterne
(6)
Buch

10.30

In den Warenkorb
Erschienen am 04.11.2019
lieferbar
Buch

17.50

In den Warenkorb
Erschienen am 31.05.2021
lieferbar
Buch

10.30

In den Warenkorb
Erschienen am 13.12.2021
lieferbar
Buch

11.40

In den Warenkorb
Erschienen am 10.01.2022
lieferbar

Halbseidenes mittelalterliches Wien

Günther Zäuner

5 Sterne
(1)
Buch

12.90

In den Warenkorb
lieferbar

Tod in Baden

Beate Maly

4.5 Sterne
(4)
Buch

12.40

In den Warenkorb
Erschienen am 17.10.2019
lieferbar

Mord auf der Donau

Beate Maly

5 Sterne
(5)
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 11.10.2018
lieferbar

Wiener Wind

Simon Müllauer

0 Sterne
Buch

12.90

Vorbestellen
Jetzt vorbestellen
Buch

20.60

In den Warenkorb
Erschienen am 27.09.2021
lieferbar

Mord auf dem Eis

Beate Maly

4.5 Sterne
(9)
Buch

13.40

In den Warenkorb
Erschienen am 21.10.2021
lieferbar

Donaumelodien - Totentaufe

Bastian Zach

4.5 Sterne
(3)
Buch

14.00

In den Warenkorb
Erschienen am 07.07.2021
lieferbar