Entgelt in der ITK-Branche 2017
Die IG Metall stellt hier die Ergebnisse ihrer neuesten Entgelt-Erhebung in der ITK-Branche vor. Auswertungen und Analyse geben einen fundierten Überblick über die Entwicklungen in tarifgebundenen...
Bestellnummer: 81609884
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 81609884
Die IG Metall stellt hier die Ergebnisse ihrer neuesten Entgelt-Erhebung in der ITK-Branche vor. Auswertungen und Analyse geben einen fundierten Überblick über die Entwicklungen in tarifgebundenen...
101.80 €
112.10 €
Das neue Recht der Allgemeinverbindlicherklärung im Tarifautonomiestärkungsgesetz
Ulrich Preis, Alberto Povedano Peramato
19.60 €
67.90 €
Die Sicherung tariflicher Mindeststandards
Gabriele Peter, Otto Ernst Kempen, Ulrich Zachert
26.80 €
35.00 €
84.30 €
49.40 €
Sicherung der Leistungsbedingungen von (Solo-)Selbständigen, Crowdworkern und anderen Plattformbeschäftigten
Frank Bayreuther
20.40 €
19.60 €
96.70 €
88.50 €
Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung
Hartmut Meine, Richard Rohnert, Elke Schulte-Meine, Stephan Vetter
41.10 €
153.20 €
51.40 €
77.10 €
50.40 €
Die IG Metall stellt hier die Ergebnisse ihrer neuesten Entgelt-Erhebung in der ITK-Branche vor. Auswertungen und Analyse geben einen fundierten Überblick über die Entwicklungen in tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Unternehmen. Weitere Schwerpunktthemen sind: Arbeitsbedingungen, Bedeutung der Tarifverträge und IT-Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Branche.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsleben. Entwicklungen wie Industrie 4.0, Cloud Computing, Crowdsourcing und Big Data haben unmittelbare Auswirkungen auf die Marktsegmente und Marktstruktur der IT-Branche. Die Informationstechnologie bleibt Wachstumssäule des deutschen ITK-Markes. In den letzten vier Jahren sind in der ITK-Branche mehr als 120.000 neue Arbeitsplätze entstanden.
Dieser Erfolg kommt auch bei den Beschäftigten an. Schon die letzte Erhebung zeigte eine positive Gehaltsentwicklung in fast allen typischen ITK-Berufen.
Doch das gilt keineswegs gleichermaßen für alle Beschäftigten: Während in tarifgebundenen Betrieben die Entgelte um 3,6 Prozent stiegen, verzeichneten die Beschäftigten in nicht tarifgebundenen Betrieben lediglich eine Steigerung von 0,3 Prozent. Tarifverträge sichern also am effektivsten eine faire Entgeltentwicklung - auch bei den ITK-Beschäftigten.
- 2017, 19. Erhebung., 160 Seiten, Maße: 14,6 x 21,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Hrsg.: IG Metall
- Verlag: Bund-Verlag
- ISBN-10: 3766366424
- ISBN-13: 9783766366429
- Erscheinungsdatum: 15.03.2017
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entgelt in der ITK-Branche 2017".
Kommentar verfassen101.80 €
112.10 €
Das neue Recht der Allgemeinverbindlicherklärung im Tarifautonomiestärkungsgesetz
Ulrich Preis, Alberto Povedano Peramato
19.60 €
67.90 €
Die Sicherung tariflicher Mindeststandards
Gabriele Peter, Otto Ernst Kempen, Ulrich Zachert
26.80 €
35.00 €
84.30 €
49.40 €
Sicherung der Leistungsbedingungen von (Solo-)Selbständigen, Crowdworkern und anderen Plattformbeschäftigten
Frank Bayreuther
20.40 €
19.60 €
96.70 €
88.50 €
Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung
Hartmut Meine, Richard Rohnert, Elke Schulte-Meine, Stephan Vetter
41.10 €
153.20 €
51.40 €
Innovative Tarifverträge im Wirbel von Tarifpolitik-Arbeitsrecht-Arbeitswissenschaft
Friedrich-Wilhelm Lehmann
19.99 €
77.10 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Entgelt in der ITK-Branche 2017".
Kommentar verfassen