Bestellnummer: 81085741
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 81085741
28.78 €
9.30 €
100.80 €
76.10 €
30.70 €
18.50 €
35.80 €
24.70 €
39.80 €
In dieser Arbeit wird das Gedächtnis filmintrinsisch betrachtet. Dies erlaubt die Untersuchung der verschiedenen Möglichkeiten der Inszenierung von unterschiedlichsten Erinnerungsmotiven, wie beispielsweise Körpergedächtnis, Emotion, Trauma, Vergessen, oder kollektiver Erinnerung. Eine zentrale Rolle spielt des Weiteren die teils selbstreflexive filmische Auseinandersetzung mit Gedächtnismedien und Gedächtnismetaphern, wie Fotografie, Literatur und Schrift, oder dem Film selbst.
Als theoretische Grundlage dient der Autorin ein Repertoire von Gedächtnistheorien des Beginns des 20. Jahrhunderts, von Sigmund Freud, Walter Benjamin und Aby Warburg und Henri Bergson. Diese werden mit zeitgenössischen Erinnerungsfilmen aus unterschiedlichen Genres (unter anderem Memento, Eternal Sunshine of the Spotless Mind, Unforgiven, Waltz with Bashir) in Dialog gebracht. Dadurch werden sowohl der kulturtheoretischen Relevanz dieser Theorien als auch der Gedächtnissprache des Gegenwartsfilms auf den Grund gegangen.
- Autor: Rebecca Sommer
- 2017, 396 Seiten, Maße: 15,7 x 23,6 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Königshausen & Neumann
- ISBN-10: 3826061438
- ISBN-13: 9783826061431
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gedächtnistheorien im Gegenwartsfilm".
Kommentar verfassen28.78 €
9.30 €
100.80 €
76.10 €
14.00 €
14.60 €
30.70 €
18.50 €
35.80 €
24.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Gedächtnistheorien im Gegenwartsfilm".
Kommentar verfassen