Bestellnummer: 5435398
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
12.40 €
Statt 39.99 €
14.99 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.70 €
31.49 €
Statt 22.90 € 5
14.99 €
26.80 €
21.49 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt 24.70 € 22
19.99 €
12.40 €
19.95 €
20.60 €
12.40 €
10.30 €
13.40 €
20.60 €
To Kill a Mockingbird \ Matar a un ruiseñor (Spanish edition) / HarperCollins Espanol
Harper Lee
8.20 €
Statt 20.60 € 22
14.99 €
22.90 €
Statt 9.15 € 22
7.99 €
9.15 €
10.30 €
10.50 €
8.95 €
Statt 20.60 € 22
8.99 €
21.10 €
11.90 €
23.95 €
12.10 €
Harper Lee 'To Kill a Mockingbird'
Harper Lee, Wiltrud Frenken, Angela Luz, Brigitte Prischtt
25.70 €
11.90 €
13.99 €
30.40 €
0.00 €
Die bewegende Vater-Tochter-Geschichte von Harper Lee nun veröffentlichen zu können, betrachte er als ein großes Geschenk, teilte Verleger Thomas Rathnow mit: „’Wer die Nachtigall stört‘ war für viele Leserinnen und Leser ein prägendes Lektüreerlebnis. ‚Gehe hin, stelle einen Wächter‘ wird in ähnlicher Weise begeistern und aufrütteln, davon bin ich überzeugt.“
Dass das Manuskript von „Gehe hin, stell einen Wächter“ überhaupt noch existierte, sei ihr nicht bewusst gewesen, sagt Harper Lee heute. Erst im vergangenen Herbst habe ihre Anwältin es entdeckt, so die in Alabama lebende Autorin. Sie sei demütig und begeistert, dass das Buch nach all den Jahren erscheine.
Nach 20 Jahren kehrt Scout in ihre Heimatstadt zurück
Die in „Gehe hin, stelle einen Wächter“ erzählte Geschichte der erwachsenen Scout schrieb Harper Lee bereits in den 50er Jahren. Zwei Jahrzehnte nach den Ereignissen von „Wer die Nachtigall stört“ kehrt die Roman-Hauptfigur Jean Louise Finch, genannt Scout, nun von New York in ihre Heimatstadt Maycomb (Alabama) zurück, um ihren Vater Atticus zu besuchen.
Thomas Rathnow, der für die Veröffentlichung der deutschsprachigen Ausgabe verantwortlich zeichnet, meinte, Harper Lees Roman werfe ein faszinierendes und überraschendes Licht auf die Welt und die Figuren, die wir aus „Wer die Nachtigall stört“ kennen. Der Verleger: „Mit welcher Kraft und Klugheit in diesem Erstling psychologische und politische Konflikte in all ihrer Ambivalenz geschildert werden, ist hochspannend."
Lesen Sie den bisher unveröffentlichten Debut-Roman der preisgekrönten Autorin aus Alabama und bestellen Sie „Gehe hin, stelle einen Wächter“ von Harper Lee hier online.
Harper Lee hat bisher nur einen Roman veröffentlicht, doch dieser hat der US-amerikanischen Schriftstellerin Weltruhm eingebracht: "Wer die Nachtigall stört", erschienen 1960 und ein Jahr später mit dem renommierten Pulitzer-Preis ausgezeichnet, ist mit 40 Millionen verkauften Exemplaren und Übersetzungen in mehr als 40 Sprachen eines der meistgelesenen Bücher weltweit. Mit "Gehe hin, stelle einen Wächter" - zeitlich vor "Wer die Nachtigall stört" entstanden - erscheint nun das Erstlingswerk. Das Manuskript wurde nie veröffentlicht und galt als verschollen - bis es eine Freundin der inzwischen 89-jährigen Autorin im September 2014 fand.
In "Gehe hin, stelle einen Wächter" treffen wir die geliebten Charaktere aus "Wer die Nachtigall stört" wieder, 20 Jahre später: Eine inzwischen erwachsene Jean Louise Finch, "Scout", kehrt zurück nach Maycomb und sieht sich in der kleinen Stadt in Alabama, die sie sogeprägt hat, mit gesellschaftspolitischen Problemen konfrontiert, die nicht zuletzt auch ihr Verhältnis zu ihrem Vater Atticus infrage stellen.
Ein Roman über die turbulenten Ereignisse im Amerika der 1950er-Jahre, der zugleich ein faszinierend neues Licht auf den Klassiker wirft. Bewegend, humorvoll und überwältigend - ein Roman, der seinem Vorgänger in nichts nachsteht.
- Autor: Harper Lee
- 2015, 7. Aufl., 320 Seiten, Maße: 13,9 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Übersetzung: Wasel, Ulrike; Timmermann, Klaus
- Übersetzer: Klaus Timmermann, Ulrike Wasel
- Verlag: DVA
- ISBN-10: 3421047197
- ISBN-13: 9783421047199
- Erscheinungsdatum: 17.07.2015

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gehe hin, stelle einen Wächter".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Silvia F., 04.07.2021 bei bewertet
Das Buch ist nicht schlecht, zeigt es doch den Rassismus in den Köpfen der Menschen, die eigentlich als vorurteilsfrei gegenüber anderen Rassen angesehen werden. Aber es erreicht meiner Meinung nach nicht das Niveau von "Wer die Nachtigall stört".
-
3 Sterne
42 von 88 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Regina B., 30.08.2015
Das Gerücht, Harper Lee hätte "Wer die Nachtigall stört" von Truman Capote schreiben lassen, ist hiermit widerlegt. Der Schreibstil ist ein anderer, aber der zuerst erschienene Roman ist ein Jugendbuch.
In "Gehe hin, stelle einen Wächter" wird die Vaterfigur Atticus Finch vom Sockel der moralischen Instanz geholt und als das bloßgestellt, was er ist: ein Mann mit dem Dünkel, besser zu sein als die Afroamerikaner, die man noch Neger nennt und wie unmündige Kinder behandelt, neben denen kein "ehrbarer" Weißer im Bus, im Theater oder gar in der Universität sitzen möchte.
Die Schwäche dieses Buches liegt leider in der Übersetzung. Da wird einerseits geschrieben, Jean Louise sei farbenblind (in Bezug auf die "Rasse") und andererseits liest man, sie blicke den Menschen ins Gesicht und nicht ins Herz. Wer den Menschen nur ins Gesicht schaut, der sieht meines Erachtens nur die Oberfläche, aber nicht den Charakter, der mit der Hautfarbe nichts zu tun hat. -
5 Sterne
24 von 50 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Sabs S., 11.08.2015
In diesem Buch, das sie in relativ kurzer Zeit fertigstellte und von dem ihre Agenten zunächst begeistert waren, erzählt sie, wie die mittlerweile Erwachsene und in New York lebende Jean Louise Finch für zwei Wochen nach Hause nach Maycomb zurückkehrt, und dort für sie sehr schwierige Erfahrungen macht, die ihr ganzes Weltbild und vor allen Dingen ihre Sicht auf ihren Vater in Frage stellen. Denn kaum zu Hause angekommen, muss sie erleben, wie ihr Vater und auch ihr Freund Hank, den sie heiraten will, im Gericht in Maycomb einem Redner zuhören, der offen radikal rassistische Sprüche von sich gibt, von der „Wahrung der Lebensweise der Südstaaten“ spricht und die Schwarzen als „filzige Krausköpfe“ bezeichnet, die „noch niedriger als die Kakerlaken“ seien. Und er begründet es natürlich auch religiös: „Gott schuf die Rassen, niemand weiß warum, aber Er wollte, dass sie getrennt bleiben.''
Für Jean Louise bricht ihre ganze Welt zusammen. Ist das noch ihr Vater Atticus Finch, den sie in ihrer Kindheit als engagierten Verteidiger eines Schwarzen kennen gelernt hat, der fälschlicherweise der Vergewaltigung eines weißen Mädchens beschuldigt wurde und für den er einen Freispruch erreichte? Und was ist mit Calpurnia, die sie und ihren mittlerweile verstorbenen Bruder Jem damals als Haushälterin betreute und liebte wie eine Mutter?
31.49 €
15.00 €
19.99 €
21.49 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
Statt 24.70 € 22
19.99 €
Statt 39.90 €
31.49 €
34.99 €
15.49 €
3.5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Gehe hin, stelle einen Wächter".
Kommentar verfassen