Glitzerbarbie
Roman
Produkt empfehlen
Ebenfalls erhältlich
lieferbar
Bestellnummer: 072657
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Glitzerbarbie “
Ein neuer Comedy-Roman und aufregend lustige Abenteuer für Carolin Schatz.''Superwitzig und abgefahren.''
Max
Klappentext zu „Glitzerbarbie “
Neue Abenteuer für Carolin Schatz: Ein Karibikurlaub endet mit Schiffbruch - und einem Angebot für eine eigene Talkshow. Caro überwindet Schlager singende Guerillakommandos, Säure spritzende Psycho-Frauen und wird berühmt. Doch ihre Freunde sind genervt, und in ihre Beziehung mit Marius schlägt heftigst der Blitz ein. Caro schlägt zurück ...Lese-Probe zu „Glitzerbarbie “
Glitzerbarbie von Steffi von Wolff
LESEPROBE
Übermorgen fliegen wir nach Hawaii! Jubidu! Das wird ein Spaß. Habe alles mit der Verwandtschaft klargemacht, meine eine Cousine will uns die leckersten Gerichte kochen, und wohnen können wir mit allen in den Baumhäusern mit E-Mail-Anschluss. Das Clubschiff ANITA fährt tutend auf und davon, und wir haben noch zwei Nächte in einem herrlichen Hotel mit eigenem Bungalow und eigenem Pool vor uns. Wundervoll! Marius und ich sitzen vor unserem kleinen Häuschen und lesen. »Caro«, sagt Marius begeistert. »Die bieten hier Tagestouren zu unbewohnten Inseln an. Wie bei Robinson Crusoe!« Unbewohnte Inseln haben was Magisches an sich. Man hofft insgeheim, zwischen zwei Palmen zufällig einen Schatz zu finden, der nach der Eroberung eines Windjammers von Piraten hier versteckt wurde. Oder wünscht sich, Christian Fletcher käme im weißen Anzug von Bord, nachdem die Bounty angelegt hat, um eine Kokosnuss zu spalten, die wir uns dann brüderlich teilen. Ach nein, das war ja auf Hawaii so. Da fahren wir ja erst noch hin. Oder war es auf Haiti? Aber eine einsame Insel ist immer gut.
»Zeig mal«, sage ich, und Marius gibt mir den Prospekt. Das hört sich ja wirklich klasse an.
»Das wäre doch was für übermorgen«, meint Marius. »Das Flugzeug geht erst abends um neun, und die Tour ist um vier zu Ende. Wir können bequem hier auschecken und unser Gepäck am Flughafen deponieren.«
»Das machen wir!«
Ich bin begeistert. Marius ruft bei der Buchungstelefonnummer an. Und dann gehen wir schwimmen. Ganz brav im Pool, ohne Haidelphine.
Am nächsten Morgen checken wir früh aus, bringen unsere Koffer zum Flughafen und begeben uns zum Startpunkt der Tour. Ich bin sehr aufgeregt. Ein Schwarzer steht am MeetingPoint und sammelt die Leute ein. Neben uns steht ein frisch verliebtes Pärchen, das offensichtlich noch nie im Ausland war und die Weisheit nicht gepachtet hat. »Gibt's da Giraffen?«, fragt die Frau und, nachdem sie verständnisloses Kopfschütteln geerntet hat: »Aber Tiger doch bestimmt?« »So, kann losgeh'«, sagt der Schwarze und strahlt uns mit blendend weißen Zähnen an. Wir müssen erst mit einem Helikopter auf eine bewohnte kleine Insel fliegen, dann geht's mit Booten weiter. Bei diesen handelt es sich um kleine Motorboote, für die man keinen Führerschein braucht. »Ich fahre«, ruft Marius euphorisch. Mir soll es recht sein. Würde ich fahren, würden wir sowieso nie am Ziel ankommen. »Dauert Fahrt ungäfär ein Sdund, dann wir sind auf schön Insel, wo nog nie Mensch war«, erklärt uns der Schwarze, der Moses heißt. »Und immer sön hintär mir bleip!«, warnt er mit erhobenem Zeigefinger. »Wenn gipt Problem, du musst folgend Handzeisch mag ... «
»Ja ja«, unterbricht ihn Marius, »nothing will happened!«
Es ist ein wunderschöner, strahlender Karibiktag. Wir eiern mit fünf Stundenkilometern hinter Moses her, der ein viel schnelleres Boot hat als wir und die anderen, was aber nicht schlimm ist, denn wir können ihn wegen der guten Sicht ja gar nicht aus den Augen verlieren.
Und dann schlägt das Wetter um. Nicht schleichend und so, dass man reagieren könnte, nein. Von einer Sekunde auf die andere wird der Himmel schwarz, ein furchtbares Unwetter zieht auf, und irgendwelche Vögel kreischen im Tiefflug herum. »Marius!«, schreie ich entsetzt, »wo ist Moses?«
© Fischer Taschenbuch Verlag in der S. Fischer Verlag GmbH
Autoren-Porträt von Steffi von Wolff
Autorenporträt Steffi von WolffAls Steffi von Wolff das Manuskript ihres ersten Buches „Fremd küssen" fertig und an
Verlage geschickt hatte, bekam sie entweder gar keine Antwort oder eine Standardabsage.
Ziemlich niederschmetternd also - als dann das Telefon klingelte und der Fischer
Taschenbuch Verlag am anderen Ende der Leitung war, verschlug es der sonst so gar nicht
einsilbigen Steffi von Wolff doch glatt die Sprache. Geglaubt hat sie es obendrein nicht und
mehrmals im Verlag angerufen und sich versichern lassen, dass das alles auch wahr ist und
sie nicht mit einer anderen Autorin verwechselt worden sei. Wie dieses „Märchen"
weitergeht, ist klar: „Fremd küssen" wurde ein Erfolg, und zahlreiche Bücher kamen danach.
Ob „Glitzerbarbie", „Aufgetakelt", „Gruppen-Ex" oder „Ausgebucht" - um nur einige zu
nennen.
Ob ihr zu Ehren wirklich der Weltfrauentag eingeführt wurde, sei dahingestellt - fest steht,
dass sie am 8. März 1966 das Licht der Welt erblickte und nach dem Abitur eine Ausbildung
zur Hotelkauffrau in Frankfurt am Main auf ihrem Plan stand ... erst einmal jedenfalls. Doch
als das ewige Bettenbeziehen oder Zimmersaugen in Polyesterklamotten sich doch nicht als
Traumjob herausstellte, landete von Wolff beim Radio. Anfangs Redaktionsassistentin,
mauserte sie sich schnell zur Moderatorin und Reporterin und baute die Jugendwelle „You
FM" in Frankfurt mit auf. Scheint eine wilde Zeit gewesen zu sein beim Radio, denn Steffi
von Wolff erzählt gerne, dass sie einige ihrer schrägen Figuren aus diversen Büchern in
dieser Zeit kennengelernt hat. Ihre Plots sind zwar „nicht ladylike, aber saukomisch", wie
„Bild am Sonntag" schrieb - und „Cosmopolitan" meint: „Schnell erzählt, absurd und
manchmal echt komisch!"
Seit 2002 lebt Steffi von Wolff in Hamburg - und wenn sie nicht schreibt, übersetzt, an
Drehbüchern arbeitet, sich wilde Plots ausdenkt und ihre Mitmenschen auf Buchtauglichkeit
testet, segelt sie gern auf der Ostsee - immer mit genügend Schiffszwieback an Bord und
einer Handbreit Wasser unterm Kiel, versteht sich.
Produktdetails
2004, 2. Aufl., 288 Seiten, Maße: 12,5 x 19 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: FISCHER Taschenbuch, ISBN-10: 3596160774, ISBN-13: 9783596160778
Kommentare zu "Glitzerbarbie"
Durchschnittliche Bewertung
5 von 5 Sternen
5 Sterne2Schreiben Sie einen Kommentar zu "Glitzerbarbie".
Kommentar verfassen6 von 7 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
moni, 19.02.2010
Die Fortsetzung von "Fremd küssen" und ebenso lustig und unterhalten, wobei aber nicht zwingend ist, dass man das erste Buch bereits gelesen hat. Aber wer ihr erstes Buch gelesen hat, darf dieses nicht versäumen, denn Carolin ist immer noch bei allen unmöglichen Situationen mittendrin statt nur dabei. Irre lustig. Wie das erste Buch, das für Lachtränen garantierte. Hier kann man beim Lesen wirklich abschalten und sich amüsieren. Seeeehr zu empfehlen.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janeinHoyndorf, 20.07.2014
Der "2. Teil" von Fremd küssen. Genauso lustig und unterhaltsam. Ein Muss für Steffi von Wolff Fans.
War dieser Kommentar für Sie hilfreich?
janein