Bestellnummer: 134328245
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 134328245
11.90 €
18.50 €
15.00 €
15.50 €
12.60 €
15.50 €
18.50 €
19.95 €
6.99 €
2.99 €
Märchen-Klassiker: 100 wunderbare Märchen aus aller Welt
Die Gebrüder Grimm, Hans Christian Andersen
17.95 €
24.99 €
0.99 €
12.99 €
16.50 €
0.99 €
15.70 €
Der dänische Schriftsteller Hans Christian Andersen, geboren 1805 in Odense, ist weltbekannt für seine zahlreichen Märchen. Im Laufe seines Lebens veröffentlichte er 156 davon; hinzukommen autobiografische Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte. Neben seiner Passion für das Schreiben war Andersen auch ein passionierter Reisender. So soll er in seinem Leben über 30 Reisen durch ganz Europa unternommen haben, u. a. nach Griechenland und Konstantinopel. Andersen, der als prägender Kinderbuchautor in die Literaturgeschichte eingehen sollte, blieb selbst unverheiratet und hatte keine Kinder. Im Alter von 70 Jahren starb er 1875 in Kopenhagen. Seine mittlerweile weltberühmten Geschichten, Märchen und Erzählungen leben bis heute.
- Autor: Hans Christian Andersen
- 2. Auflage, 256 Seiten, Maße: 12,6 x 19,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Hellasproducts - Verlag der Griechenland Zeitung
- ISBN-10: 399021036X
- ISBN-13: 9783990210369
- Erscheinungsdatum: 28.09.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Griechenland und der Orient".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
1 von 1 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Jashrin, 01.11.2020
Wer kennt nicht die kleine Gerda, die in Die Schneekönigin ihren Freund Kai sucht? Oder den Kaiser, der völlig nackt vor seine Untertanen tritt, weil Des Kaisers neue Kleider gar nicht existieren. Oder Das hässliche Entlein oder die papierne Tänzerin, deren Herz Der standhafte Zinnsoldat erobern möchte.
Die Märchen von Hans Christian Andersen habe ich als Kind geliebt und auch heute noch lese ich sie gerne. Doch ich muss zugeben, dass mir bis vor Kurzem nicht bewusst war, dass Andersen nicht nur Märchen geschrieben hat. Er ist auch gereist und hat Berichte seiner Reisen verfasst. Und so bin ich im vergangenen Monat mit ihm auf Eine märchenhafte Reise gegangen. Griechenland und der Orient waren das Ziel.
Hans Christian Andersens Reisebeschreibung war wunderbar zu lesen. Voller genauer Beobachtungen, kleiner Anekdoten und voll ehrlichen Interesses für Land und Leute. Er nimmt kein Blatt vor den Mund („etwas Abschreckenderes habe ich nie gehört“ S.64), dennoch erinnert seine Sprache an die seiner Märchen, was ja nicht weiter verwunderlich ist. Sie ist sehr bildhaft, lebendig und teilweise voller Poesie.
„Die königliche Stirn, die kecken, dunklen Augen und die kühne Haltung auf dem Pferde sagten uns, es sei ein echt hellenisches Weib, sie flog wie eine herrliche Erscheinung durch den Wald, wie die Königin der griechischen Elfen.“ (S.79)
Hans Christian Andersens Reise führt ihn zunächst durch Griechenland und dann in den Orient. Ich kann gar nicht sagen, welcher Teil mir letztlich besser gefiel. Ich war durchweg fasziniert von der Begeisterung, die man jeder Zeile Andersens anmerkt. Natürlich waren nicht alle Erlebnisse positiv und schön, dennoch waren seine Worte mitreißend und ich habe mich selbst wie auf Reisen gefühlt. Er ist offen, neugierig, feinfühlig, ein genauer Beobachter.
Zu Beginn des Buches findet man eine kurze Einführung, die vor allem eine historische Einordnung von Andersens Reise bietet und erklärt mit welchen Hintergrund Andersen seine Reise angetreten ist. Zudem gibt es einige Anmerkungen zur vorliegenden Ausgabe. Am Ende des Buches finden sich neben einigen erklärenden Anmerkungen zu bestimmten Textstellen auch zwei Briefe, die Hans Christian Andersen während seiner Reise schrieb. Abgerundet wird das Buch durch die Abbildung von 50 Stichen, die vor allem Landschaften und Alltagsszenen zeigen, ganz so, wie Andersen sie vermutlich zu sehen bekam.
Wie man vermutlich herauslesen kann, hat mich Andersens Reisebericht begeistert. Für mich hat er eine unnachahmliche Art und Weise seine Beobachtungen und Erlebnisse mit uns zu teilen und ich habe jede Zeile genossen.
"Der Fremde muss in Konstantinopel vor allen Dingen Bazare besuchen, denn das heißt mit einem Male in die ungeheure Stadt einzutreten." S.128
11.90 €
18.50 €
15.00 €
15.50 €
12.60 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
5 von 5 Sternen
5 Sterne 1Schreiben Sie einen Kommentar zu "Griechenland und der Orient".
Kommentar verfassen