Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht
Bestellnummer: 23236581
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 23236581
50.40 €
50.40 €
39.10 €
147.20 €
179.95 €
35.00 €
Gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen in der deutschen und europäischen Energiewirtschaft
35.00 €
Rechtsfragen der Elektrizitätsmengenübertragung nach 7 Abs. 1b Satz 2 Atomgesetz
Thomas Mann
35.00 €
Anreizregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz 2005
Jürgen F. Baur, Kai Uwe Pritzsche, Marco Garbers
29.90 €
Die Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte
Jan-Philipp Sahle
71.00 €
Die angemessene Vergütung für Netze nach 46 Absatz 2 EnWG
Wolfgang Ballwieser, Helmut Lecheler
24.70 €
35.00 €
Die Vergabe von Konzessionsverträgen nach Paragraph 46 Abs. 2 EnWG im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und kommunaler D
Christina Möllnitz
60.70 €
143.90 €
16.40 €
22.70 €
In dem Buch spiegelt sich eine erste gemeinsame Erfahrung mit einer deutsch-russischen Zusammenarbeit zur Schaffung von Voraussetzungen für sich gegenseitig ergänzende, vorteilhafte Regelungen im Energiebereich. Es umfasst den gesamten Kreis der Rechtsprobleme der Energiewirtschaft von der Exploration über die Gewinnung und den Transport von Energieressourcen bis hin zu ihrer Verarbeitung und zum Verbrauch, konkret nicht nur die Darstellung des Energiewirtschafts-, des Energiewettbewerbs-, des Energievertrags- und des Energieumweltrechts, sondern bezieht entsprechend dem Verständnis der russischen Seite auch das Atomrecht und das Recht der Bodenschätze (Bergrecht) mit in die Darstellung ein. Die Darstellung konzentriert sich auf eine die Grundsätze herausarbeitende Darstellung der unterschiedlichen Ordnungsstrukturen des deutschen und russischen Energierechts. Dabei muss das deutschte Energierecht auf den europarechtlich geprägten Grundlagen diese Rechtsgebiets aufbauen, während das russische Recht das außerhalb der Russischen Föderation häufig übersehene Zusammenspiel der föderalstaatlichen Gesetze mit den Gesetzen der Einzelstaaten berücksichtigen muss. Einbezogen in die rechtsvergleichende Darstellung ist auch die Vielfalt der Behörden, die in den beiden Staaten für den Vollzug und die Kontrolle der Beachtung der Energiegesetze zuständig sind.
Das Handbuch wird im Laufe des Jahres gleichfalls in Russland in russischer Sprache erscheinen und sowohl für die Mitarbeiter der Energieversorgungsunternehmen als auch für alle wissenschaftlich Interessierten, die sich für Rechtsprobleme der
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Institut für deutsches und europäisches Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht, Freie Universität Berlin
Dieter Barbknecht, Herr Heiner Bruhn, Prof. Dr. Jan Busche, Hans-Peter Erbring, Prof. Dr. Gunther Kühne, LL.M., Matthias Kuring, Dr. Helen Mahne, Prof. Dr. Kurt Markert, Dr. Jörg Meinzenbach, LL.M., Dr. Renate Rabensdorf, Dr. Reinhard Ruge, LL.M., Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Jürgen Säcker, Prof. Dr. Schmidt-Preuß, Lydia Scholz, Prof. Dr. Hartmut Weyer, Dr. Maik Wolf
Das Buch ist interessant nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die Praxis, die sich mit dem Rechtsrahmen für die Energiewirtschaft sowie mit den Fragen der Entwicklung nationaler und globaler Energiemärkte in Russland und Deutschland beschäftigen muss.
- 2015, 1. Auflage, XXXV, 877 Seiten, Maße: 17,1 x 25 cm, Leinen, Deutsch
- Übersetzer: Adel Aukhatov, Julia Gerzen, Barbara Kallnik, Carolin Laue, Renate Rabensdorf, Elena Timofeeva, Maria Zaykova
- Verlag: Beck Juristischer Verlag
- ISBN-10: 3406604765
- ISBN-13: 9783406604768
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht".
Kommentar verfassen50.40 €
50.40 €
39.10 €
147.20 €
179.95 €
35.00 €
Gegenwärtige und zukünftige Entwicklungen in der deutschen und europäischen Energiewirtschaft
35.00 €
Rechtsfragen der Elektrizitätsmengenübertragung nach 7 Abs. 1b Satz 2 Atomgesetz
Thomas Mann
35.00 €
Anreizregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz 2005
Jürgen F. Baur, Kai Uwe Pritzsche, Marco Garbers
29.90 €
Die Kundenanlagen (Strom) unter besonderer Betrachtung wohnungswirtschaftlicher Aspekte
Jan-Philipp Sahle
71.00 €
Die angemessene Vergütung für Netze nach 46 Absatz 2 EnWG
Wolfgang Ballwieser, Helmut Lecheler
24.70 €
35.00 €
Die Vergabe von Konzessionsverträgen nach Paragraph 46 Abs. 2 EnWG im Spannungsfeld zwischen Wettbewerb und kommunaler D
Christina Möllnitz
60.70 €
143.90 €
16.40 €
22.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Handbuch zum deutsch-russischen Energierecht".
Kommentar verfassen