Kanon der Theologie
45 Schlüsseltexte im Portrait
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Ebenfalls erhältlich
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 34723937
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Kanon der Theologie “
Welche Werke der Theologiegeschichte sollte man kennen? Wo sind neue Ideen und Konzepte deutlich geworden, neue Formen des Glaubens, andere Ansätze der Wissenschaft? Dieser Band ist als Grundlagenwerk zum Verständnis der wichtigsten Texte der theologischen Tradition konzipiert. Bei jedem Text werden die Inhalte erläutert, die Entstehungsbedingungen erklärt und eine Einordnung in den Problemzusammenhang geboten. Literaturangaben ermöglichen ein eigenes vertiefendes Studium. In den Bücherfluten der theologischen Literatur bietet diese klar strukturierte Auswahl der Klassiker eine Orientierung.Klappentext zu „Kanon der Theologie “
In diesem Band werden 45 zentrale Texte der christlichen Theologie dargestellt und erläutert. Von den Kirchenvätern bis zur postmodernen Theologie reicht die Spanne kein Problem, keine Konfession, keine historische Wegmarke bleibt dabei unberücksichtigt.Beginnend mit Denkern wie Iräeneus von Lyon und Tertullian, über Thomas von Aquin, Martin Luther, Friedrich Schleiermacher und Johann Adam Möller reicht die Reihe der Darstellungen bis hin zu Karl Rahner, Johann Baptist Metz, Eberhard Jüngel und Jürgen Moltmann. So ist der Band gleichermaßen eine Geschichte der Theologie geworden wie ein Lehrbuch über ihre wichtigsten Probleme; wer an theologischen Fragen interessiert ist, wer die Entwicklung der wesentlichen Gedanken, Konzepte oder Systeme verstehen will, der findet hier einen wichtigen Fundus. Literaturangaben ermöglichen ein eigenes vertiefendes Studium.
Mit Beiträgen von Ulrich Köpf, Volker Leppin, Peter Walter, Johann Reikerstorfer, Ulrich H.J. Körtner u.v.a.
Autoren-Porträt
Christian Danz, geb. 1962, hat einen Lehrstuhl für Systematische Theologie an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien inne und ist Vorsitzender der Paul-Tillich-Gesellschaft. Zahlreiche Publikationen zur Theologie und Philosophie.Produktdetails
2011, 3., rev. Aufl., II, 326 Seiten, Maße: 17,8 x 24,9 cm, Gebunden, Deutsch, Herausgegeben von Danz, Christian, Verlag: WBG Academic, ISBN-10: 3534250907, ISBN-13: 9783534250905
Weitere Empfehlungen zu „Kanon der Theologie “
Sie sind aus Deutschland? Kanon der Theologie bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Kanon der Theologie"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kanon der Theologie".
Kommentar verfassen