NUR BIS 21.04: 15%¹ Rabatt für Sie! Gleich Code kopieren:

Kleine Hände - großer Profit

Kinderarbeit - Welches ungeahnte Leid sich in unserer Warenwelt verbirgt
 
 
Merken
Merken
 
 
Kinderarbeit ist international verboten. Trotzdem schuften Millionen Kinder unter den unwürdigsten Bedingungen für unsere Produkte, z.B. für Schmuck, Teppiche und Natursteine. Der Kinderarbeitsexperte Benjamin Pütter ist schon über 80-mal durch Indien...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 81136335

Taschenbuch 13.40
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentar zu "Kleine Hände - großer Profit"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    13 von 27 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Sigrid K., 30.10.2017 bei bewertet

    Leider nach wie vor aktuell

    „Sadanands Körper ist mit Narben übersät. Der 13-jährige musste im indischen Mirzapur als Sklave in der Teppichindustrie arbeiten, täglich 16 bis 20 Stunden, fast ohne Pause und ohne ausreichend Essen. Wenn er während der Arbeit einschlief, wurde er von seinem Arbeitgeber heftig geschlagen, einmal sogar mit einem Nagelbrett. Schließlich konnte er fliehen.“

    Unzählige solcher Einzelschicksale weiß Benjamin Pütter zu berichten. Der Kinderarbeitsexperte war in den letzten 30 Jahren unzählige Male in Indien, hat dort viele Kinder, die unter sklavenähnlichen Bedingungen ihr Leben fristen, aufgespürt, interviewt und oftmals befreit. Er sammelte Beweismaterial, machte mobil gegen diverse Industriezweige, informierte die Öffentlichkeit, appellierte an die Moral der Konsumenten – denn jeder von uns wurde bereits zum Unterstützer von Kinderarbeit. Diese ist weit verzweigt, wenngleich der Autor hier den Schwerpunkt auf Indien legt, welches einerseits das Land mit den meisten Kinderarbeitern ist und andererseits natürlich vom Autor durch seine Erfahrungen am besten analysiert werden kann.

    Püttner gibt uns hier einen Einblick in ein System, welches so unglaublich ist, dass man nur den Kopf schütteln möchte. Gesellschaftliche Unterschiede durch ein Kastensystem, welches in den Köpfen der Menschen so dermaßen tief verankert ist, dass es nicht scheint, hier bald eine Änderung zu erwirken. Kastenlose Kinder dürfen z.B. nicht in Dorfschulen unterrichtet werden, damit das allgemeine Bildungsniveau nicht sinkt. Somit wird der Grundstock für die Zukunft dieser Kinder gelegt, die aus ihrer Armut nicht ausbrechen können. Kinder werden den Eltern teilweise abgekauft, teilweise auch entführt oder müssen die Schulden ihrer Eltern abarbeiten. Mit welchen Argumenten oder welchem Druck hier gearbeitet wird, ist erschreckend. Diese Kinder haben keine Chance – und deren Eltern ebenso wenig.

    Unterschiedliche Produktionsbereiche werden vorgestellt, in denen Kinderarbeit vermehrt eingesetzt wird. Ein großer Teil des Buches widmet sich hier der Teppichindustrie, der Natursteinindustrie, ebenso dem Wickeln von Räucherstäbchen oder gar der Waffenproduktion. Vor allem in diesen Industriezweigen werden Kinder unter furchtbaren Bedingungen ausgebeutet, misshandelt und ihrer Würde beraubt, um den westlichen Konsumgesellschaften Produkte anbieten zu können, deren Herkunft man besser nicht hinterfragt, wenn man weiterhin ohne schlechtes Gewissen schlafen möchte.

    Doch nicht nur der Westen trägt einen großen Teil zur Förderung der Kinderarbeit bei, ebenso stehen in Indien Korruption, Illegalität und Drohungen an der Tagesordnung. So mancher Gesetzesvertreter steht auf der Gehaltsliste eines Steinbruchbesitzers – wer sollte denn da noch in den Betrieben ermitteln? Und sobald eine Schiefertafel an der Wand hängt, der Betrieb somit als „Ausbildungsbetrieb“ gekennzeichnet ist, verliert sich die Illegalität.

    Benjamin Püttner lässt uns trotzdem nicht ganz hoffnungslos zurück, gibt uns in einem Kapitel über diverse Siegel eine Möglichkeit, Produkte aus unabhängigen Prüfungen zu erkennen und diese vorzuziehen.

    Das Buch analysiert unmögliche Zustände, gibt einen Einblick in ein Tabu-Thema, welches uns alle angeht, nimmt Politik und Gesellschaft in die Pflicht, ein Umdenken anzustreben und zeigt Wege auf, aus dieser Spirale auszubrechen.

    „Die Menschenrechte sind unteilbar und gelten daher für Kinder in Indien, Pakistan, Ghana oder Bolivien in gleicher Weise wie für Kinder in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Und so wie es selbstverständlich ist, dass es bei uns keine Kinderarbeit gibt, so muss dies auch selbstverständlich werden für alle Kinder dieser Welt.“

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •