Krankenhaus-Report 2020
Jedes...
Bestellnummer: 128604857
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 128604857
Jedes...
39.05 €
20.50 €
61.75 €
55.00 €
56.53 €
76.99 €
54.99 €
252.99 €
98.99 €
65.99 €
87.99 €
175.99 €
Jedes System der Krankenhausfinanzierung und -vergütung setzt zwangsläufig positive und negative Anreize. Auch mit dem in Deutschland 2003 eingeführten Fallpauschalensystem waren bestimmte Ziele verbunden. Das als "lernendes System" angelegte G-DRG-System erfuhr im Lauf der Zeit eine Vielzahl von Modifikationen und Ergänzungen, die Ausgliederung der Pflegekosten ab 2020 gilt allerdings als die wesentlichste Veränderung. Ziel des Krankenhaus-Reports 2020 ist es, das Finanzierungssystem zu analysieren und Perspektiven der Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Aus dem InhaltDer Krankenhaus-Report 2020 thematisiert unter anderem:Anspruch und Wirklichkeit der DRG-Einführung in DeutschlandEmpirische Evidenz zu den Wirkungen des G-DRG-SystemsSysteme der Krankenhausfinanzierung und ihre AnreizwirkungenMengensteuerungVergütung der PflegeVergütung und QualitätGewinne im KrankenhausmarktInvestitionsfinanzierung und StrukturproblemeZusätzlich werden folgende Themen zur Diskussion gestellt:
Krankenhausfinanzierung und -vergütung als politisches HandlungsfeldWirksamkeit des KrankenhausstrukturfondsAusrichtung der Krankenhausplanung am PatientennutzenDer Datenteil greift die Krankenhausbudgetentwicklung sowie die fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik des Statistischen Bundesamtes auf. Ergänzt werden diese Datenanalysen durch die Krankenhauspolitische Chronik.
I Schwerpunktthema: DRG-Einführung in Deutschland: Anspruch, Wirklichkeit und Anpassungsbedarf aus gesundheitsökonomischer Sicht.- Empirische Evidenz zu den Wirkungen der Einführung des G-DRG Systems.- Systeme der Krankenhausfinanzierung.- Vergütung von spezialisierten, seltenen und kostenvariablen Fällen außerhalb des DRG-Systems: Erfahrungen aus Deutschland, Dänemark, England, Estland, Frankreich und den USA.- Potenziale prospektiver regionaler Gesundheitsbudgets am Beispiel spanischer und amerikanischer Erfahrungen.- Weiterentwicklungsperspektiven des G-DRG-Systems.- Reformschwerpunkt Pflege: Pflegepersonaluntergrenzen und DRG-Pflege-Split.- Auswirkungen der Personalkostenvergütung auf die Prozesse im Krankenhaus.- Vorschläge für eine auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtete Mengensteuerung.- Gewinne im Krankenhaus.- Vergütung und Qualität: Ziele, Anreizwirkungen, internationale Erfahrungen und Vorschläge für Deutschland.- Investitionsfinanzierung und ineffiziente Krankenhausstrukturen.- Sektorenübergreifende Versorgung und Vergütung.- Anreize und Weiterentwicklungsperspektive der Vergütung von Psychiatrie und Psychosomatik unter der Berücksichtigung von Modellvorhaben.- Perspektiven der Finanzierung und Vergütung der medizinischen Rehabilitation in Deutschland.-
II Zur Diskussion.- Krankenhausfinanzierung und -vergütung als politisches Handlungsfeld .- Fördermittel aus dem Krankenhausstrukturfonds - Anstoß zur dauerhaften Strukturveränderung?.- Paradigmenwechsel in der Krankenhausplanung - hin zu Leistungs-, Bedarfs- und Qualitätsorientierung für einen höheren Patientennutzen.-
III Krankenhauspolitische Chronik.- Krankenhauspolitische Chronik.-
IV Daten und Analysen.- Die Krankenhausbudgets 2017 und 2018 im Vergleich.- Statistische Krankenhausdaten: Grund- und Kostendaten der Krankenhäuser 2018.- Statistische Krankenhausdaten: Diagnosedaten der Krankenhauspatienten 2018.- Fallpauschalenbezogene Krankenhausstatistik:Diagnosen und Prozeduren der
21 Krankenhausentgeltgesetz.-
V Krankenhaus-Directory.- Krankenhaus-Directory 2018 - DRG-Krankenhäuser im Vergleich.-
Anhang: Die Autorinnen und Autoren.- Stichwortverzeichnis.
- 2020, 488 Seiten, mit farbigen Abbildungen, Maße: 17 x 23,8 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Klauber, Jürgen; Geraedts, Max; Friedrich, Jörg; Wasem, Jürgen; Beivers, Andreas
- Verlag: Springer
- ISBN-10: 3662604868
- ISBN-13: 9783662604861
- Erscheinungsdatum: 08.04.2020
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krankenhaus-Report 2020".
Kommentar verfassen54.99 €
55.00 €
56.53 €
76.99 €
54.99 €
252.99 €
98.99 €
65.99 €
87.99 €
175.99 €
IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen, m. 1 Buch, m. 1 E-Book
Martin Darms, Stefan Haßfeld, Stephen Fedtke
61.68 €
- Spital
- Krankenhausfinanzierung
- Krankenhausmanagement
- Gesundheitswesen
- Gesundheitswissenschaft
- Datenverarbeitung
- Anwendungen
- Geräte
- Instrumente
- Medizintechnik
- Gesundheitsmanagement
- Arbeitsschutz - ArbSchG
- Informationstechnologie
- Experiment
- Versuch
- Forschung (naturwissenschaftlich)
- Gesundheitsberufe
- Medizinalfachberufe
- Krankenpflege
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Krankenhaus-Report 2020".
Kommentar verfassen