Kriminalgeschichte des Christentums: Bd.3 Die Alte Kirche
Bestellnummer: 1459486
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 1459486
17.50 €
17.50 €
24.70 €
17.50 €
Kriminalgeschichte des Christentums, Sachregister und Personenregister
Karlheinz Deschner, Hubert Mania
17.50 €
17.50 €
30.80 €
17.50 €
13.40 €
3.60 €
36.00 €
20.60 €
25.70 €
20.60 €
25.70 €
13.40 €
10.30 €
32.90 €
19.60 €
18.50 €
18.50 €
13.99 €
13.99 €
18.50 €
Kriminalgeschichte des Christentums, Sachregister und Personenregister
Karlheinz Deschner, Hubert Mania
17.50 €
17.50 €
Der Wunder- und Reliquienschwindel
Die Wallfahrtswirtschaft
Das bildungsfeindliche Erziehungsprogramm
Die doppelzüngige Soziallehre und die tatsächliche Sozialpolitik der Großkirche Deschner: «Kaum in Rezensionen, doch oft in Diskussionen halten mir Christen (erfahrungsgemäß oft solche, die mich - sicherheitshalber - gar nicht gelesen haben) entgegen, ich könne noch so viele kirchliche Verbrechen zusammentragen («Kriminalromane» schreiben, wir mir im Sender Freies Berlin ein Kirchenmann zuschnaubte), das erschüttere ihren Glauben an Christentum und Christus nicht. Nun zeige ich aber in all diesen Bänden nie nur die ethische, sondern ab und zu auch die dogmatische Seite des Christentums. Und da verfängt das fromme Argument keinesfalls mehr. Allein das längste Kapitel des vorliegenden Bandes, das erste, führt eine Berufung auf den christlichen Glauben historisch ad absurdum.
Freilich: Gläubigen geht es fast nie um historische, philosophische, ethische Probleme, um Wahrheit oder, bescheidener gesagt, Wahrscheinlichkeit, sondern um ihr eigenes Problem. Sie glauben, sie könnten ohne ihren Glauben nicht leben. Obwohl sie ja, als Inder etwa, wahrscheinlich einen ganz anderen Glauben hätten. Und als Afrikaner wieder einen anderen - ein Aspekt, der jeden Glauben von vornherein relativiert. Mein Leben zeigt mit, dass man sehr gut ohne Glauben leben kann. Und Tausende von oft erschütternden
Karlheinz Deschner, geboren 1924 in Bamberg, verstorben 2014 in Haßfurt am Main. Im Krieg Soldat, schloß sein Studium der Theologie, Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte mit der Promotion ab. Seit 1957 veröffentlicht Deschner seine entlarvenden und provozierenden Geschichtswerke zur Religions- und Kirchenkritik. Für sein aufklärerisches Engagement und für sein literarisches Werk wurde Karlheinz Deschner 1988 - nach Wolfgang Koeppen, Hans Wollschläger, Peter Rühmkorf - mit dem Arno-Schmidt-Preis ausgezeichnet. Im Juni 1993 erhielt er - nach Walter Jens, Dieter Hildebrandt, Gerhard Zwerenz, Robert Jungk - den Alternativen Büchnerpreis und im Juli 1993 - nach Andrej Sacharow und Alexander Dubcek - als erster Deutscher den International Humanist Award. Im September 2001 erhielt Deschner den Erwin-Fischer-Preis des Internationalen Bundes der Konfessionslosen und Atheisten, im November 2001 den Ludwig-Feuerbach-Preis des Bundes für Geistesfreiheit Bayern, Augsburg.
- Autor: Karlheinz Deschner
- 1990, 720 Seiten, Maße: 15,4 x 22,1 cm, Gebunden, Deutsch
- Mitarb. ; Werner Rebhuhn
- Verlag: Rowohlt
- ISBN-10: 3498012851
- ISBN-13: 9783498012854
- Erscheinungsdatum: 02.10.1990
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kriminalgeschichte des Christentums: Bd.3 Die Alte Kirche".
Kommentar verfassen17.50 €
24.70 €
17.50 €
17.50 €
Kriminalgeschichte des Christentums, Sachregister und Personenregister
Karlheinz Deschner, Hubert Mania
17.50 €
17.50 €
30.80 €
17.50 €
13.40 €
3.60 €
36.00 €
20.60 €
25.70 €
20.60 €
25.70 €
13.40 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kriminalgeschichte des Christentums: Bd.3 Die Alte Kirche".
Kommentar verfassen