Kudrun
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den...
Bestellnummer: 2268844
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 2268844
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den...
39.95 €
30.80 €
34.95 €
Notker der Deutsche: Die Werke Notkers des Deutschen: Band 7 Die kleineren Schriften
Notker der Deutsche
49.95 €
21.60 €
19.95 €
175.95 €
109.95 €
109.95 €
99.95 €
34.95 €
28.90 €
47.00 €
19.95 €
29.95 €
49.95 €
Die ATB ist die traditionsreichste Editionsreihe der germanistischen Mediävistik. Begründet 1881 von Hermann Paul, wurde sie von führenden Fachvertretern, Georg Baesecke, Hugo Kuhn, Burghart Wachinger, betreut. Seit 2001 liegt die Verantwortung in den Händen von Christian Kiening.
Die mittlerweile etwa 120 Bände verknüpfen exemplarisch Handschriftennähe und Lesbarkeit, wissenschaftliche Arbeit am Text und Blick auf die akademische Lehre. Sie umfassen anerkannte, zum Teil kommentierte Ausgaben 'klassischer' Autoren der Zeit um 1200, aber auch veritable Werkausgaben (Notker der Deutsche) und anspruchsvolle Neueditionen (Eckenlied, Heinrich von dem Türlin).
Das steigende Interesse der Forschung am "Nibelungenlied" und an Problemen der Heldendichtung lenkt auch vermehrte Aufmerksamkeit auf die "Kudrun". Das Gedicht, unter starkem Einfluß des "Nibelungenliedes" entstanden und in einer aus der Nibelungenstrophe entwickelten Strophenform abgefaßt, bietet zugleich ein Gegenbild zu dem älteren Heldenepos. Nicht der Untergang der heroischen Welt ist Ziel der Handlung, sondern ihre Ablösung durch den neuen, milderen Geist höfischer Gesittung. In seinem Hauptteil preist das Gedicht die Überlegenheit weiblicher Leidensfähigkeit und Standhaftigkeit über das blutige Heldenwesen des versinkenden Zeitalters.
Die "Kudrun" ist nur ein einziges Mal in der berühmten Ambraser Handschrift aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts zusammen mit einer ganzen Reihe weiterer Heldendichtungen überliefert. Seit längerer Zeit war keine Ausgabe des Gedichtes mehr auf dem Markt. Jetzt ist es möglich geworden, die vielfach bewährte Ausgabe, die Karl Bartsch für die "Klassiker des Mittelalters" angefertigt hat, in die "Altdeutsche Textbibliothek" aufzunehmen. Sie erscheint unverändert in der Gestalt, die sie 1965 durch die Neubearbeitung Karl Stackmanns erhielt. Das Frühneuhochdeutsch der Handschrift ist in normalisiertes Mittelhochdeutsch umgesetzt worden. Dabei ist der überlieferte Wortlaut nach Möglichkeit erhalten geblieben. Abweichungen von der Handschrift, die zur Herstellung eines verständlichen Textes nötig waren, sind im Druckbild kenntlich gemacht. Die Ausgabe eignet sich besonders für den akademischen Anfängerunterricht. Die Erläuterungen führen in das sprachliche und sachliche Verständnis des Textes ein. Literaturhinweise ermöglichen es, grammatischen und inhaltlichen Problemen weiter nachzugehen.
Karl (Friedrich Adolf Konrad) Bartsch (1832 in Spotau -1888 in Heidelberg) gründete 1858 in Rostock das erste Germanistische Institut in Deutschland; ab 1871 lehrte er in Heidelberg germanische und romanische Philologie
- 2000, 1. Auflage., XXIX, 362 Seiten, Maße: 12 x 17,5 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Herausgegeben von Bartsch, Karl; Stackmann, Karl
- Verlag: Niemeyer
- ISBN-10: 3484202157
- ISBN-13: 9783484202153
- Erscheinungsdatum: 29.09.2000
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kudrun".
Kommentar verfassen30.80 €
34.95 €
Notker der Deutsche: Die Werke Notkers des Deutschen: Band 7 Die kleineren Schriften
Notker der Deutsche
49.95 €
21.60 €
19.95 €
175.95 €
109.95 €
109.95 €
99.95 €
34.95 €
28.90 €
47.00 €
19.95 €
29.95 €
49.95 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Kudrun".
Kommentar verfassen