'Lasst mich leben!'
Stationen im Leben des Künstlers Arnold Daghani
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 2316001
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „'Lasst mich leben!' “
Daghanis Biographie ist in seinem Tagebuch, in Schriftwechseln zu den Ermittlungsverfahren und durch Zeugenaussagen dokumentiert. Ein Zeitzeugnis, das bis in unsere Gegenwart reicht.Klappentext zu „'Lasst mich leben!' “
Als Zwangsarbeiter musste der Maler Arnold Daghani zwischen 1942 und 1944 für eine deutsche Firma unter der Leitung der "Organisation Todt" an der Durchgangsstraße IV in der Ukraine mitbauen. Dort entstand sein Tagebuch, in dem er den schrecklichen Alltag im Arbeitslager Michajlowka festhielt. Diese Aufzeichnungen lösten in den sechziger und siebziger Jahren diverse Ermittlungsverfahren in der Bundesrepublik aus. Er war einer der wenigen Überlebenden der Lager jenseits des Flusses Bug und wollte über das dort Geschehene berichten und aufklären. Er suchte Gerechtigkeit und war trotz seiner persönlichen Erlebnisse bereit zur Versöhnung.Sein von ihm selbst kommentiertes Tagebuch, seine Erzählung und Rechercheergebnisse bilden ein eindrucksvolles Dokument der Zeitgeschichte. Aus den Briefen zu den Ermittlungsverfahren und den Zeugenaussagen wird deutlich, wie in der bundesrepublikanischen Gesellschaft die jüngste Geschichte aufgearbeitet wurde.
Autoren-Porträt
Felix Rieper, geboren 1973 in Potsdam, studierte Mathematik, Physik und Englisch unter anderem an der University of Sussex in Brighton (England). Seit 1996 arbeitete er mit der britischen Journalistin Mollie Brandl Bowen aus Hove (bei Brighton) über Arnold Daghanis Tagebuch.Mollie Brandl Bowen (1930-1999) war eine sehr engagierte Journalistin, die für den Jewish Chronicle und die BBC arbeitete. Für ihre Reportagen über die Situation von Waisenkindern wurde sie mit dem Margaret-Rhondda-Journalistenpreis ausgezeichnet. Seit 1977 arbeitete sie mit Arnold Daghani an seiner Biographie für eine englische VeröffentlichungProduktdetails
2002, 320 Seiten, 10 farbige Abbildungen, Maße: 14,9 x 21,8 cm, Gebunden, Deutsch, Verlag: ZU KLAMPEN VERLAG, ISBN-10: 393492025X, ISBN-13: 9783934920255
Weitere Empfehlungen zu „'Lasst mich leben!' “
Sie sind aus Deutschland? 'Lasst mich leben!' bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "'Lasst mich leben!'"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "'Lasst mich leben!'".
Kommentar verfassen