Libraries
Essay by Umberto Eco
Bequeme Ratenzahlung möglich!
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Libraries “
Klappentext zu „Libraries “
Bibliotheken sind auratische Orte: Kathedralen des Geistes und Kornkammern des Wissens, Tempel der Weisheit, Oasen der Stille ... Auch die nüchternste, funktionalste Architektur durchweht noch ein Hauch sakraler Feierlichkeit, ganz zu schweigen von den prächtigen Klosterbibliotheken des Barock, den Bücherspeichern altehrwürdiger Universitäten oder den heiteren Bildungskabinetten aufgeklärter Fürsten.Claudia Höfer "sammelt" seit ihren Anfängen als Fotografin Mitte der 70er Jahre öffentliche Räume: Museen, Foyers, Ausstellungshallen, Vorlesungssäle - und immer wieder Bibliotheken, denen diese Monographie gewidmet ist. Sachlichkeit und Lakonie sind die Merkmale der fotografischen Rhetorik von Candida Höfer. Nirgends kommen diese Qualitäten trefflicher zur Geltung als bei ihrer fotografischen Darstellung von Bibliotheken aus aller Welt: Bibkotheksräume jeder Größenordnung und jeden Alters in Europa, den USA und Lateinamerika, darunter die Trinity Library in Dublin, die Bibliothèque nationale de France, der Escorial, die Pierpont Morgan Library in New York, die Villa Medici in Rom und die Weimarer Anna Amalia-Bibliothek kurz vor der Brandkatastrophe.
Den 137 Farbfotografien ist ein Essay des italienischen Autors und Philosophen Umberto Eco vorangestellt, in dem es - natürlich - um Bibliotheken geht: deren Anspruch, Aufgabe und oft widrige Handhabung.
Im Zusammenklang von Bildern und Text ist das Buch ein Fest für Bibliophile - ein bis an den Rand gefülltes "kunstvolles" Gefäß für alle, die beruflich mit Büchern umgehen - ein kostbares Geschenk für Büchernarren sowie für Buchhändler und Literaten.
Autoren-Porträt von Candida Höfer
Candida Höfer, geboren 1944 in Eberswalde, Studium von 1973 - 1982 Film und anschließend Photogaphie an der Kunstakademie Düsseldorf. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen seit 1975. Zuletzt präsent auf der "documenta" 2002.Produktdetails
2017, 2. Auflage, 272 Seiten, 137 farbige Abbildungen, Maße: 25,8 x 30,7 cm, Gebunden, Englisch, Verlag: Schirmer/Mosel, ISBN-10: 3829601867, ISBN-13: 9783829601863
Weitere Empfehlungen zu „Libraries “
Sie sind aus Deutschland? Libraries bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Libraries"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Libraries".
Kommentar verfassen