''Die meisten Scheidungen sind überflüssig!'' davon ist Eva-Maria Zurhorst überzeugt. Ihre Erfahrungen als Beziehungscoach hat sie in diesem Bestseller verarbeitet. Sie zeigt, wie die Partnerschaft ein anspruchsvoller und lohnender Entwicklungsweg sein kann.
Bestellnummer: 4945002
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Liebe dich selbst und freu dich auf die nächste Krise
Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst
10.30 €
10.30 €
16.50 €
18.50 €
18.50 €
27.00 €
18.50 €
15.40 €
17.40 €
18.50 €
20.90 €
13.30 €
20.60 €
2.99 €
24.70 €
20.60 €
Zusammenfassung Von Liebe Dich Selbst, Als Ob Dein Leben Davon Abhängt Von Kamal Ravikant & Founderzen
Speed Read Publishing
2.99 €
13.40 €
Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest / Goldmanns Taschenbücher Bd.21903
Eva-Maria Zurhorst
Statt 12.40 € 22
10.99 €
Liebe diCh selbst und es ist egal, wen du heiratest: Der große Praxiskurs
Eva-Maria Zurhorst
3.99 €
25.70 €
13.40 €
Wenn ich mich nicht liebe, wie soll mich jemand anders lieben?
Eva-Maria Zurhorst, Annalena Zurhorst
17.50 €
XXL-Leseprobe: Wenn ich mich nicht liebe, wie soll mich jemand anders lieben?
Eva-Maria Zurhorst, Annalena Zurhorst
0.00 €
Wenn ich mich nicht liebe, wie soll mich jemand anders lieben? / GU Beziehungen
Eva-Maria Zurhorst, Annalena Zurhorst
Statt 17.50 € 22
14.99 €
Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest: Der große Praxiskurs
Eva-Maria Zurhorst
6.99 €
20.60 €
19.60 €
''Die meisten Scheidungen sind überflüssig!'' davon ist Eva-Maria Zurhorst überzeugt. Ihre Erfahrungen als Beziehungscoach hat sie in diesem Bestseller verarbeitet. Sie zeigt, wie die Partnerschaft ein anspruchsvoller und lohnender Entwicklungsweg sein kann.
Vorwort
Geben Sie nicht auf
Ich weiß, dass es geht. Ich weiß, dass aus Ihrer Beziehung genau die Beziehung werden kann, die Sie sich wünschen. Das Schicksal hat Ihnen dieses Buch in die Hände gespielt. Vielleicht haben Sie es ja nur geschenkt bekommen, von einem dieser wohlmeinenden Freunde. Vielleicht lesen Sie diese ersten Zeilen nur, weil jemand gesagt hat: "Komm, wenn du deine Beziehung retten willst, dann lies so was endlich mal." Vielleicht hat Ihr Partner mit diesem Buch gedroht wie mit einem Nudelholz: "Tu doch endlich mal was für unsere Ehe!" Vielleicht lag es einfach plötzlich vor Ihrer Nase, in einer Buchhandlung, auf einem Couch- oder Nachttisch und sagte: "Schlag mich auf und lies mich." Vielleicht waren Sie aber auch schon lange auf der Suche nach Antworten auf Ihre Fragen, nach einer neuen Sicht, nach einer tief greifenden Veränderung Ihres Liebeslebens ... Wenn Sie jetzt gerade diese Zeilen lesen, dann seien Sie sich auf jeden Fall sicher, dass Sie bewusst oder unbewusst den Wunsch haben, Ihre Beziehung zu vertiefen oder endlich eine tiefe Beziehung zu finden. Seien Sie sich sicher, Ihre Seele will sich von ganzem Herzen geben, selbst wenn Ihr Verstand vielleicht noch etwas anderes sagt.
Auch wenn Sie die Hoffnung womöglich schon aufgegeben haben, dass Ihre Ehe tiefer und erfüllender sein könnte, dass es noch mal klappen könnte mit Ihrem Partner, wenn Sie oder Ihr Partner eine Affäre oder immer wieder neue haben; wenn die körperliche Liebe Ihre Erfüllung verloren hat. Wenn Sie sich nur noch streiten; wenn alles einfach nur leer ist, so vor sich hin dümpelt und Sie sich und Ihren Partner mit freundlichen, aber leeren Nettigkeiten schonen. Vielleicht können Sie nicht mehr verzeihen und sind gefangen in Ihrem Groll. Vielleicht führen Sie über
Es kann trotzdem gehen! Alles kann sich um hundertachtzig Grad wenden, zwei Menschen können wieder - oder zum ersten Mal richtig - zusammenfinden. Ich weiß, dass das möglich ist, selbst wenn es klingt wie ein Wunder. Wenn man es erlebt, fühlt es sich auch manchmal an wie ein Wunder. Aber es liegt trotzdem ganz und gar in Ihrer Macht. Sie können genau die Beziehung führen, die Sie sich wünschen, und zwar genau mit dem Partner, den Sie jetzt haben. Egal, wie distanziert, unattraktiv oder abschreckend er gerade auf Sie wirkt. Ich weiß einfach, dass es geht. Ich weiß es deshalb, weil ich es selbst erlebt habe. Vielleicht bin ich verdächtig, so etwas wie eine Beziehungsspezialistin zu sein, weil ich das Thema schon seit vielen Jahren studiere, schon so viel darüber gelesen und von großartigen und kompetenten Lehrern gelernt habe. Vielleicht deshalb, weil ich schon mit vielen Menschen an der Heilung ihrer Beziehung gearbeitet habe. Das alles ist wichtig. Aber die Wahrheit ist: Ich weiß deshalb, dass es geht, weil ich heute noch mit meinem Mann verheiratet und von tiefstem Herzen dankbar dafür bin.
Wir galten vom ersten Tag an nicht als Traumpaar. Es gab Jahre, da hätte niemand auch nur einen Pfifferling auf unsere Ehe gegeben. Aber heute glaube ich, dass dieser vermeintliche Mangel zwischen uns beiden mich gezwungen hat, nach der wahren Kraft einer funktionierenden Beziehung zu suchen. Heute bin ich überzeugt davon, dass das Leben uns zusammengeführt und so unendlich viele Hürden in den Weg gestellt hat, weil deren Überwindung, der wachsende Glaube und damit die Heilung unserer selbst unsere eigentliche Lebensaufgabe war. Ohne diese Herausforderung hätten wir nie entdecken können, wie viel Liebe und Geduld, Stärke und Mut schon immer in unseren Herzen wohnten, hätten wir nie erfahren, dass zwei Menschen zusammen alle scheinbar unüberwindbaren Gräben überwinden können; hätte ich nicht Stück um Stück annehmen können, dass alles an mir in Ordnung ist. Hätte ich dieses Buch nicht schreiben können.
"Ich weiß, dass es geht!" ist die eigentliche, wahrhaft authentische Kraft meiner Arbeit. Und es ist auch die Kraft, die in diesem Buch steckt.
Meiner Tochter und meinem Mann in tiefer Dankbarkeit verbunden. (Wuppertal, im Juni 2003 Eva-Maria Zurhorst)
Warum dieses Buch?
Weggehen, um wiederzukommen
Ich wollte dieses Buch nicht schreiben. Dieses Buch habe ich geschrieben, weil ich es schreiben musste. Es ließ mich nicht in Ruhe, es breitete sich einfach in mir aus, begegnete mir überall. Es wollte auf die Welt, und das offensichtlich durch mich.
In meinem Leben ging es immer um die Erforschung von Beziehungen, allerdings ohne dass mir dies lange Zeit auch nur im Geringsten klar gewesen wäre. Ich hatte jede Menge eigene Ziele, Pläne und Wünsche. Aber häufig, wenn ich sie mit aller Kraft verfolgen wollte, kam alles ganz anders. Mein Leben hat mich früh daran gewöhnt, dass ich es nicht kontrollieren, darüber bestimmen kann. Dass es sich entfaltet und ich lediglich dazu aufgefordert bin, dieser Entfaltung beizuwohnen. Auch gegen meinen Willen hat es mich gelehrt, dass es immer - Zyklus um Zyklus - in Bewegung ist, immer im Wandel begriffen. Dass dieser Wandel mein eigentlicher Lebenssinn ist. Dass sich in jedem dieser Zyklen die Dinge vollenden und sterben. Dass ich damit gleichzeitig zur Neuordnung, Neubewertung und Neuentwicklung meiner selbst und damit zum Wiedererlangen meiner Lebendikeit geführt werde.
Mit jedem Zyklus, der mich in der Vergangenheit schon geängstigt und geschüttelt hat, lernte ich, noch tiefer darauf zu vertrauen, dass immer etwas Neues kommt. Ich lernte, wach zu bleiben, ein Gespür für die Richtung und den Sinn meines Lebens aufrechtzuerhalten. Ich lernte, vertraute Gewohnheiten und Muster aufzugeben, die mich von dort zurückhielten, wo ich gerne wäre. Ich lernte, darauf zu vertrauen, dass die unbekannte Strecke, die noch vor mir lag, der beste Teil der Reise sein könnte. Dass an der nächsten Weggabelung wieder eine Chance wartete, neu zu erfassen, was für mein Lebensglück eigentlich wichtig ist. Nie war wirklich Ende. Immer entpuppte sich das Fremde in mir, der Makel, die scheinbare Behinderung, als Wegweiser. Immer eröffnete sich dahinter eine Möglichkeit, ein tieferes und authentischeres Gefühl von Erfüllung zu erfahren als jemals zuvor. Wieder und wieder war ich gezwungen auszuhalten, dass sich ein gewohnter Raum leerte - nur um Platz zu schaffen für etwas Neues. Aber dieses scheinbar Neue trug in seiner Tiefe doch immer das Gleiche. Am Ende ging es in meinem Leben immer - auch wenn es mir eben lange Zeit nicht bewusst war - um die Erforschung von Beziehungen und die Annahme meiner selbst.
Als Fünfjährige fühlte ich mich oft einsam. Mich überkam manchmal eine so seltsame Angst, dass ich es nicht wagte, mit jemandem darüber zu reden. Ich hatte das Gefühl, das Leben sei irgendwie nicht echt. Ich beobachtete die Menschen und fragte mich, ob sie wohl alle Bescheid wüssten und nur ich keine Ahnung hätte. Ängstlich stellte ich mir vor, dass die Personen um mich herum vielleicht nur Schauspieler wären, die sich ein Theaterstück ausgedacht hätten. Dass ich womöglich die Einzige wäre, die das alles für wahr hielt. Die Einzige, die echte Furcht kannte oder sich wirklich freute. Oder ich fragte mich, ob es vielleicht auch genau andersherum sein könne. Dass vielleicht nur ich ahnte, dass irgendetwas gar nicht real sei an diesem Leben. Dass ich mich deshalb häufig so fremd und einsam fühlte, während alle anderen bestimmt glücklich und zufrieden wären.
Während der Schulzeit bekam ich, wenn ich unter Leuten war, häufig starke Migräneanfälle und konnte es nur noch in einem dunklen Zimmer aushalten. In meiner Jugend begann ich in Ansammlungen mit vielen Menschen plötzlich zu hyperventilieren, bis ich ohnmächtig wurde. Kaum volljährig, verließ ich eher fluchtartig unsere Kleinstadt und trat aus der katholischen Kirche aus in der Hoffnung, irgendwo sonst Glauben und Zugehörigkeit zu finden. Mit Anfang zwanzig hatte ich das große Glück, als Journalistin nach Ägypten gehen zu können. Die kulturelle, religiöse und räumliche Distanz zu meinem bisherigen Leben weckte all meine Neugierde. Ich war fasziniert von der allgegenwärtigen Präsenz der im Alltag gelebten Religion. Leben und Glaube schienen hier in Verbindung zu stehen. Aber der Preis dafür war hoch: Während die Muezzins durch die Straßen von Kairo hallten, waren diese voll von bedrohlich begierigen Männeraugen und von sich selbst aufgegebenen Frauen.
Mit Ende zwanzig trieb mich meine innere Suche bis ans Kap der Guten Hoffnung. Aber selbst im Land von Schwarz und Weiß konnte ich keine Klarheit finden. Stattdessen wurde ich dort Wanderer zwischen den Welten und traf bis in den innersten Kern verfeindete Menschen mit den trotzdem gleichen, tiefen Sehnsüchten - egal, welche Hautfarbe sie hatten.
(c) Verlagsgruppe Random House
- Autor: Eva-Maria Zurhorst
- 2009, Maße: 12,5 x 18,3 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Goldmann
- ISBN-10: 3442219035
- ISBN-13: 9783442219032

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
44 von 67 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Inna, 06.09.2016
Als Buch bewertetDas beste Ratgeberbuch, was ich bisher gelesen habe!
Einfach und verständlich erklärt. Ich habe viele Einsichten gewinnen können.
Ich kann das Buch jeden empfehlen, der offen und bereit ist, sich selbst zu hinterfragen und aus seinen Fehlern zu lernen.. Für Menschen, die sich weiterentwickeln wollen.. Die ihre Beziehung besser verstehen und verbessern möchten.. -
5 Sterne
45 von 75 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Walter Hege, 05.09.2012
Als Buch bewertetDer provokative Titel des Buches hat mich bewogen, dieses Buch zu lesen. Denn, wer möchte nicht eine glückliche Beziehung leben, und merkt trotzdem, dass es in der Beziehung nach einiger Zeit nicht mehr so knistert wie am Anfang. Und dies trotz sorgfältigster "Auslese" des Partners. Und jetzt kommt Eva-Maria Zurhorst, und behauptet, Es ist egal wen du heiratest". Im ersten Teil beschreibt die Autorin wie sich der Ehealltag in der Regel entwickelt, wie aus der Prinzessin und aus dem Prinzen sich langsam der Frosch entwickelt. Und Hand aufs Herz. Wer kennt diese Situation nicht selber? Gott sei Dank, hat das Buch noch einen zweiten Teil, "Rückkehr zur Liebe" genannt. In diesem Abschnitt zeigt die Schriftstellerin mit viel Humor, wie die Bezeihung "gerettet" werden kann, beziehungsweise, gar nicht erst soweit gelangen muss. Sie beschreibt viel selbst erlebtes, auch Erfahrungen aus der Berat
-
5 Sterne
25 von 46 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nicole K., 11.02.2019
Als Buch bewertetDas Buch ist leichtfüssig zu lesen und verändert den Blickwinkel. Aus nervenden alltäglichen Kleinigkeiten des Partners/Umfeld werden Hinweise mit dem Zaunpfahl zu sich Selbst, erfrischend und motivierend an sich selbst und seiner Einstellung zu arbeiten. Dieses Buch macht Mut, den gewählten Weg unbesorgt weiter zu gehen, auch wenn er manchmal etwas holprig wird.
-
2 Sterne
10 von 34 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
-
5 Sterne
25 von 52 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
Nicole K., 11.02.2019
Als Buch bewertetDas Buch ist leichtfüssig zu lesen und verändert den Blickwinkel. Aus nervenden alltäglichen Kleinigkeiten des Partners/Umfeld werden Hinweise mit dem Zaunpfahl zu sich Selbst, erfrischend und motivierend an sich selbst und seiner Einstellung zu arbeiten. Dieses Buch macht Mut, den gewählten Weg unbesorgt weiter zu gehen, auch wenn er manchmal etwas holprig wird.
20.50 €
Liebe dich selbst und freu dich auf die nächste Krise
Eva-Maria Zurhorst, Wolfram Zurhorst
10.30 €
10.30 €
16.50 €
18.50 €
18.50 €
27.00 €
18.50 €
15.40 €
17.40 €
18.50 €
20.90 €
13.30 €
20.60 €
2.99 €
24.70 €
20.60 €
Zusammenfassung Von Liebe Dich Selbst, Als Ob Dein Leben Davon Abhängt Von Kamal Ravikant & Founderzen
Speed Read Publishing
2.99 €
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 5Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest".
Kommentar verfassen