Die Sternstunden der Popkultur und eine schicksalhafte Liebe
Als die zwanzigjährige Dagmar in einer lauen Kölner Nacht im März 1970 aus dem Schlaf hochschreckt, ahnt sie nicht, dass in Hamburg ein junger Mann, Götz, ebenfalls wach liegt und denselben...
Bestellnummer: 129310481
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 129310481
Die Sternstunden der Popkultur und eine schicksalhafte Liebe
Als die zwanzigjährige Dagmar in einer lauen Kölner Nacht im März 1970 aus dem Schlaf hochschreckt, ahnt sie nicht, dass in Hamburg ein junger Mann, Götz, ebenfalls wach liegt und denselben...
8.99 €
25.70 €
10.30 €
10.30 €
9.20 €
15.40 €
11.30 €
13.40 €
12.40 €
11.30 €
20.60 €
15.50 €
17.40 €
20.60 €
10.30 €
12.40 €
18.69 €
17.40 €
8.99 €
9.99 €
9.99 €
12.40 €
6.99 €
4.49 €
7.99 €
7.99 €
Die Sternstunden der Popkultur und eine schicksalhafte Liebe
Als die zwanzigjährige Dagmar in einer lauen Kölner Nacht im März 1970 aus dem Schlaf hochschreckt, ahnt sie nicht, dass in Hamburg ein junger Mann, Götz, ebenfalls wach liegt und denselben Traum träumt wie sie. Und vor allem ahnen weder Dagmar noch Götz, dass das Schicksal sie füreinander bestimmt hat ... Noch im selben Jahr werden sie sich auf dem Oktoberfest begegnen, sich verlieben - und dann für lange Zeit aus den Augen zu verlieren, ohne zu wissen, wie nah sie sich eigentlich die ganzen Jahre über sind.
Moses Wolff ist Autor, Schauspieler und Komiker. Er inszeniert selbstgeschriebene satirische Theaterstücke, ist Gründer der "Schwabinger Schaumschläger Show" und schreibt für das Satiremagazin "Titanic". 2015 erhielt er den Schwabinger Kunstpreis.
Moses Wolffs Blick auf die Dinge ist einzigartig direkt, denn er "schaut den Leuten nicht nur beinhart aufs Maul, sondern auch ins Maul hinein bis hinunter ins Herz und in den Bauch." Friedrich Ani
- Autor: Moses Wolff
- 2020, 2. Aufl., 288 Seiten, Maße: 12,2 x 18,8 cm, Taschenbuch, Deutsch
- Verlag: Piper
- ISBN-10: 3492307493
- ISBN-13: 9783492307499
- Erscheinungsdatum: 03.08.2020

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe machen".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
5 Sterne
4 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
wasliestlisa, 07.08.2020
Wer jetzt trotz des Klappentextes oder des Titels einen stürmischen Liebesroman erwartet, hat definitiv das falsche Buch. Für mich ist „Liebe machen“ kein klassischer Liebesroman, in dem die Protagonisten sich treffen, ineinander verlieben, eine Beziehung eingehen, ein schicksalhaftes Ereignis eintrifft und zum Schluss es ein Happy-End gibt.
Vielmehr spricht Moses Wolff die emotionalen Ebenen der Liebe und der Sehnsucht an, denn das Schicksal führt Götz und Dagmar, die Protagonisten, immer wieder zusammen, auch wenn, sie sich nicht persönlich treffen.
Beispielsweise checkt Dagmar im gleichen Hotel ein und die beiden treffen sich nicht einmal. Die Protagonistin checkt bei der Rezeption aus, während im gleichen Augenblick Götz das Spa des Hotels ausprobiert.
Und auch wenn sich die beiden erst zweimal persönlich gesehen haben und nichts voneinander wissen, lässt sie der Gedanke an den jeweils anderen nicht los.
Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es verdammt kurze Kapitel hat. Nichts anderes habe ich mir diesbezüglich erwartet, weil der Autor in diesem Buch auch wirklich 50 Jahre Geschichte verarbeitet. Aber auch der Schreibstil ist sehr locker und angenehm. Eigentlich genau das richtige Buch für den Sommer auf Balkonien oder auf der Terrasse.
Ich für meinen Teil, hatte das Buch in 3 Tagen durch und hab mich ganz gut unterhalten gefühlt. Man taucht einfach in die 70er Jahre ein und erlebt mit den beiden Protagonisten die vergangene Zeit neu. Sei es das letzte Jimi Hendrix Konzert oder das erste Münchner Oktoberfest. Man ist durch die bildhaften Beschreibungen von Moses Wolff einfach hautnah dabei.
Im Nachhinein betrachtet, gefällt mir das Buch ganz gut. Es hinterlässt einfach seine Spuren. Auch wenn die Handlung keinen Knüller von Ereignis hat, schlägt die Geschichte doch auf ihre Art und Weise ein. Ich hatte zumindest das Gefühl, als würde es dem Autor eher um die Botschaft von Liebe gehen, als um eine schnelle und intensive Handlung.
Demnach ist der Begriff „Liebe machen“ falsch, weil Liebe eine Emotion ist und somit nicht von uns Menschen herstellbar. Dieses Gefühl verspüren wir nur bei Menschen, mit denen wir uns verbunden und geborgen fühlen.
Ein hoch auf das Buch und auf die Liebe. -
5 Sterne
3 von 6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
katikatharinenhof, 09.08.2020
Der Liebe zu begegnen ohne sie zu suchen, ist der einzige Weg, sie zu finden
Im März 1970 träumen Dagmar und Götz -sie in Köln, er in Hamburg- völlig unabhängig voneinander den gleichen Traum und ahnen nicht, dass dieser Traum für sie richtungsweisend sein wird. Denn schon bald kreuzen sich ihre Wege auf dem Oktoberfest in München für einen kurzen Augenblick und genau in diesen wenigen Sekunden verlieben sie sich ineinander. Doch das Schicksal will es anders und sie verlieren sich im Getümmel der Wiesn aus den Augen. Ihre Lebenswege kreuzen sich immer wieder, aber ohne wirklich dem jeweils andern zu begegnen. So gehen die Jahre ins Land und die Erinnerung an diesen magischen Moment bliebt im Herzen...
Mit "Liebe machen" ist Moses Wolff der ganz große Wurf gelungen, denn dieser magisch-poetische Roman ist ein kleiner Stern am Bücherhimmel.
Der Autor verpackt die Geschichte von Dagmar und Götz in einen reich bebilderten Streifzug durch die Geschichte der Bundesrepublik und lässt so längst vergangene Zeiten wieder aufleben und für den Leser lebendig werden.
Da ist das Love-and-Peace-Festival auf Fehmarn mit den unvergesslichen Auftritten von Jimi Hendrix und Ton Steine Scherben, das nicht nur 1970 für Schlagzeilen gesorgt hat, sondern durch die unglaublich eloquente Ausdrucksweise des Autors noch einmal ein Revival im Buch erfährt. Flowerpower, Kälte, Sturm und Regen am Flügger Leuchtturm peitschen durch die Seiten und springen direkt auf den Leser über. Moses Wolff hat hier akribische Hintergrundrecherche betrieben und die Fakten in seiner Geschichte perfekt mit eingebaut und zur Geltung gebracht.
Die magische Begegnung von Dagmar und Götz auf dem Oktoberfest ist unvergleichlich schön beschrieben - man spürt richtig, wie sich die Erde aufhört zu drehen und die Welt den Atem anhält. Dieser zauberhafte Moment sorgt beim Lesen dafür, dass man selbst die berühmten Schmetterlinge im Bauch und den Kloß im Hals spürt. Wahnsinn, wie nah man hier an die Figuren herangeführt und mit ihnen eins wird.
Moses Wolff dreht am Rad der Zeit und ermöglicht so für die Dauer seines Romans, all die prägenden Ereignisse der letzten Jahrzehnte noch einmal mitzuerleben. Egal ob politischer, musikalischer oder gesellschaftlicher Natur - hier wird man Zeitzeuge und darf die großen Meilensteine in der Weltgeschichte und der BRD durchleben. Die Zeichentrickserie "Wickie" , Willi Brandts Verhandlungen mit Nixon, der Siegeszug des magischen Zauberwürfels von Rubiks, Nenas 99 Luftballons, Mauerfall, 9/11 und der Tod von Michael Jackson sind nur einige wenige Ereignisse, die sich im Leben von Dagmar und Götz ereignen, sie auf wundersame Weise miteinander verbinden, obwohl sie kilometerweit voneinander entfern ihre eigenen Lebenswege gehen.
Der Autor ermöglicht dem Leser, sich in den Schuhen seiner beiden Protagonisten zu bewegen und so ein Teil ihres Lebens zu werden, das vom Suchen und finden der großen Liebe geprägt ist, aber auch den Weg zum eigenen Ich beinhaltet. Die Stationen auf diesem Lebensweg sind mit leisen, aber doch einfühlsamen und ausdrucksstarken Worten zu Papier gebracht und wirken manchmal melancholisch, manchmal ekstatisch und manchmal einfach nur wunderschön.
Moses Wolff ist ein Wortpoet, der seine Leser mit seinem einzigartigen Roman über die Liebe verzaubert und ihnen emotionale, spannende aber auch witzig-spritzige Momente schenkt.
Absolute Leseempfehlung !
25.70 €
10.30 €
10.30 €
9.20 €
15.40 €
11.30 €
13.40 €
12.40 €
11.30 €
20.60 €
15.50 €
17.40 €
20.60 €
13.30 €
20.60 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
4.5 von 5 Sternen
5 Sterne 4Schreiben Sie einen Kommentar zu "Liebe machen".
Kommentar verfassen