Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen / School of the dead Bd.3
Ein knallkomischer Comic-Roman
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Gebunden)
11.30 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen / School of the dead Bd.3 “
Ein knallkomischer Comic-Roman
Klappentext zu „Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen / School of the dead Bd.3 “
Zombie-Abwehr-System! An Max' neuer Schule laufen jede Menge merkwürdige Gestalten rum - das müssen Zombies sein!
Zum Glück halten seine Freunde Nico und Jamal zu ihm. Und sind gleich damit einverstanden, ihren in der Projektwoche gebauten Roboter in ein kleines, völlig harmloses Duell gegen den Roboter von Oberzombie Edgar zu schicken. Doch dann bekommt der fiese Lehrer Bockmann Wind davon und steckt sie allesamt in das Projekt des Grauens: "Sing deinen Song"! Wie sollen Max und seine Freunde diese Blamage abwenden?
Das dritte Schulabenteuer um Max und seine witzigen Comics! Ideal für Jungs und comicaffine Mädchen. Jede Menge Spaß garantiert!
Autoren-Porträt von Christian Tielmann
Christian Tielmann wurde 1971 in Wuppertal geboren. Er studierte Philosophie und Germanistik in Freiburg und Hamburg. Heute lebt er in Detmold und schreibt sehr erfolgreich Kinder- und Jugendbücher, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt und mehrfach ausgezeichnet wurden.
Zapf alias Falk Holzapfel, Jahrgang 1980, ist gelernter Lehrer für Kunst und Deutsch und lebt nach seinem Studium in Weingarten heute als freier Illustrator in Berlin und Wien.
Bibliographische Angaben
- Autor: Christian Tielmann
- Altersempfehlung: 9 - 13 Jahre
- 2017, 4. Aufl., 224 Seiten, mit Abbildungen, Maße: 14,9 x 20,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Illustration:Zapf
- Verlag: Carlsen
- ISBN-10: 3551655022
- ISBN-13: 9783551655028
- Erscheinungsdatum: 26.05.2017
Kommentar zu "Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen / School of the dead Bd.3"
Schreiben Sie einen Kommentar zu "Mein Leben mit Kampfrobotern und Nervensägen / School of the dead Bd.3".
Kommentar verfassen