Novalis
Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Jetzt vorbestellen
Bestellnummer: 3038659
Buch dabei = portofrei

Buch oder eBook mitbestellen!
* Mehr zu den Bestellbedingungen
Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Novalis “
Klappentext zu „Novalis “
Selten haben Vorurteile die allgemeinen Vorstellungen von einem Dichter so stark getrübt wie im Falle von Novalis. Selten hat man über einen Dichter soviel und zugleich so wenig gewußt. Das beginnt mit seinem Namen und gilt für das Bild seiner Persönlichkeit ebenso wie für sein Werk.Novalis hieß eigentlich Georg Philipp Friedrich von Hardenberg. "Novalis", der Neuland Bestellende, nannte er sich zuerst 1798 bei der Veröffentlichung seines "Blütenstaub". Die Zeichnung von Beiträgen mit Initialen oder einem Pseudonym war Zeitsitte; der Bürger konnte sich hinter dem Schriftsteller verbergen. Aber wenn bei anderen später die Tarnkappe des Künstlers in Vergessenheit geriet, als sie durch ihre Leistungen auch bürgerlichen Respekt erworben hatten, so blieb bei Hardenberg, dem Frühverstorbenen, der romantische Deckname von Dauer und hat denn auch weitgehend das Bild beeinflußt, das sich die Nachwelt vom Bürger zu machen suchte.
Autoren-Porträt von Gerhard Schulz
Schulz, GerhardGerhard Schulz, geboren 1928 in Löbau. Studium und Promotion an der Universität Leipzig. Nach Aufenthalten an den Universitäten Melbourne und Adelaide 1965 Berufung auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Germanistik an der Universität von Western Australia in Perth. Ab 1969 Lehrstuhl für Germanic Studies an der Universität Melbourne. Seit 1993 Professor emeritus.Publikationen u. a.: «Die deutsche Literatur zwischen Französischer Revolution und Restauration» (2 Bde., München 1983 bzw. 1989); «Exotik der Gefühle. Goethe und seine Deutschen» (München 1998); «Kleist. Eine Biographie» (München 2007); «Novalis. Leben und Werk Friedrich von Hardenbergs» (München 2011). Literaturkritiken in der FAZ.
Produktdetails
1975, 17. Aufl., 192 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Maße: 11,6 x 19,3 cm, Taschenbuch, Deutsch, Verlag: Rowohlt TB., ISBN-10: 3499501546, ISBN-13: 9783499501548
Weitere Empfehlungen zu „Novalis “
Sie sind aus Deutschland? Novalis bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Novalis"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Novalis".
Kommentar verfassen