Pilgertourismus an der Via Sacra, Eine Chance für die regionale Entwicklung?
Bestellnummer: 17190075
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Bestellnummer: 17190075
Pilgertourismus an der Via Sacra: Eine Chance für die regionale Entwicklung?
Andreas Reithofer
53.00 €
25.60 €
50.40 €
82.49 €
82.49 €
49.95 €
61.68 €
34.95 €
95.69 €
39.95 €
51.40 €
29.90 €
30.80 €
49.50 €
58.00 €
Pilgertourismus an der Via Sacra: Eine Chance für die regionale Entwicklung?
Andreas Reithofer
53.00 €
Im Unterschied zu den Bitt-, Dank- und Strafwallfahrten des Mittelalters, bei denen auch der Reliquienkult eine gewichtige Rolle spielte, aber auch zu den Pilgerreisen während der ersten Jahrhunderte nach Christus, die einerseits der persönlichen Überzeugung über die Zuverlässigkeit der biblischen Quellen dienten und andererseits das Ideal der asketischen Heimatlosigkeit verkörperten, basiert der Pilgertourismus als eine spezielle Ausprägung dieses postmodernen "pirituellen Tourismus" somit auf gänzlich anderen Ausgangsbedingungen: Die Pilgerschaft ist nicht Ausdruck des Glaubens, sondern dient der Suche nach diesem. Es ist die uralte Frage nach dem Sinn, nach dem woher und dem wohin, die sich umso mehr aufdrängt, als die Gesellschaft ihren Puls beschleunigt, die viele Menschen unter verändertem Vorzeichen (mit dem Weg als eigentlichem Ziel) alte Wege neu entdecken lässt. Als Geburtshelfer fungiert hierbei wiederum eine weitgehend säkularisierte und pluralistische Gesellschaft, deren konsum- und leistungsorientierte Grundhaltung ein Defiz it an allgemein gültigen Werten und Glaubenssätzen mit sich bringt. Der einzelne Mensch ist auf der "Suche nach sich selbst", und wählt dabei aus dem 'Markt an Sinnangeboten' das für sich
Tatsächlich erfährt das Phänomen des 'Pilgertourismus' nun schon seit einigen Jahren mit dem Flagschiff und medienwirksamen Zugpferd des spanischen Jakobswegs eine langsam, aber stetig wachsende Bedeutung sowohl in der Tourismuswirtschaft als auch in der Regionalentwicklung. So auch im Falle eines traditionsreichen österreichischen Wallfahrerwegs, der 'Via Sacra' von Wien zum Marienwallfahrtsort Mariazell. Anhand dieses konkreten touristischen Modellprojekts wird dessen Eignung, zur nachhaltigen Entwicklung einer ganzen Region beizutragen, untersucht.
- Autor: Andreas Reithofer
- 2009, 168 Seiten, 53 Abbildungen, Maße: 19 x 27 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Diplomica
- ISBN-10: 3836673584
- ISBN-13: 9783836673587
- Erscheinungsdatum: 14.04.2009
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Pilgertourismus an der Via Sacra, Eine Chance für die regionale Entwicklung?".
Kommentar verfassenPilgertourismus an der Via Sacra: Eine Chance für die regionale Entwicklung?
Andreas Reithofer
53.00 €
25.60 €
50.40 €
82.49 €
82.49 €
49.95 €
61.68 €
34.95 €
95.69 €
39.95 €
51.40 €
29.90 €
30.80 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
- Ratenzahlung möglich
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Pilgertourismus an der Via Sacra, Eine Chance für die regionale Entwicklung?".
Kommentar verfassen