Poetischer Athen-Führer
Athen - Attika - Klassische Stätten. Griech.-Dtsch.
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Jetzt vorbestellen
Sprache: Deutsch, Altgriechisch (bis 1453)
Jetzt vorbestellen
Bestellnummer: 2768208
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Poetischer Athen-Führer “
In Ergänzung zu gängiger Reiseführerinformation gibt dieser zweisprachige poetische Führer dem Literaturliebhaber und Griechenland-Reisenden eine Vorstellung davon, mit welchen Augen die Dichter Griechenlands und Zyperns die Stadt Athen, ihre Umgebung und die klassischen Stätten außerhalb Athens - Mykene, Sparta, Olympia, Delphi, Theben - sehen. Eine Einladung zu einem realen oder imaginären Streifzug durch Athen und Attika und ein Beitrag zum Verständnis der hierzulande wenig bekannten neugriechischen Literatur.Klappentext zu „Poetischer Athen-Führer “
'Welch eine unermeßliche geschichtliche Erkenntnis geht von dieser Stadt aus!', schreibt Jacob Burckhardt in seinen berühmten >Weltgeschichtlichen Betrachtungen<. 'Jeder muß bei seinen Studien irgendwie dort einkehren.' Der Reiseführerliteratur zu Athen ein weiteres Werk hinzuzugesellen hieße die sprichwörtlichen Eulen nach Athen tragen. So versteht sich der >Poetische< Athen-Führer denn auch als Ergänzung zur Reiseführerinformation. Dem literarisch und geschichtlich interessierten Leser werden in dieser zweisprachigen Gedichtanthologie Athen und die klassischen Stätten aus der Sicht griechischer Dichter nahe gebracht. Das antike Athen wird im Preislied berühmter Bewohner vorgestellt, dann nähert sich der Besucher selbst der Stadt: Ägäis, Hymettos, der Saronische Golf, Sunion werden besungen von so berühmten Dichtern wie Odysseas Elytis oder Giorgos Seferis. Im Mittelpunkt des dritten Teils steht das, weswegen der neuzeitliche Reisende hergekommen ist: die klasssischen Stätten am Ort. Interessant ist die sehr unterschiedliche dichterische Wahrnehmung ein und desselben Gegenstands zu verschiedenen zeitlichen Epochen: Die Akropolis, der Kerameikos mit dem berühmten Grabmahl der Hegeso und dem Reitergrabmahl des Dexileos, der Parthenon - das vollendetste architektonische Kunstwerk der klassischen griechischen Antike -, das Nationalmuseum und der Botanische Garten erstehen vor dem Auge des Betrachters stets neu. Athen als moderne europäische Großstadt begegnet uns in Teil 4. Griechische Cafés und Tavernen bieten in der Hektik der Großstadt Oasen der Ruhe und der inneren Einkehr, aber die Millionenstadt weist auch hässliche Züge und Schattenseiten auf. Ein Ausflug zu den klassischen Stätten außerhalb Athens führt auf Byrons Spuren zu den Säulen von Sunion, zum Tor des Löwen nach Mykene, zu den Ruinen des alten Sparta,... mehr
zur Wiege des antiken Sports nach Olympia, in die Siebenhügelstadt Theben. Farben, Düfte und das ganz besondere griechische Licht fangen den Leser ein und machen die Lektüre zu einem wahrhaft sinnlichen Erlebnis.
... weniger
Autoren-Porträt
Der Herausgeber: Gerhard Emrich, geb. 1940. Studium der Klassischen Philologie, der Neugriechischen und Byzantinischen Philologie und der Theologie in Marburg, Frankfurt am Main und Bochum. 1973 Promotion. Wissenschaftlicher Assistent und Lektor der Neugriechischen und Byzantinischen Philologie. Publikationen zur neugriechischen Literatur, im Bereich Lexikographie und Übersetzungen aus dem neugriechischen.Produktdetails
2000, 193 Seiten, 5 Abbildungen, Maße: 13,4 x 19,9 cm, Leinen, Deutsch/Altgriechisch (bis 1453), Hrsg. v. Gerhard Emrich, Verlag: WBG Academic, ISBN-10: 3534142705, ISBN-13: 9783534142705
Weitere Empfehlungen zu „Poetischer Athen-Führer “
Sie sind aus Deutschland? Poetischer Athen-Führer bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Poetischer Athen-Führer"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Poetischer Athen-Führer".
Kommentar verfassen