Prosa
Im Anhang: Deutschsprachige Autoren über James Joyce
James Joyces' lebenslanges »work in progress« läßt sich zum ersten Mal in einem einzigen Band verfolgen und überblicken - von den realistischen Erzählungen (Dubliner, 1914) über den Jugendroman Ein Porträt des...
lieferbar
versandkostenfrei
Buch (Kartoniert)
36.00 €
- Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Produktdetails
Produktinformationen zu „Prosa “
James Joyces' lebenslanges »work in progress« läßt sich zum ersten Mal in einem einzigen Band verfolgen und überblicken - von den realistischen Erzählungen (Dubliner, 1914) über den Jugendroman Ein Porträt des Künstlers als junger Mann (1916) bis zu dem Buch über den »Welt-Alltag der Epoche«, das ihn berühmt machte (Ulysses, 1922), und dem unübersetzbaren Sprachwerk Finnegans Wake (1939), das hier mit zwei Übertragungen des »Anna Livia Plurabelle«-Kapitels vertreten ist. »Die Funktion der Literatur«, schrieb der Joyce-Biograph Richard Ellmann, »wie sie Joyce und sein Held Stephen Dedalus mit ungewohnter Inbrunst definieren, ist die immerwährende Bejahung des menschlichen Geistes, im Leiden und im Übermut. Wir können, was er 'Lachtränen' nannte, vergießen, wo uns seine Schriften mit diesem Schauspiel konfrontieren.« Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 52%.
Klappentext zu „Prosa “
James Joyces' lebenslanges "work in progress" läßt sich zum ersten Mal in einem einzigen Band verfolgen und überblicken - von den realistischen Erzählungen (Dubliner, 1914) über den Jugendroman Ein Porträt des Künstlers als junger Mann (1916) bis zu dem Buch über den "Welt-Alltag der Epoche", das ihn berühmt machte (Ulysses, 1922), und dem unübersetzbaren Sprachwerk Finnegans Wake (1939), das hier mit zwei Übertragungen des "Anna Livia Plurabelle"-Kapitels vertreten ist. "Die Funktion der Literatur", schrieb der Joyce-Biograph Richard Ellmann, "wie sie Joyce und sein Held Stephen Dedalus mit ungewohnter Inbrunst definieren, ist die immerwährende Bejahung des menschlichen Geistes, im Leiden und im Übermut. Wir können, was er 'Lachtränen' nannte, vergießen, wo uns seine Schriften mit diesem Schauspiel konfrontieren." Dieser Band bietet im Vergleich zu den Einzelbänden eine Preisersparnis von 52%.
Dünndruck
Autoren-Porträt von James Joyce
James Joyce wurde am 2. Februar 1882 in Dublin geboren, wo er in schwierigen und ärmlichen Familienverhältnissen aufwuchs. Joyce studierte am University College von Dublin moderne Sprachen, u.a. Englisch, Französisch und Italienisch. 1902 ging er nach Paris, um ein Medizinstudium zu beginnen. Er wandte sich dort aber dem Schreiben zu und führte einen ausschweifenden Lebensstil. 1903 kehrte er nach Dublin zurück, konnte dort jedoch nicht Fuß fassen. Mit seiner Geliebten und späteren Ehefrau Nora Barnacle siedelte er 1904 auf den Kontinent über und lebte hauptsächlich in Triest. Er schrieb Kurzgeschichten und überarbeitete seinen ersten Roman Stephen Hero, der später als A Portrait of the Artist as a Young Man (Porträt des Künstlers als junger Mann) veröffentlicht wurde. 1914 erschien Joyces erste Kurzgeschichtensammlung Dubliners. Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges zog er mit seiner Familie nach Zürich, wo sein bekanntestes Werk Ulysses entstand. Der Roman wurde 1918-1920 in Auszügen in der amerikanischen Zeitschrift »The Little Review« abgedruckt; 1921 wurde er wegen obszöner Inhalte verboten. 1922 erschien Ulysses schließlich in (zensierter) Buchform in der Pariser Buchhandlung »Shakespeare and Company«. 1920 zog Joyce auf Einladung seines Freundes Ezra Pound nach Paris, wo er bis zu Frankreichs Besetzung im Zweiten Weltkrieg lebte. Dort entstand sein letzter Roman Finnegan's Wake (Finnegans Totenwache), der 1939 veröffentlicht wurde. James Joyce starb am 13. Januar 1941 in Zürich. Hildesheimer, WolfgangWolfgang Hildesheimer wurde am 9. Dezember 1916 als Sohn jüdischer Eltern in Hamburg geboren und starb am 21. August 1991 in Poschiavo in der Schweiz. 1933 emigrierte er über England nach Palästina, wo er eine Schreinerlehre absolvierte. 1937 begann er an der Central School of Arts and Crafts (London) Malerei, Textilentwurf und Bühnenbildnerei zu studieren und nahm von London aus am Sommerkurs für Bühnenbild bei Emil Pirchan in Salzburg teil. Anfang 1939
... mehr
gestaltete er in London am Tavistock Little Theatre sein erstes Bühnenbild. Nach dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte er nach Palästina zurück, arbeitete als Information Officer, war Englisch-Lehrer am British Institute und leitete zusammen mit einem Freund einige Zeit die Werbeagentur »HW«. Er beteiligte sich an Kunstausstellungen und veröffentlichte einige Gedichte, Essays und Kritiken. 1946 kehrte er nach London zurück, um Bühnenbildner zu werden, wurde aber für die Nürnberger Prozesse engagiert. Im Januar 1947 reiste er nach Nürnberg, dolmetschte für die amerikanische Besatzungsmacht und beteiligte sich wieder an Kunstausstellungen. 1949 zog er nach Ambach am Starnberger See, um als freier Maler und Grafiker zu arbeiten, schrieb im Januar 1950 aber eine Geschichte für Kinder - der Beginn seiner literarischen Karriere. Bereits 1951 wurde er zur Gruppe 47 eingeladen, 1955 erhielt er den Hörspielpreis der Kriegsblinden und im selben Jahr wurde zudem sein erstes Theaterstück von Gustav Gründgens uraufgeführt; ebenfalls in diesem Jahr begann er auch wieder zu malen. Nachdem er 1953 nach München gezogen war, übersiedelte er 1957 nach Poschiavo und widmete sich einer neuen Art von Theaterstücken, deren Besonderheiten er 1960 mit der Rede Über das absurde Theater fundierte. Anlässlich der Internationalen Theaterwoche der Studentenbühnen in Erlangen gehalten, sorgte diese für Aufsehen. Sein Prosabuch Tynset wurde 1966 mit dem Georg-Büchner-Preis und dem Bremer Literaturpreis ausgezeichnet. Sein Bestseller Mozart (1977) beeinflusste das Theaterstück und den Film Amadeus. Seit 1961 beteiligte er sich wieder an Ausstellungen, seit 1965 wurde sein bildkünstlerisches Werk in rund fünfzig Einzelausstellungen gezeigt. 1980 hielt Hildesheimer die Eröffnungsrede der Salzburger Festspiele Was sagt Musik aus. Neben seinen literarischen Werken verfertigte Hildesheimer auch Collagen, die er in mehreren Bänden sammelte. Spektakulär war 1984 seine Ankündigung, angesichts der drohenden Umweltkatastrophe nicht mehr zu schreiben, sondern zur bildenden Kunst zurückzukehren. Reichert, KlausKlaus Reichert, geboren 1938, emeritierter Professor für Anglistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 1964-1968 Lektor in den Verlagen Suhrkamp und Insel, 2002-2011 Präsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Autor, Übersetzer und Herausgeber (u. a. der Joyce-Ausgabe des Suhrkamp Verlages). Wollschläger, HansHans Wollschläger wurde 1935 in Minden geboren. Er arbeitete als Schriftsteller, Literaturkritiker und Übersetzer, unter anderem übertrug er James Joyces Roman Ulysses ins Deutsche. 1982 erschien sein Roman Herzgewächse oder der Fall Adams. Hans Wollschläger starb 2007 in Bamberg.
... weniger
Bibliographische Angaben
- Autor: James Joyce
- 2010, 1676 Seiten, Maße: 14,4 x 22,1 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Übersetzer: Hans Wollschläger, Klaus Reichert, Wolfgang Hildesheimer
- Verlag: Suhrkamp
- ISBN-10: 3518421603
- ISBN-13: 9783518421604
- Erscheinungsdatum: 19.08.2010
Kommentar zu "Prosa"