NUR BIS 21.04: 15%¹ Rabatt für Sie! Gleich Code kopieren:

Reichtum ohne Gier

Wie wir uns vor dem Kapitalismus retten
 
 
Merken
Merken
 
 
Das neue Buch von Sahra Wagenknecht

"Es ist Zeit, sich vom Kapitalismus abzuwenden", sagt Sahra Wagenknecht. Denn der Kapitalismus ist längst nicht mehr so innovativ, wie er sich gibt. Bei der Lösung der großen Zukunftsfragen - von einer...
lieferbar
versandkostenfrei

Bestellnummer: 5984148

Buch (Gebunden) 20.60
Dekorierter Weihnachtsbaum
In den Warenkorb
  • Lastschrift, Kreditkarte, Paypal, Rechnung
  • Kostenlose Rücksendung
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
Kommentare zu "Reichtum ohne Gier"
Sortiert nach: relevanteste Bewertung zuerst
Filtern nach: alle
  • 5 Sterne

    38 von 54 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Ghostreader, 02.02.2017

    Mein Eindruck

    Ein Buch, das sich so spannend liest, wie ein Roman und dazu sehr aufschlussreich und sachlich.
    Zum Anfang ihres Werkes beginnt sie mit Teilen aus der Geschichte, wer die Welt regiert und warum, doch nicht so wie sie uns beschrieben wurde. Sie schildert den Kapitalismus mit allen seinen Facetten, der Grund warum nur 1% der Bevölkerung finanziell und auch technologisch über den Rest der Welt herrscht. Der Unterschied zu früher besteht darin, dass im 19. Jahrhundert die wohlhabendsten 1% der Bevölkerung fast ausschließlich von leistungslosem Kapitaleinkommen lebten, während heute nur noch die Reichsten dieses Privileg genießen. Doch genauso ist es mit dem Betriebsvermögen, 90% sind der Hand von 10% der reichsten Familien.
    So zitiert sie Piketty in ihrem Buch, das wenn erst einmal ein Vermögen da ist, folgt die Vermögensdynamik ihrer eigenen Logik und das vorhandene Kapital wird von nun an über Jahre und Jahrzehnte aufgrund seiner Größe substantiell zunehmen.
    Genauso ist es mit der Produktion, Produkte werden herstellt, nicht um den vorhandenen Bedarf zu decken oder um Arbeitsplätze zu erhalten, es geht um die investierte Kapitalvermehrung und um eine möglichst hohe Rendite aus ihm herauszuziehen.
    Doch sie bemerkt auch, das der entscheidende Faktor für die nach und nach entstandenen Preissenkung nur in arbeitssparenden Technologien liegt.
    Ebenso kann man sich nicht unbedingt über den Zugewinn der Produktivität durch Digitalisierung verlassen, denn er macht uns nicht nur reicher, sondern in vielen Fällen ärmer, wenn die kapitalistische Wirtschaft für Wiedereinsteiger keine Arbeitsplätze aufgrund vom Strukturwandel schafft.
    Doch der Clou beschreibt sie im Kapitel „Eigentum ohne Haftung, der Clou des Kapitalismus. Hier wird explizit aufgezeigt, warum die meisten großen Firmen und Unternehmen eine GmbH, KG oder AG wählen, Kapitalvermehrung ohne Haftungsrisiko.
    Dennoch hat sie auch Lösungen parat, die so meine ich mal, die kapitalistische Führungsriege keineswegs eingehen wird, denn es würde ja ihre Gewinne schmälern.
    Ein Buch das aufweckt und zugleich aufzeigt, worin der Kapitalismus in der sozialen Marktwirtschaft fehl am Platz ist.
    Kapitalismus oder Strukturwandel?

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
  • 5 Sterne

    16 von 30 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich

    Karla L., 07.07.2018

    Ein kurzweilig zu lesendes Buch mit genau recherchierten Fakten, Analysen und super Schlussfolgerungen. Ich empfehle dieses Buch allen Lesern, die sich wirklich für Politik und Wirtschaft vorbehaltlos interessieren und nicht nur "Nachsager" und "Mainstream-Folger" sind. Man muss nicht alle sonstigen Auffassungen der Autorin teilen, aber den Inhalten dieses Buches gilt meine allergrößte Anerkennung.
    Ich würde es glatt zur Pflichtliteratur an Gymnasien und Hochschulen machen.

    War dieser Kommentar für Sie hilfreich?

    ja nein
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
 
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •  
     
     
     
     
  •