Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
In den Warenkorb
lieferbar
Bestellnummer: 96861086
Versandkostenfrei

Ihre weiteren Vorteile
- Selbstverständlich 14 Tage Widerrufsrecht
- Per Rechnung zahlen
Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen “
Klappentext zu „Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen “
Die politische Aneignung des eurasischen Raumes ist von intensiven ideologischen und mythischen Aufladungen begleitet. Dies betrifft nicht nur geopolitische Konzeptualisierungen, sondern auch religiös-spirituelle und ästhetische Konzepte. In den einschlägigen Diskursen werden kollektive und sprachliche Identitäten verhandelt bzw. in gewünschte Bahnen gelenkt. Zudem steht die Ambiguität zwischen nationalem und imperialem Identitätsanspruch im Raum, wobei auch Historisches instrumentalisiert wird. Ein interdisziplinär und international zusammengesetztes Team von Historiker(inne)n, Soziolog(inn)en, Anthropolog(inn)en, Literatur-, Kultur- und Translationswissenschaftler(inne)n gibt mit fokussierten Themen einen Einblick in diese wirkmächtige kulturelle Gemengelage.Autoren-Porträt
Christine Engel, Professorin (i.R.) am Institut für Slawistik der Universität Innsbruck. Schwerpunkte: Russische Literatur, Kultur und Film des 20./21. Jahrhunderts, interkulturelle Fragestellungen und kulturelle Orientierungsmuster sowie Übersetzungen zeitgenössischer russischer Prosa. Birgit Menzel, Professorin für Slavistik an der Fakultät für Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Universität Mainz in Germersheim. Schwerpunkte: Russische Literatur und Kultur des 20./21. Jahrhunderts, Literaturkritik, Populärliteratur, Esoterik in Russland.Produktdetails
2018, 337 Seiten, Maße: 15,1 x 21,1 cm, Taschenbuch, Deutsch, Herausgegeben von Engel, Christine; Menzel, Birgit, Verlag: Frank & Timme, ISBN-10: 3732903532, ISBN-13: 9783732903535, Erscheinungsdatum: 28.02.2018
Weitere Empfehlungen zu „Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen “
Sie sind aus Deutschland? Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Russland und/als Eurasien: Kulturelle Konfigurationen".
Kommentar verfassen