Bestellnummer: 100422358
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 100422358
10.30 €
13.40 €
9.40 €
9.80 €
10.30 €
10.30 €
12.40 €
10.30 €
9.30 €
15.50 €
15.50 €
10.30 €
8.30 €
8.20 €
10.30 €
35.90 €
14.90 €
10.30 €
Wenn "Patrioten" mit Beyspoolschlegern die Befölkerung gegen linkes Komponistenpack, Kanagen oder Cindies und Romas aufhetzen, dann sollte das Discotierholz in die Hand genommen werden, um diese enkelerregende Entwicklung auf hohem Nivo zu "korrigieren". Denn gerade jene "Strammdeutschen", die ihre geliebte Kultur verteidigen wollen, malträtieren die schöne deutsche Orthografie in menschenverachtenden Aussagen, nationalistischen und gewaltverherrlichenden "Meinungsäußerungen" und gefährden Anstand und Demokratie, wenn sie mit Bildmanipulationen, Fake News und alternativen Fakten Politik machen. Triumph des Wissens kommt genau zur rechten Zeit: kreative und unterhaltsame politische Bildung, die uns durch spannende Haken-Kreuzworträtsel, kniffliges Übersetzen kryptisch- besorgter Texte oder beim "fröhlichen" BrandanschlagÜberleben zum Hinschauen und Nachdenken bringt. Mit den "Hooligans" tauchen wir tief in den braunen Sumpf sozialer Netzwerke ein und erkennen, dass man Hass und Hetze am besten mit Witz und Wissen begegnet und dabei sogar Spaß haben kann.
Hooligans gegen Satzbau (#HoGeSatzbau) sind eine ehrenamtlich arbeitende Online-Initiative, die sich 2014 als digitale Antwort auf einen zunehmenden Rechtsruck in unserer Gesellschaft gegründet hat. Seitdem kommentieren und illustrieren sie das politische und soziale Weltgeschehen, korrigieren die sogenannte »Rechts-schreibung «, informieren über Hintergründe, entlarven Falschaussagen und Fake-News und rufen zu einer sachlichen und differenzierten Diskussion auf.
- Autor: Hooligans Gegen Satzbau (HoGeSatzbau)
- 2018, 2. Aufl., 128 Seiten, Maße: 16,9 x 22,8 cm, Gebunden, Deutsch
- Verlag: Verlag Antje Kunstmann
- ISBN-10: 3956142683
- ISBN-13: 9783956142680
- Erscheinungsdatum: 08.08.2018

Schreiben Sie einen Kommentar zu "Triumph des Wissens".
Kommentar verfassen- relevanteste Bewertung zuerst
- hilfreichste Bewertung zuerst
- neueste Bewertung zuerst
- beste Bewertung zuerst
- schlechteste Bewertung zuerst
- alle
- ausgezeichnet
- sehr gut
- gut
- weniger gut
- schlecht
-
3 Sterne
1 von 3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich
dj79, 03.01.2019
Aus der Befürchtung heraus mich zu lange mit unwichtigen Dingen der täglichen Soap im Netz zu beschäftigen, bin ich ein sogenannter Facebook-Verweigerer. Wie mir das Buch der Hooligans gegen Satzbau zeigt, ist das zumindest keine falsche Strategie, um sich zumindest teilweise der „Rechtsschreibung“ zu entziehen. Die zahlreich aufgeführten Negativbeispiele lassen mich an Einzeltaten oder Ausnahmen zweifeln, würden mich im täglichen Kontakt maximal und immer wiederkehrend aufregen. Dass und das sowie seit und seid werden gleichgeschaltet, Komata werden beliebig in den Text eingestreut oder scheinen ganz verzichtbar zu sein.
„Triumph des Wissens“ ist ein Mitmachbuch für alle, die sich eine „bessere“ Gesellschaft wünschen. Der Leser kann und soll Aufgaben lösen, sich aber auch an der freien Gestaltung des Buches beteiligen. Er wird zu professioneller Recherche aufgefordert. Leseempfehlungen zu weiterführender Literatur werden gegeben.
Obwohl es ganz schön hart ist, derart ins Spiegelbild unserer Gesellschaft zu blicken, glaube ich nicht, dass diese Satire die Urheber des rechts geschriebenen Gedankenguts erreichen kann. Lediglich die Verfechter eines fairen und vernünftigen Umgangs miteinander innerhalb und außerhalb des Netzes kann „Triumph des Wissens“ in ihrer Einstellung bestärken. Gut gefallen haben mir persönlich die Fakten und Definitionen, die Fehlerbilder und die Auseinandersetzung mit den Äußerungen einschlägiger AfD-Politiker. Negativ bewerte ich Dinge, die Witz versprühend wirken, aber überhaupt nicht lustig sind, wie die kaum zu korrigierenden Rechtsschreibbeispiele (war mir zu penetrant einseitig auf nur eine Schwäche abgestellt) und das abgewandelte Schiffe-Versenken-Spiel. Das Abstoßungsempfinden war vielleicht beabsichtigt, für mich allerdings zu viel.
10.30 €
13.40 €
9.40 €
9.80 €
10.30 €
10.30 €
12.40 €
10.30 €
9.30 €
15.50 €
15.50 €
10.30 €
8.30 €
8.20 €
10.30 €
35.90 €
14.90 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
3 von 5 Sternen
5 Sterne 0Schreiben Sie einen Kommentar zu "Triumph des Wissens".
Kommentar verfassen