Unternehmensmitbestimmung und Koalitionsfreiheit
Bestellnummer: 4079148
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 4079148
40.10 €
142.90 €
87.40 €
60.70 €
13.40 €
153.20 €
17.40 €
81.30 €
123.40 €
113.00 €
50.40 €
30.80 €
Mitbestimmungsfragen beim grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnis im Konzern
Stefan Hermann Rein
74.10 €
Umfang und Grenzen der Zulässigkeit von tarifabweichenden Betriebsvereinbarungen
Achim Seifert
62.80 €
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, Arbeitszeit und Urlaub
Roland Lukas, Holger Dahl
153.20 €
Die autonome Organisation der Betriebsverfassung durch Tarifverträge nach 3 BetrVG
Daniel Sobotta
88.50 €
22.70 €
Deregulierung des Arbeitsrechts - Ansatzpunkte und verfassungsrechtliche Grenzen / Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin Bd.154
Peter Hanau
0.00 €
Gesellschaftsrecht II - Recht der Kapitalgesellschaften
Ulrich Wackerbarth, Ulrich Eisenhardt
26.80 €
101.80 €
Gesellschaftsrecht I - Recht der Personengesellschaften
Ulrich Eisenhardt, Ulrich Wackerbarth
22.70 €
50.40 €
Nach einer Einführung in die Problemstellung geben die Verfasser zunächst einen Überblick über Interessenkonflikte im Aufsichtsrat und ziehen dabei aktuelle, in den Medien vielbeachtete und kritisierte Entwicklungen heran. Die Verfasser kommen zu dem Ergebnis, dass sich die Interessenkonflikte der Gewerkschaftsvertreter im Grundsatz nicht von denen der Anteilseignervertreter unterscheiden und deshalb mit dem gleichen Maßstab zu messen sind. Schon gar nicht lassen sie sich für eine Beschränkung oder gar Abschaffung ihrer von der Koalitionsfreiheit gedeckten Rechte, insbesondere des Streikrechts, ins Feld führen. Wohl aber kommt, wie bei den Anteilseignervertretern, bei vorübergehenden Interessenkollisionen eine Beschränkung der Mitwirkungsrechte im Aufsichtsrat in Betracht.
Das Werk ist in seiner Argumentationsdichte für Aufsichtsratsmitglieder und Gewerkschaftsmitglieder gleichermaßen von hohem Nutzen. Es ist eine höchst aktuelle Informationsquelle für Wissenschaftler und Rechtsanwälte, denen entsprechende Fragen vorliegen.
Prof. Dr. dres. h.c. Peter Hanau beschäftigt sich schon seit langem mit den Fragen der unternehmerischen Mitbestimmung.
Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth beschäftigt sich, vom Arbeitsrecht kommend, zunehmend mit Fragen des nationalen und internationalen Gesellschafts- und Konzernrechts und hat bereits mehrfach zu Grenzfragen zwischen Arbeits- und Gesellschaftsrecht veröffentlicht.
- Autoren: Peter Hanau , Ulrich Wackerbarth
- 2004, 1. Auflage, 96 Seiten, Maße: 15,4 x 22,7 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Nomos
- ISBN-10: 3832906622
- ISBN-13: 9783832906627
- Erscheinungsdatum: 11.05.2004
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Unternehmensmitbestimmung und Koalitionsfreiheit".
Kommentar verfassen40.10 €
142.90 €
87.40 €
60.70 €
13.40 €
153.20 €
17.40 €
81.30 €
123.40 €
113.00 €
50.40 €
30.80 €
Mitbestimmungsfragen beim grenzüberschreitenden Arbeitsverhältnis im Konzern
Stefan Hermann Rein
74.10 €
Umfang und Grenzen der Zulässigkeit von tarifabweichenden Betriebsvereinbarungen
Achim Seifert
62.80 €
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, Arbeitszeit und Urlaub
Roland Lukas, Holger Dahl
153.20 €
Die autonome Organisation der Betriebsverfassung durch Tarifverträge nach 3 BetrVG
Daniel Sobotta
88.50 €
22.70 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Unternehmensmitbestimmung und Koalitionsfreiheit".
Kommentar verfassen