Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Work-Life-Balance als Erfolgsfaktor für Unternehmen?
Bestellnummer: 60271913
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Bestellnummer: 60271913
15.50 €
Was Menschen über Mitbestimmung denken
Werner Nienhüser, Heiko Hoßfeld, Lukas Gödde, Esther Glück
50.40 €
24.90 €
66.81 €
46.25 €
Personalplanung, Beschäftigungssysteme, Personalkosten, Personalcontrolling
Oswald Neuberger, Peter Wimmer
32.00 €
71.95 €
20.40 €
36.00 €
Personalfluktuation und Wissenstransfer: Theoretische Überlegungen und empirische Betrachtung
Markus Kepke
49.99 €
18.60 €
56.53 €
87.37 €
71.95 €
46.00 €
66.81 €
41.20 €
Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Work-Life-Balance als Erfolgsfaktor für Unternehmen?
Kristina Schneider
29.99 €
5. Schuljahr, Schülerband
Simone Büchler, Ralph Ettrich, Gunter Fuchs, Cora Gierse, Veronika Glaser, Yvonne Goldammer, Julia Klossek, Stefanie Mauder, Ira Noss, Andreas Ramin, Kristina Schneider, Stefanie Strunz, Elisabeth Thiede-Kumher, Jessica Weppler, Thorsten Zimmer
27.60 €
D.U. LB 5, m. 1 CD-ROM
Simone Büchler, Ralph Ettrich, Gunter Fuchs, Cora Gierse, Veronika Glaser, Stefan Hackl, Stefanie Mauder, Ira Noss, Andreas Ramin, Kristina Schneider, Kathrin Simon, Stefanie Strunz, Elisabeth Thiede-Kumher, Tanja Trumm, Antje Vogel, Jessica Weppler, Thorsten Zimmer
30.30 €
4.99 €
7.99 €
Zum Problem der 'Lernübertragung': Erkenntnisse der Transferforschung unseres Jahrhunderts und ihr theoretischer Nutzen, aufgezeigt am Beispiel der sog. 'Schlüsselqualifikationen'
Kristina Schneider
10.99 €
Kapitel 3.1.2, Senkung der Abwesenheitsdauer nach Mutterschutz:
In unserer dynamischen Welt ändern sich die Anforderungen an das Wissen der Beschäftigten sehr schnell, weshalb beim Wiedereinstieg nach der Geburt eines Kindes in jedem Fall eine erneute Einarbeitung stattfinden muss, die umso länger, intensiver und damit auch teurer ist, je länger die Elternzeit gedauert hat. So werden die Kosten nach dreijähriger Elternzeit auf 75% der Kosten geschätzt, die bei einer Neueinstellung anfallen, nach sechsmonatiger Elternzeit sind es dagegen nur 15%.
Wird eine Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch das Unternehmen ermöglicht, indem beispielsweise die Eltern weniger Stunden oder von zu Hause arbeiten können und die Kinderbetreuung gesichert ist, werden viele Eltern früh wieder ins Unternehmen zurückkehren wollen. Durch einen schnellen Wiedereinstieg werden für die Unternehmen dann die oben genannten Einarbeitungskosten erheblich verringert und zudem können bei kurzen Auszeiten Ersatzkräfte oftmals gespart werden oder günstige befristete Ersatzkräfte eingestellt werden. Die Senkung der Abwesenheitsdauer nach Mutterschutz trägt also für Unternehmen zu einer wesentlichen Kostenentlastung bei und hat den Vorteil, dass Kunden und Klienten der gleiche Ansprechpartner erhalten bleibt.
3.1.3, Senkung von Fehlzeiten und Krankenstand:
Die Doppelbelastung von Beruf und Familie kann zu erhöhtem Stress und einer höheren Krankheitsanfälligkeit führen. Dies reduziert die Produktivität der Beschäftigten bei der Arbeit und schlägt sich in erhöhten Fehlzeiten und einem höheren Krankenstand nieder. Durch eine familienorientierte Personalpolitik, die zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beiträgt, lassen sich Stressquellen reduzieren und somit sowohl die Kosten für Fehlzeiten senken als auch die Leistungsfähigkeit der Beschäftigten steigern. In Deutschland ist gesetzlich festgelegt, dass bei Krankheit von Kindern unter 12 Jahren jeder Elternteil bis zuzehn
Steigerung der Motivation und Zufriedenheit:
Der Steigerung von Motivation und Zufriedenheit wird in Umfragen von den Personalverantwortlichen in Zusammenhang mit familienfreundlichen Maßnahmen ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Bei einer Umfrage, die im Jahr 2002 unter allen bislang vom Audit Beruf & Familie® für Familienfreundlichkeit zertifizierten Unternehmen durchgeführt wurde, gaben rund 85% der Befragten an, dass Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeiter durch die Berücksichtigung ihrer familiären Belange merklich gestiegen sei . Auch eine Meta-Analyse von Kossek und Ozeki im Jahr 1998 bestätigte a consistent negative relationship between work-familiy-conflict and job satisfaction . Wenn also familienfreundliche Maßnahmen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie verbessern, führt dies zu einer höheren Zufriedenheit der Beschäftigten. Diese Steigerung von Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten ist für Unternehmen in mehrerer Hinsicht von Vorteil: Sind Arbeitnehmer zufrieden, sehen sie keinen Grund ihren Arbeitsplatz zu wechseln, wodurch die Fluktuationsrate gesenkt werden kann und qualifizierte Mitarbeiter im Unternehmen gehalten werden. Zudem wirken sich Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten positiv auf die Arbeitsproduktivität aus, was im nächsten Punkt noch näher erläutert wird. Insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung zu einer wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft sind zufriedene und motivierte Mi
- Autor: Kristina Schneider
- 2014, Erstauflage., 76 Seiten, 11 Abbildungen, Maße: 19 x 27 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: Bachelor + Master Publishing
- ISBN-10: 3958201342
- ISBN-13: 9783958201347
- Erscheinungsdatum: 02.09.2014
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Work-Life-Balance als Erfolgsfaktor für Unternehmen?".
Kommentar verfassenWas Menschen über Mitbestimmung denken
Werner Nienhüser, Heiko Hoßfeld, Lukas Gödde, Esther Glück
50.40 €
24.90 €
66.81 €
46.25 €
Personalplanung, Beschäftigungssysteme, Personalkosten, Personalcontrolling
Oswald Neuberger, Peter Wimmer
32.00 €
71.95 €
20.40 €
36.00 €
29.99 €
32.00 €
Internationaler Einsatz von Führungskräften / Managementwissen für Studium und Praxis
Günter K. Stahl
109.95 €
34.99 €
56.64 €
29.99 €
24.90 €
29.99 €
49.44 €
34.99 €
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Work-Life-Balance als Erfolgsfaktor für Unternehmen?".
Kommentar verfassen