Wer sind wir? Wer können wir sein, wer wollen wir sein,
wenn wir anders sind als die Norm ?
Entdecken wir das Begehren oder entdeckt das Begehren uns? Wie frei sind wir, unser Begehren zu leben? Hat es nur eine Form oder ändert es sich, wird tiefer,...
Bestellnummer: 43081632
- Kauf auf Rechnung
- Kostenlose Rücksendung
14.40 €
Statt 22.60 € 22
16.99 €
22.60 €
Statt 21.60 € 22
14.99 €
15.50 €
4.49 €
8.99 €
Die ZEIT-Bibliothek der Werte, 8 Bde.
Michael Sandel, Carolin Emcke, Harald Welzer, Roger Willemsen, Carlo Strenger, David Van Reybrouck, Lis Herzog
61.70 €
Statt 15.50 € 22
12.99 €
12.40 €
11.40 €
Denk mal! 2018
Carolin Emcke, Harald Welzer, Ilija Trojanow, Remo H. Largo, Rainer Erlinger, Charlotte Klonk, Matthias Wolfschmidt, Güner Yasemin Balci, Andre Wilkens, Andreas Kraß, Christine Ott, Karl-Heinz Göttert
10.30 €
Denk mal! 2018
Rainer Erlinger, Remo H. Largo, Ilija Trojanow, Harald Welzer, Charlotte Klonk, Matthias Wolfschmidt, Güner Yasemin Balci, Andre Wilkens, Andreas Kraß, Christine Ott, Carolin Emcke, Karl-Heinz Göttert
Statt 10.30 € 22
9.99 €
20.60 €
15.95 €
Statt 9.20 € 22
8.99 €
20.60 €
9.99 €
15.50 €
20.60 €
9.99 €
Statt 12.40 € 22
9.99 €
Statt 9.20 € 22
8.99 €
9.20 €
13.99 €
27.30 €
Wer sind wir? Wer können wir sein, wer wollen wir sein,
wenn wir anders sind als die Norm ?
Entdecken wir das Begehren oder entdeckt das Begehren uns? Wie frei sind wir, unser Begehren zu leben? Hat es nur eine Form oder ändert es sich, wird tiefer, zarter, radikaler?
In ihrem so persönlichen wie analytischen Text schildert Carolin Emcke das Suchen und die allmähliche Entdeckung des eigenen, etwas anderen Begehrens. Sie erzählt von einem homosexuellen Coming of Age, von einer Jugend in den 1980er Jahren, in der über Sexualität nicht gesprochen wurde. Sie buchstabiert die vielen Dialekte des Begehrens aus, beschreibt die Lust der Erfüllung, aber auch die Tragik, die gesellschaftliche Ausgrenzung dessen, der sein Begehren nicht artikulieren kann. Eine atemberaubend ehrliche Erzählung, die gleichermaßen intim wie politisch ist.
»Ein eindrückliches Buch über Liebe und Freiheit.«
Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung
»Carolin Emcke (...) arbeitet mit einergedanklichen und sprachlichen Präzision, die ihresgleichen sucht, und einem intellektuellen Mut, der bewundernswert ist.«
Heribert Prantl
Von 1998 bis 2013 bereiste Carolin Emcke weltweit Krisenregionen und berichtete darüber. 2003/2004 war sie als Visiting Lecturer für Politische Theorie an der Yale University.
Sie ist freie Publizistin und engagiert sich immer wieder mit künstlerischen Projekten und Interventionen, u.a. die Thementage »Krieg erzählen« am Haus der Kulturen der Welt. Seit über zehn Jahren organisiert und moderiert Carolin Emcke die monatliche Diskussionsreihe »Streitraum« an der Schaubühne Berlin. Für ihr Schaffen wurde sie mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Theodor-Wolff-Preis, dem Otto-Brenner-Preis für kritischen Journalismus, dem Lessing-Preis des Freistaates Sachsen und dem Merck-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. 2016 erhält sie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Bei S. Fischer erschienen >Von den Kriegen. Briefe an Freunde<, >Stumme Gewalt. Nachdenken über die RAF<, >Wie wir begehren< und >Weil es sagbar ist: Über Zeugenschaft und Gerechtigkeit<. Im Oktober 2016 erscheint ihr neues Buch >Gegen den Hass<.
Literaturpreise:
»Das Politische Buch« der Friedrich-Ebert-Stiftung (2005)
Förderpreis des Ernst-Bloch-Preises (2006)
Theodor-Wolff-Preis in der Kategorie Essay für den Beitrag »Stumme Gewalt«, erschienen im »ZEITmagazin« vom 06.09.2007 (2008)
Otto Brenner Preis für kritischen Journalismus 2010
Deutscher Reporterpreis 2010 für die beste Reportage
Journalistin des Jahres 2010 (ausgezeichnet vom >medium magazin<)
Journalistenpreis für Kinderrechte der Ulrich-Wickert-Stiftung 2012
Johann-Heinrich-Merck-Preis der Deutschen Akademie für Dichtung und Sprache (2014)
Lessing-Preis des Freistaats Sachsen (2015)
Preis der Lichtenberg Poetik-Dozentur (2015)
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (2016)
- Autor: Carolin Emcke
- 2013, Nachdruck, Maße: 12,6 x 19 cm, Kartoniert (TB), Deutsch
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- ISBN-10: 3596187192
- ISBN-13: 9783596187195
- Erscheinungsdatum: 16.05.2013
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie wir begehren".
Kommentar verfassen
21.49 €
19.99 €
21.49 €
Atlas - Die Geschichte von Pa Salt / Die sieben Schwestern Bd.8
Lucinda Riley, Harry Whittaker
24.70 €
31.49 €
Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Wie wir begehren".
Kommentar verfassen