§ 19 InsO und die Ermittlung der Überschuldung. Methoden und eine kritische Würdigung (PDF)
Bestellnummer: 137822968
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 137822968
14.99 €
60.23 €
Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV
Sven Carlsen
12.99 €
Beschränkungen des Handels mit Kulturgut und die Eigentumsgarantie / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Jörg Sprecher
109.95 €
Die Insolvenz landwirtschaftlicher Unternehmen / Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht Bd.24
Christina-Maria Ening
79.95 €
249.00 €
Covenants und Insolvenz / Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht Bd.22
Maximilian Majic
89.95 €
29.95 €
Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Klaus-Niels Knees
119.95 €
84.95 €
Die Rückforderung von Schenkungen wegen Verarmung / Schriften zum Deutschen, Europäischen und Internationalen Privatrecht
Dirk Zeranski
84.95 €
109.95 €
109.95 €
284.95 €
109.95 €
Telekommunikationsgesetz mit FTEG / De Gruyter Kommentar
Hans-Heinrich Trute, Wolfgang Spoerr, Wolfgang Bosch
209.95 €
299.95 €
399.00 €
Zunächst werden Methoden der Feststellung der Überschuldung in ihrem historischen Kontext beleuchtet. Sodann werden die Ansichten einer kritischen Analyse unterzogen und schlussendlich unter Berücksichtigung gewonnener Ergebnisse und aktuellen Gesetzesvorhaben konstruktiv Stellung bezogen.
"Quo Vadis?", auf neudeutsch auch "Wohin soll das führen?", ist eine Frage die zuletzt im Zusammenhang mit §19 InsO wieder vermehrt im Diskurs auftaucht. So wurde jüngst um die Entwicklung, Zukunft und die Risiken des Insolvenzeröffnungstatbestandes auf dem 16. Deutschen Insolvenzrechtstag in Berlin debattiert.
Deutlich wurden Stimmen, die in Zeiten des Nullzinses und der neuen EU- Insolvenzrichtlinie eine Reform des Tatbestandes fordern. Doch welcher Kritik sieht sich der Überschuldungsbegriff ausgesetzt und wie sollte de lege ferenda mit §19 InsO umgegangen werden?
- Autor: Ole Schudwitz
- 2021, 1. Auflage, 28 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 3346379922
- ISBN-13: 9783346379924
- Erscheinungsdatum: 06.04.2021
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.72 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks und Audiobooks (Hörbuch-Downloads) mit der Familie teilen und gemeinsam genießen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "§ 19 InsO und die Ermittlung der Überschuldung. Methoden und eine kritische Würdigung".
Kommentar verfassen14.99 €
60.23 €
Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV
Sven Carlsen
12.99 €
Beschränkungen des Handels mit Kulturgut und die Eigentumsgarantie / Schriften zum Kulturgüterschutz / Cultural Property Studies
Jörg Sprecher
109.95 €
Die Insolvenz landwirtschaftlicher Unternehmen / Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht Bd.24
Christina-Maria Ening
79.95 €
249.00 €
Covenants und Insolvenz / Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht Bd.22
Maximilian Majic
89.95 €
29.95 €
Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung / De Gruyter Handbuch / De Gruyter Handbook
Klaus-Niels Knees
119.95 €
84.95 €
Die Rückforderung von Schenkungen wegen Verarmung / Schriften zum Deutschen, Europäischen und Internationalen Privatrecht
Dirk Zeranski
84.95 €
109.95 €
109.95 €
284.95 €
109.95 €
Telekommunikationsgesetz mit FTEG / De Gruyter Kommentar
Hans-Heinrich Trute, Wolfgang Spoerr, Wolfgang Bosch
209.95 €
299.95 €
399.00 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "§ 19 InsO und die Ermittlung der Überschuldung. Methoden und eine kritische Würdigung".
Kommentar verfassen