Bestellnummer: 97343107
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 97343107
Die Problematik der Interesselosigkeit bei Kant / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.200
Dahan Fan
82.95 €
Kants ethischer Autonomiebegriff / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.205
Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé
113.95 €
34.99 €
109.95 €
39.99 €
12.99 €
Kants ethischer Autonomiebegriff / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.205
Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé
113.95 €
12.99 €
24.95 €
24.95 €
Das Menschenbild und die Trieblehre in Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
Elena Andernacht
12.99 €
Immanuel Kants "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik". Programmatik und Charakter im Gegensatz zur "Kritik der reinen Vernunft"
Nicole Kaczmar
12.99 €
Metaphysische und transzendentale Deduktion der Kategorien in Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Axel Perlwitz
12.99 €
12.99 €
24.95 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
16.99 €
12.99 €
Zum moralischen Wert von Handlungen aus Pflicht und unmittelbarer Neigung basierend auf Immanuel Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"
Anna Wildhirt
12.99 €
Zuordnen lässt sich Smith philosophiehistorisch der Strömung des Moral Sentimentalism, welche unseren Gefühlen und Neigungen eine wichtige Rolle in moralischen Fragen zuschreibt. Die Art und Weise wie Smith deskriptiv das Wirken der Sympathie in unserem Alltag beschreibt erinnert an ein Gefühl. Da die Sympathie durch Gewohnheit und Erziehung zu der Grundlage unseres sozialen Lebens und auch der Reflektion der eigenen Person geworden ist, handeln wir in gewisser Weise automatisch und intuitiv in ihrem Sinne. Die zahlreichen Beispiele, die Smith anführt, unterstützen diesen Eindruck. Im Folgenden wird die Sympathie in ihre einzelnen Komponenten zergliedert um zu untersuchen, ob die Sympathie als ein Gefühl zu verstehen ist. Diese Arbeit fokussiert sich darauf die Sympathie als einen mehrschichtigen Prozess zu interpretieren, der durch Einbildungskraft und Rationalität eine eigene Qualität entfaltet.
Smiths Begriff der Sympathie soll von zwei Perspektiven ausgehend und dadurch jeweils innerhalb eines klaren Bezugsrahmens erläutert werden. Einerseits kann deswegen die Fragestellung aus zwei Perspektiven untersucht werden und andererseits wird die Argumentation dadurch in klare Schritte eingeteilt.
Aus der individualistischen Ich-Perspektive wird zuerst der Prozess beschrieben, wie sich nach Smith Menschen unter Einfluss der Sympathie verhalten. Danach wird die Bedeutung der Einbildungskraft und der Rationalität in diesem Ablauf untersucht. Als nächstes wird Sympathie von Empathie und Egoismus abgegrenzt, die als Beispiele von Interpretationen, die auf der Ebene von Gefühlen argumentieren, angeführt werden. In dem zweiten Teil der gesellschaftlichen Perspektive wird der Übergang zu dem unparteiischen Beobachter dargestellt. Abschließend soll zusammengefasst werden, was die Sympathie gegenüber Gefühlen abgrenzt um dadurch ihre Qualitäten hervorzuheben.
- Autor: Anna Wildhirt
- 2018, 15 Seiten, Deutsch
- Verlag: GRIN Verlag
- ISBN-10: 366866174X
- ISBN-13: 9783668661745
- Erscheinungsdatum: 14.03.2018
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.49 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""A theory of moral sentiments". Sympathie in Adam Smiths Ethik".
Kommentar verfassenDie Problematik der Interesselosigkeit bei Kant / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.200
Dahan Fan
82.95 €
Kants ethischer Autonomiebegriff / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.205
Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé
113.95 €
34.99 €
109.95 €
39.99 €
12.99 €
Kants ethischer Autonomiebegriff / Kantstudien-Ergänzungshefte Bd.205
Ana-Carolina Gutiérrez-Xivillé
113.95 €
12.99 €
24.95 €
24.95 €
Das Menschenbild und die Trieblehre in Schillers Briefen "Über die ästhetische Erziehung des Menschen"
Elena Andernacht
12.99 €
Immanuel Kants "Prolegomena zu einer jeden künftigen Metaphysik". Programmatik und Charakter im Gegensatz zur "Kritik der reinen Vernunft"
Nicole Kaczmar
12.99 €
Metaphysische und transzendentale Deduktion der Kategorien in Kants "Kritik der reinen Vernunft"
Axel Perlwitz
12.99 €
12.99 €
24.95 €
12.99 €
12.99 €
12.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu ""A theory of moral sentiments". Sympathie in Adam Smiths Ethik".
Kommentar verfassen