Ästhetische Konzepte des Sprechens (ePub)
Während auf dem...
Bestellnummer: 133279356
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 133279356
Während auf dem...
9.99 €
5.99 €
Sprichwörtliche Redensarten und Sprichwörter
Sandra Schumacher, Enno Strakeljahn, Pirko Kuttler
11.99 €
Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen / Lingua Historica Germanica Bd.5
Angelika O'Sullivan
149.95 €
139.95 €
49.95 €
19.99 €
99.95 €
119.95 €
41.20 €
Die persuasive Funktion sprachlicher Mittel in der Werbung. Charakteristische Merkmale der Arzneiwerbung
Monika Krotoszynska
29.99 €
Verbstellungen im gesprochenen Deutsch und im Westmittelbairischen. Eine überregionale sprachliche Betrachtung zu "weil"- und "dass"-Sätzen
Sebastian Chang-En Tu
34.99 €
Brückenschläge / Sprache - Literatur und Geschichte. Studien zu Linguistik/Germanistik Bd.50
43.20 €
18.99 €
24.99 €
141.90 €
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587)
Thérèse Remus
9.99 €
3.99 €
Einfluss der Corregidores und Repartimientos auf Wirtschaft und Gesellschaft im kolonialen Lateinamerika
Jost Fromhage
3.99 €
9.99 €
Während auf dem Theater der Leib als Instrument des menschlichen Ausdrucks seit der Antike bis heute selbstverständlich geschult und einbezogen wurde, stand in der Sprechkunst lange Zeit die linguistische und poetologische Analyse der Dichtung im Vordergrund.
Erst die in der Mitte des 20 Jahrhunderts wieder aktuell gewordene Erkenntnis, dass Sprechen ein gesamtkörperliches Ereignis ist und somit die nonverbalen Anteile von Körperausdruck und Körpersprache untrennbar mit dem verbalen Ausdruck verbunden sind, führte zu einer methodischen Wieder-Annäherung von Sprechkunst und Schauspiel.
Den Konzepten der Sprachgestaltung nach Marie und Rudolf Steiner und dem Gestischen Sprechen nach Hans Martin Ritter liegt zugrunde, dass dem Sprechen vorsprachliche, ja sogar vorbegriffliche Impulse und Haltungen vorausgehen, die mit Gestus oder Gebärde bezeichnet werden. Diese drücken sich in körperlichen Gesten, dem Kolorit einer Handlung oder aber durch das Wort aus. Insofern kann das verbale Sprechen als eine besonders differenzierte Form des Sich-Gebärdens angesehen werden.
In einem Vergleich der beiden Konzepte innerhalb dieses Buches kann ein differenzierter Begriff von Gebärde und Gestus herausgearbeitet werden. Außerdem werden unterschiedliche Schichten von Gebärden freigelegt und der Begriff "Gebärde" deutlich umrissen und abgegrenzt. Je nach Gewichtung der Gebärden-Arten im Umgang des Sprechers mit der literarischen Vorlage entstehen unterschiedliche Stile des Dichtungssprechens.
Einigkeit besteht bei beiden Konzepten darin, dass die Sprache selbst mit ihrem ausdifferenzierten Lautbestand ebenfalls gebärdenhaften Charakter hat. Beide Methoden beziehen dies in ihren Übungen zur Verlebendigung des Sprechausdrucks mit ein.
Mit dieser Positionierung für eine dem Laut selbst innewohnende Charakteristik befinden sich beide Konzepte in Übereinstimmung mit aktuellen psycholinguistischen Forschungen.
- Autor: Ulrike Hans
- 2020, 1. Auflage, 126 Seiten, Deutsch
- Verlag: Pädagogische Forschungsstelle beim Bund der Freien Waldorfschulen e.V.
- ISBN-10: 393937461X
- ISBN-13: 9783939374619
- Erscheinungsdatum: 09.06.2020
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.33 MB
- Ohne Kopierschutz
eBooks ganz einfach mit der Familie teilen und gemeinsam lesen. Mehr Infos hier.
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ästhetische Konzepte des Sprechens".
Kommentar verfassen5.99 €
Sprichwörtliche Redensarten und Sprichwörter
Sandra Schumacher, Enno Strakeljahn, Pirko Kuttler
11.99 €
Waffenbezeichnungen in althochdeutschen Glossen / Lingua Historica Germanica Bd.5
Angelika O'Sullivan
149.95 €
139.95 €
49.95 €
19.99 €
99.95 €
119.95 €
41.20 €
Die persuasive Funktion sprachlicher Mittel in der Werbung. Charakteristische Merkmale der Arzneiwerbung
Monika Krotoszynska
29.99 €
Verbstellungen im gesprochenen Deutsch und im Westmittelbairischen. Eine überregionale sprachliche Betrachtung zu "weil"- und "dass"-Sätzen
Sebastian Chang-En Tu
34.99 €
Brückenschläge / Sprache - Literatur und Geschichte. Studien zu Linguistik/Germanistik Bd.50
43.20 €
18.99 €
24.99 €
141.90 €
Marter, Martyrium und Seelenpein. Aspekte von Melancholie und legendarischem Erzählen in der Historia von D. Johann Fausten (1587)
Thérèse Remus
9.99 €
3.99 €
Einfluss der Corregidores und Repartimientos auf Wirtschaft und Gesellschaft im kolonialen Lateinamerika
Jost Fromhage
3.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Ästhetische Konzepte des Sprechens".
Kommentar verfassen