Armuts- und Drogenpolitik in Basel-Stadt um 1990 (eBook / ePub)
Produkt empfehlen
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an Facebook, Twitter oder Google in die USA übertragen und unter Umständen auch dort gespeichert. Näheres erfahren Sie durch einen Klick auf das i.
Download bestellen
sofort als Download lieferbar
Bestellnummer: 38470539
Versandkostenfrei

Weitere Produktdetails
Produktinformationen zu „Armuts- und Drogenpolitik in Basel-Stadt um 1990 (eBook / ePub)“
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Universität Basel, Veranstaltung: Historisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract:Die Zusammenhänge zwischen Armut und Suchtmittelabhängigkeit sind zahlreich und vielschichtig, wurden aber in der Armutspolitik lange Zeit unberücksichtigt gelassen. Mit dem Aufkommen der offenen Drogenszene in den 1980er-Jahren und dem mit ihr verbundenen Medienecho wuchs zunehmend auch der Druck auf die Politik, Lösungen hervorzubringen. Nachdem sich gezeigt hatte, dass Repression alleine nicht ausreichte, um das Problem in den Griff zu bekommen, wurden um 1990 neuartige Modelle eingeführt, welche Suchtmittelabhängigkeit tolerierten und die Betroffenen im Rahmen des Sozialwesen angepasst unterstützten (Prävention, Beratungsangebote, kontrollierte Drogenabgabe, staatliche Beteiligung an Therapien und an Integrationsmassnahmen).
Im Zentrum der Betrachtungen stehen drei exemplarisch gewählte 'Ratschläge' der Basel Regierung, welche sich mit Anträgen von privaten Institutionen der Basler Drogenarbeit um 1990 beschäftigen. Aus ihnen gehen damals aktuelle Probleme und Lösungsansätze der Drogenpolitik hervor. Anhand dieser Quellen werden die Situation der Drogenszene, deren öffentliche und politische Wahrnehmung und deren Entwicklungen diskutiert. Diese Betrachtungen finden auch mit Blick auf die Armutsproblematik statt.
Produktdetails
2011, 16 Seiten, Deutsch, Verlag: GRIN Verlag, ISBN-10: 3640904176, ISBN-13: 9783640904174, Erscheinungsdatum: 02.05.2011
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
eBook Informationen
- Dateiformat: ePub
- Größe: 0.15 MB
- Ohne Kopierschutz
Sie sind aus Deutschland? Armuts- und Drogenpolitik in Basel-Stadt um 1990 bei Weltbild.de kaufen.
Kommentare zu "Armuts- und Drogenpolitik in Basel-Stadt um 1990"
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt ersten Kommentar schreiben!Schreiben Sie den ersten Kommentar zu "Armuts- und Drogenpolitik in Basel-Stadt um 1990".
Kommentar verfassen