Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl (PDF)
Bestellnummer: 91747268
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Bestellnummer: 91747268
14.99 €
Sprachkrise und Nietzsche. Rezeption in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
Heiko Gerdes-Janssen
23.99 €
84.95 €
Rechtschreibwörterbücher im Test / Lexicographica. Series Maior Bd.78
Andrea Höppner, Frank-Martin Sünkel, Sebastian Schmidt, Roswitha Rusert, Volker Bunse, Gerhard Augst
109.95 €
Essayistik als Selbsttechnik / Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd.53
Nina Hahne
99.95 €
149.95 €
Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland / Frühe Neuzeit Bd.75
Sandra Pott
109.95 €
Studien zur Ontogenese wissenschaftlichen Schreibens / Reihe Germanistische Linguistik Bd.271
Thorsten Pohl
219.00 €
Transfer und Modifikation / spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Bd.52
Mario Zanucchi
129.95 €
12.99 €
12.99 €
99.95 €
Vom Informieren bis zum Deklarieren in Texten. Über den bahnbrechenden textfunktionalen Ansatz Klaus Brinkers in der Textlinguistik
Susanne Gohr
12.99 €
Dichtungen 1634-1642 / Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
Johann Rist
249.00 €
12.99 €
Paul Rebhuhns Reformationsdrama "Ein Geistlich spil von der Gotfürchtigen vnd Keuschen Frawen Susannen Susanna". Tugendhafte Heldin und ideale Ehefrau der Reformation
Nicole Schönbach
12.99 €
Schillers Frauenbild in "Maria Stuart". Vergleich der Hauptfiguren Maria und Elisabeth
Tatjana Enderle
12.99 €
Psychologisierender Vergleich der tragischen Figuren Hamlet und Phèdre im Diskurs ihrer Epoche
Thomas Laschyk
10.99 €
14.99 €
14.99 €
14.99 €
14.99 €
Schriftspracherwerb. Die Aneignung der Schriftsprache anhand eines konkreten Beispiels einer Schülerin innerhalb der Jahrgangsstufen eins bis drei
Johannes Schmitz
14.99 €
15.40 €
Die Idee zur Novelle, die auf einem realen Vorgang basiert, kam Schnitzler bereits 1896. Er notierte sie wie folgt: "Einer bekommt irgendwie eine Ohrfeige; - niemand erfährt's. Der sie ihm gegeben, stirbt und er ist beunruhigt, kommt darauf, dass er nicht an verletzter Ehre - sondern an der Angst litt, es könnte bekannt werden. - "
Diesen Plot setze Schnitzler in seiner Novelle "Leutnant Gustl" um, indem er von Anfang bis Ende des Textes den Leser an der Gedankenwelt des junges Offiziers Gustl, in Form eines inneren Monologes, teilhaben lässt. "Leutnant Gustl" ist der erste literarische Text der deutschsprachigen Literatur, der fast durchgängig einen inneren Monolog aufzeigt.
- Autor: Johannes Schmitz
- 2017, 1. Auflage, 24 Seiten, Deutsch
- Verlag: Diplomica Verlag
- ISBN-10: 3961161666
- ISBN-13: 9783961161669
- Erscheinungsdatum: 01.10.2017
Abhängig von Bildschirmgröße und eingestellter Schriftgröße kann die Seitenzahl auf Ihrem Lesegerät variieren.
- Dateiformat: PDF
- Größe: 0.29 MB
- Ohne Kopierschutz
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl".
Kommentar verfassen14.99 €
Sprachkrise und Nietzsche. Rezeption in Robert Musils Roman "Der Mann ohne Eigenschaften"
Heiko Gerdes-Janssen
23.99 €
84.95 €
Rechtschreibwörterbücher im Test / Lexicographica. Series Maior Bd.78
Andrea Höppner, Frank-Martin Sünkel, Sebastian Schmidt, Roswitha Rusert, Volker Bunse, Gerhard Augst
109.95 €
Essayistik als Selbsttechnik / Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung Bd.53
Nina Hahne
99.95 €
149.95 €
Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland / Frühe Neuzeit Bd.75
Sandra Pott
109.95 €
Studien zur Ontogenese wissenschaftlichen Schreibens / Reihe Germanistische Linguistik Bd.271
Thorsten Pohl
219.00 €
Transfer und Modifikation / spectrum Literaturwissenschaft / spectrum Literature Bd.52
Mario Zanucchi
129.95 €
12.99 €
12.99 €
99.95 €
Vom Informieren bis zum Deklarieren in Texten. Über den bahnbrechenden textfunktionalen Ansatz Klaus Brinkers in der Textlinguistik
Susanne Gohr
12.99 €
Dichtungen 1634-1642 / Ausgaben deutscher Literatur des 15. bis 18. Jahrhunderts
Johann Rist
249.00 €
12.99 €
Paul Rebhuhns Reformationsdrama "Ein Geistlich spil von der Gotfürchtigen vnd Keuschen Frawen Susannen Susanna". Tugendhafte Heldin und ideale Ehefrau der Reformation
Nicole Schönbach
12.99 €
Schillers Frauenbild in "Maria Stuart". Vergleich der Hauptfiguren Maria und Elisabeth
Tatjana Enderle
12.99 €
Psychologisierender Vergleich der tragischen Figuren Hamlet und Phèdre im Diskurs ihrer Epoche
Thomas Laschyk
10.99 €
- Kauf auf Rechnung
- eBook auch verschenkbar
- Kostenlose tolino app
Keine Kommentare vorhanden
Jetzt bewertenSchreiben Sie den ersten Kommentar zu "Arthur Schnitzlers Leutnant Gustl".
Kommentar verfassen